Beiträge von Joerg Uhr

    Hi!

    Das ist schwer pauschal zu beantworten.

    Ist das Verhalten neu, oder hat er sich schon immer so benommen? Spotzt er wenn Du ihn mit dem Gaspedal am Leben hältst und verschluckt sich?

    Wenn Du die Zündung einschaltest, kannst Du dann die Benzinpumpe hinten unterm Kofferraum kurz rattern "drrrrr-tack-tack-tack" hören? Wenn ja, dann trifft Deine Benzintheorie nicht zu. Hörst Du die Pumpe nicht wie beschrieben, dann hat das mal jemand an Deinem Auto geändert, wobei die Möglichkeiten dann zahlreich sind.

    Ich unterstelle mal, dass das Auto genug Sprit bekommt, sonst würde es spätestens wenn der Choke nicht mehr gezogen ist, nicht mehr fahren wollen. Beim Gasgeben macht er dann nur mächtig Ansauggeräusche, kommt aber nicht vom Fleck.

    Ansonsten prüfe die üblichen Verdächtigen: Unterbrecherkontakt und Verteilerkappe prüfen, gegebenenfalls zusammen mit dem Kondensator erneuern. Schliesswinkel korrekt einstellen, Zündzeitpunkt korrekt einstellen, evtl. nen Satz neue Kerzen.

    Ne Stunde Arbeit, die sich sicher lohnt. Erst wenn Du weisst, was alles korrekt funktioniert, kannst Du sicher schlussfolgern, was nicht in Ordnung ist. Und die Investition in die genannten Teile lohnt sich erfahrungsgemäss immer.

    Wie gesagt: Ein Schuss ins Blaue, aber irgendwo musst Du halt anfangen...

    Gruss, Joerg

    ok ;)

    verstehe schon..

    also wenn ich das richtig vestehe..

    perfekte reisegeschwindigkeit 130 kmh..
    verantwortbar 140 kmh...
    und kurzeitig auch mal okay 150 kmh?

    danke für die infos ;)

    Hi!

    Ich war zw. 1993 und 1996 mit meinem Inno Cooper 1300 (mit 3,1:1 Übersetzung) siebenmal in Italien. Von Berlin aus. 1280 Kilometer eine Richtung. Auf der deutschen Autobahn gab es dauer-5000, was bei der Übersetzung ziemlich genau 150 km/h entspricht. Der Inno hat allerdings nen Ölkühler und ich hab mich ziemlich minutiös um sein technisches Wohlergehen gekümmert. Zündung, Vergaser und so waren immer tiptop eingestellt und die Ölwechselintervalle waren auch nicht gerade 25000 km.

    Wir hatten allerdings auch einen Inno, der mit 2,95:1 6000 drehte. Also etwa 180 km/h. Aber nicht auf Dauer ;)

    Gruss, Joerg

    Ja genau weiter vorne ist der eigentliche parkplatz ;)

    Joerg ich bringe genau wegen sowas meinen hanseln bei immer die handbremse zu ziehen ;) wenn das eine meiner war würde ich sie mal herzlich auslachen ;)

    Hmmmmmmmmm

    Hmmmmgutso! Ich verstehe die Leute, die so tun als wäre die Handbremse Teufelszeug überhaupt nicht!

    Gruss, Joerg

    Ist direkt vor meiner fahrschule ob ich der einen zettel mit nem angebot hinhängen soll ;)

    Das kann nach hinten losgehen! Stell Dir vor, sie hat bei Dir den Führerschein gemacht :D

    Gruss, Joerg (war nur ein Spässle, gell)

    Warum sind MINIs eigentlich so Reperaturanfällig???

    Wurde da gespart, oder liegt es doch an der Größe??

    andere autos mit dem gleichen alter haben ja meistens nicht soviele reperaturen

    Hi!

    Der Mini ist einfach ne betagte Konstruktion, die viel mehr Pflege und Wartung braucht, als heutige Autos. Allein schon die Schmiernippel...

    Mit verteilerloser Zündung und Einspritzung sollte sich einiges verbessert haben, aber die eher lässig zusammengeschusterte Elektrik hilft nicht wirklich.

    Früher hatten die Minis Wartungsintervalle von 5000km. Das würde sich heute keiner mehr antun. Naja und wenn bei ner alten Konstruktion die Wartungsintervalle gestreckt werden, dann macht das die Sache nicht besser.

    Ich hatte schon diverse Minis aus der vor-Einspritzerzeit in den Händen, denen über Jahre die Wartung fehlte. Die wurden halt so lange gefahren, bis sie schliesslich stehenblieben. Und dann fürs Minimalbudget wieder zum Laufen gebracht.

    Mein Inno 1300 ist über Jahre immer zuverlässig gefahren. Auch mehrmals im Jahr von Berlin nach San Remo und zurück. Kein Problem, wenn man sich immer um die Wartung kümmert.

    Gruss, Joerg

    Hi Jörg,

    wo wohnst du denn?

    Ich wohne in Arni. Im Kanton Aargau, an der Grenze zu Birmendorf in Zürich. Etwa 2-3 km weit von Zufikon (sollte in der Mini-Scene bekannt sein)

    Gruss
    fonsi

    Hi!

    Ich wohne in Dottikon, also unweit von Wohlen. Und auf dem Weg zur Arbeit komme ich gleich in Birmensdorf vorbei....

    In dem Fall müssen wir wohl die Tage mal was abmachen!

    Herzliche Grüsse,

    Joerg

    Hallo fonsi!

    Gratulation zu Frau und Mini! Sensationell shöne Farbe, die bei mir sofort schlimmste Neidattacken auslöst! "Schweiz" ist ja en Bisschen global ausgedrückt. Verrätst Du mir wenigstens den Kanton? Dann würde ich mir den Mini gerne mal in Natura ansehen!

    Herzliche Grüsse,

    Joerg

    Das war aber ein völlig anderer Sachverhalt. BMW hat ja nicht versucht, dem Auto mit einem alten Fahrzeugbrief die Identität eines anderen Autos mit entsprechend früher Erstzulassung zu geben. Das würden die so im Fokus der Öffentlichkeit auch sicherlich nicht tun. Zumindest würden wir das dann nicht erfahren. Eigentlich war von Anfang an klar, daß das Auto nach heutigen Zulassungsrecht überhaupt nicht zulassungsfähig ist. Ist ja ein Neuwagen und da gelten eben aktuelle Zulassungsbestimmungen (Abgas, Insassenschutz, etc.). Das Ganze Brimborium damals war eine einzige Show.

    Schöne Grüße
    Dietrich

    OK. Ich war der Ansicht, die wollten eine bis dahin identitätslose Karosserie mit der Identität des Spenders versehen und als 1973er zulassen. So kann man sich irren.

    Gruss, Joerg

    Hi!

    BMW hat das Ganze mal durchexerziert und 2006 einen 2002tii zum Nachweis der umfassenden Ersatzteilversorgung, auf einer neuen Rohkarosse aufgebaut. Wie es ausgegangen ist, steht hier: http://www.motor-klassik.de/restaurierung/…-3-1105863.html

    Kurz gesagt: Die Übertragung der VIN war nicht das Problem, weil die genutzte Rohkarosse bis dahin noch KEINE VIN HATTE.

    Trotz alledem wurde dem Auto der Status der 1973er Fahrzeugs aberkannt und es wurde als Baujahr 2006 erfasst. Mit weitreichenden Konsequenzen wegen der Abgase, etc.

    Gruss, Joerg

    Wenn dich jemand mit "meine Süsse" anspricht, bist du sicher auch nicht gerade begeistert, oder?

    Also zumindest wäre ich es nicht.

    Denn auch wenn das Forum stark Männerlastig ist, so gibt es vereinzelt auch Weibsvolk hier.

    hmmmal darüber nachgedacht?

    Bezüglich dem Lisen Tekki: falls das Forum nicht mehr weitergeführt wird, dann hätte das auch etwas positives - die ewigen Streitereien zwischen den beiden Foren (schwarzes und gelbes) hätten wohl ein Ende. Das Tragische daran, an ihm lag es m.E. nicht.

    OK, den Punkt mit dem Geschlecht habe ich nicht berücksichtigt und bitte die betroffene Dame um Nachsicht und Verzeihung!

    Gelbes Forum? Ist das in Bezug auf aktive Benutzer, Posts, usw. nicht vollkommen irrelevant? Davon mal abgesehen denke ich nicht, dass es im Gelben jemanden gibt, der es in Bezug auf Insiderwissen mit Stefan hätte aufnehmen können. Wie dem auch sei: Von Streitereien habe ich, nachdem ich mich entschlossen hatte weiterhin nur im Schwarzen anwesend zu sein, nichts mitbekommen. Und wenn sich die Gelben über die Schwarzen das Maul zerreissen, das aber ausserhalb ihres Forums keinerlei Auswirkungen hat, ist es mir wurscht. Aber das gehört nicht hierher.

    Gruss, Joerg

    a) bin ich nicht Dein Freund
    b) ich kenne Ralf persönlich und vertraue seiner Urteilsfähigkeit
    c) habe ich den Verstorbenen nicht im geringsten gemeint!

    Wenn Du Dir vielleicht nochmal meine Äußerung durchliest, vielleicht kommst Du dann ja drauf wie das gemeint ist.

    Mit freundlichem Gruss


    Anmerkung: solange man lebt, wird über einen geredet, sobald man den Löffel abgegeben hat, ist man uninteressant.
    Nun verstanden wie es gemeint war?

    Hi!

    Ich hatte Deinen Kommentar schon im ersten Anlauf richtig verstanden. Ich stimme Dir aber trotzdem nicht zu.

    Ausserdem finde ich Deine Reaktion ziemlich unangebracht zickig. Ich wüsste nicht, inwiefern Du die Anrede "mein Freund", die in der Tat nichts ausser freundlich gemeint war, zum Anlass nimmst, gleich so loszupoltern.

    Schönen Tach noch!

    Joerg

    Tja, davon spricht nächste Woche auch keiner mehr.
    That's life!

    Du irrst, mein Freund! Vertrau mal dougies Urteilsfähigkeit. Stefan (der Tekki) war ein Supertyp von dem sich manchen ne Scheibe hätte abschneiden können.

    Gruss, Joerg

    Fahrtenbuch kann nur dann auferklegt werden, wenn der Tatvorwurf innerhalb von zwei Wochen nach der Tat beim tatsächlichen Täter vorliegt. Das klappt fast nie. Aber die Drohung mit dem Fahrtenbuch hat sicher schon so manchen zum spontanen Unterwäschewechsel gezwungen ;)

    Gruss, Joerg


    Fahrtenbuch kann das Ordnungsamt auferlegen. Aber erst dann, wenn mehrfach derartige Verstösse vorgekommen sind. Normal aber nicht a) beim ersten Verstoss und b) müsste es immer im Zuständigkeitsbereich des gleichen Ordnungsamtes aufschlagen (= eher unwahrscheinlich).

    Und 1 'P.S.' :
    Sinnvollerweise bekäme die Nebelschlußleuchte eine Verkabelung, die die Leuchte jenseits 50km/h automatisch abschaltet, oder einen gellenden Ton im Innenraum verbreitet.

    Das erleichterte die Nerven der übrigen Verkehrsteilnehmer nennenswert.

    Andreas Hohls

    Schöne Idee! Ich hab mir immer gewünscht, dass beim Betätigen des Nebeschlussleuchtenschalters die Höchstgeschwindigkeit durch das Motorsteuergerät auf 50 km/h begrenzt wird. Superlustig beim Einschalten mit 200 auf den Autobahn :thumpsup:

    Gruss, Joerg