Beiträge von Sinjentsmith

    ... scho klar, hinsprühen da wo es Not tut, ABER wo muß ich es denn am Schweller hinsprühen, damit es in den Hohlraum läuft, weil ich jetzt ja keine Löcher mehr im Schweller hat wirds ja von außen schlecht gehen oder???

    Also bis später ...

    Also dann vergessen wir mal ganz schnell die Idee mit Pit-Stop und so ... die Bremsflüssigkeit tauschen werden se ja hinbekommen ... hoffentlich :(

    Das Problem ist nicht das machen, sondern der Platz ... habe werde Hebebühne noch Schaugrube und das wäre bei der Aktion wohl doch sinvoll oder?

    Achja und wenn ich nun meinen Semmerring tausche, dann sollte die Tropferei ein Ende haben oder wie stehen da die Chancen?

    Also dann mal bis später :)

    Tagchen!
    Also ich versteh irgendwie nur Semmerring :D , aber wie auch immer, mein Mini hat auch ein Öl-Problem ... an dem Gestänge das aus dem Getriebe herauskommt ist so ne Gummimuffe ... wie bei anderen Autos an der Antriebswelle nur in viel kleiner. Auf jeden Fall tröpft es an dieser Stelle heraus bzw. eigentlich hinter dieser Muffe ... ist das dann der Semmerring???
    Soweit zur Lokalisierung des Problems und was macht man bei diesem Problem ... meint Ihr die Jungs von ATU oder Pit-Stop schaffen es bei einem Öl-Wechsel das Problem gleich mit auszumärzen oder kann man das im Zweifelsfall nicht bezahlen oder meinen Mini dann auch gleich an die Wand fahren???
    ... jetzt bin ich mal gespannt :rolleyes:
    Gruß Jens

    Hallo Leute!
    ... Winterreifen, da tauchen mal ganz viele technische Fragen bei mir auf.
    1. hab ich bei reifen.de geschaut und deren System kennt nur die Größe 145/70 R12, 145/60 R12 war da nicht zu finden
    Is das schlimm, weil keine Ahnung was es mit den Bezeichnungen auf sich hat, für mich sind Reifen schwarz und rund ;)
    2. mein Mini hat die minitypischen Felgen, was ja wohl Alus sind, sind wir als schon beim nächsten Problem, weil ich keine Lust hat alle halbe Jahr meine Reifen umzufelgen brauch ich ja dann wohl auch vier Felgen und was nimmt oder braucht man nun wieder hier, bei eBay hab ich 13" Felgen der Marke LH (Lochkreis 101,4)gesehen, passt sowas ... weil da irgendwie Reifen 175/50R13 vorgesehen sind???
    Achja braucht man bei anderen Felgen auch andere Radmuttern?
    Besten Dank für eure Hilfe :p
    Gruß Jens

    Also hab mich mal ein wenig umgeschaut und so halbwegs weiß ich jetzt bescheid. Ein paar kleine Fragen hab ich aber noch.
    1. auch auf die Gefahr hin aus dem Forum geprügelt zu werden, kann man auch Hohlraumversiegelungsspray aus dem Baumarkt verwenden :cool:
    und 2. reicht eine "Normdose" für Schweller und Dreiecksblech ... bzw wo sprühe ich da dann eigentlich hin???
    Besten Dank.
    Gruß Jens

    Hallo Leute,
    also ein Mini rostet, das ist doch klar oder wie war das noch gleich :D ... wie auch immer, ich hab neue Türschweller und Dreiecksbleche bekommen und jetzt sollte man noch ne Hohlraumversiegelung machen, damit es vielleicht nicht gleich wieder losrostet ...
    Daher meine Frage WELCHE Hohlräume versiegle ich mit WAS am besten???
    Besten Dank :)
    Gruß Jens

    ähm ich glaube mir steckt noch Motorlager und Auspuff in den Knochen, weil ich es nämlich nicht ganz raffe ...
    also ich bau das Dreiecksbelch aus und um das neue einzupassen müssen die Türen raus, soweit so klar. Doch wie kriege ich dann die Türen wieder dran, wenn das Blech dran is und die Schrauben doch dahinter ... das leuchtet mir nicht ein???

    kann man der Einfachheit halber auch nur die Stifte der Türen rausziehen und so die Tür auszuhängen???

    ach ja ... wie lange braucht man so in etwa für den Spaß ... gestern hab ich nämlich mehrere Stunden nur damit zugebracht den Motorstabilisator zu wechseln *seufz*

    kannste mir dann auch noch verraten wie man sich der bei der Angelegenheit lästigen Türen entledigt, muß da der Stift raus oder die Schrauben auf???

    700€ war für die ganze Front, die zwei bleche und das Teil wo die Windschutzscheibe drin steckt ... das is mit das günstigste Angebot ... und die Chefin fährt auch nen Mini, aber ich kann das ganze nur schwer einschätzen ... is ja nich so ganz das womit ich jeden Tag zu tun hab ...

    Übrigens schon mal besten Dank vorab :)

    ok ok, soweit hab ich das vertanden ... nur wie macht man die Türen raus und zweitens wie knicke ich das Blech an der Seite bei den Türen um ... weil meines is da L-förmig!?
    achja und noch was zu dem Thema, lackieren kann ich nicht selber ... ist Dreiecksbleche, Front und Windschutzscheibenrahmen lackieren für alles zusammen 600-700 € sehr teuer?

    Hi Leute,
    das wird jetzt wahrscheinlich wieder so ne blöde Frage, aber egal ...
    An meinem 96er Mini rosten die Dreickecksbleche, u.a..
    Damit das wieder n Weilchen hält, wenn es fertig ist, hab ich zwei neue bestellt, nur wie zum Henker baut man diese ein ... da genaue Problem liegt an der Kante zur Tür ... weiß jemand wie man das macht, müssen die Türen da raus, wenn ja wie geht das?
    Besten Dank
    Gruß Jens

    @ aNdi
    Ich seh schon, von Dir kann man ne Menge lernen, aber wenn das so n Mega-Akt ist, dann werde ich mich wohl mit meinen lepischen mehr oder weniger 63PS zufriedengeben.
    Und wenn ich dann mal alt und reich bin, kaufe ich mir dann n richtig schnelles Auto *lach*!
    Auf das Chiptuning kam ich ja eh nur, weil man zusätzlich noch Sprit sparen kann ... hab ich mir sagen lassen, aber mit meinen 7L ( wenn ich es nicht gerade eilig hab) kann man ja eigentlich recht gut leben.
    Also in diesem Sinne schon mal ein schönes WE, dauert ja nimmer lange :)
    Gruß Jens

    thanks ... mir war doch so, als würden sich Einspritzung und Vergaser ausschließen, aber wie gesagt Motortechnik ist nicht so meine Starke Seite.

    was wären das denn für legale Hardwaresachen? ... wo hatte man es über diese ominösen Gutachen?

    Also wenn man n paar Euro ... na gut es sind sogar ein paar viele Euro investiert, kriegt man so über den Daumen 8PS mehr. Aber jetzt mal für Leute die da nich so arg viel von verstehen, wenn ich jetzt so ein Tunig hätte, bin ich mit dem Einbau schon fertig oder muß ich mich da noch mit den Jungs vom Tüv zoffen, sprich muß man sowas eintragen lassen? Und wenn wir schon dabei sind, ist es mit knapp 86000km überhaupt noch empfehlenswert?

    Fällt euch sonst noch was ein wie man ein paar PS aus seinem Mini herausholt ... ohne auf Lachgastuning zurückzugreifen?
    Was zum Hänker is ein Webervergaser, haben Autos mit Einspritzanlage überhaupt noch nen Vergaser???

    Gruß Jens

    Hallo Leute,
    also jetzt wollen wir auch mal über etwas positives reden ... sonst denken die Leute die keinen Mini fahren, daß Minis quais immer kaputt sind ...
    Also ich hab nen MPI Baujahr 1996 mit 64PS. Soweit so schön, aber kann man sicher noch toppen, damit man vielleicht nicht nur die ersten 50m mit einem Porsche mithalten kann. Gibts da sowas wie Chiptuning oder wie macht man da mehr draus?
    ... sorry wegen der vielleicht blöden Frage, aber ich versteh nur was von Motoren wenn sie mit Strom funktionieren ...
    Gruß Jens

    Hi Leute!
    Kurze Frage, wenn man eine doch etwas stilwidrige Zentralverriegelung einbauen will, braucht man dann spezielle Antriebe oder funktioniert das mit universal üblichen Nachrüst-Sets die eigentlich für jedes Auto passen sollen?
    Hat das schon mal jemand probiert, wenn ja wie wars?
    Besten Dank vorab.
    Gruß Jens

    Also bei Conrad No 853205 für 26,95

    Der Einbau, Amaturenbrett entfernen um an die Alarmanlage zu kommen, diese baut man am besten aus. Zuvor sollte man allerdings die Signale ausmessen, sprich V+, Masse und Signal scharf bzw Signal unscharf, in dem man das Kästchen abschraubt und den Deckel entfernt und an den Lötkontakten des Steckers mißt. Wenn ich mich recht erinnere, liegen die Signale scharf bzw. unscharf auf der oberen Reihe des Steckers ganz rechts bzw. 3. von rechts.
    Ich habe dann den Kabelbaum des Blinkmoduls direkt an die Alarmanlage gelötet ... aber ob das jedermans Sache ist weiß ich nicht.
    Nun braucht man noch ein nettes Plätzchen für das kleine zusätzliche Kästchen, das ist aber wohl kein Problem. Zum Schluß muß man die Ausgänge des Blinkmoduls an die Blinkanlage des Mini anschließen, da ich bei dem Wirrwar von Kabeln nicht so ganz den Überblick hatte, bin ich einfach hergegangen und habe sie an den Ausgang des Warnblinkerschalter angelötet, jeweils an rechten bzw. linken Kanal eine gelbe Leitung.
    So in ca. ein bis zwei Stunden sollte das ganze erledigt sein.
    Aber wer nicht weiterkommt, kann mich gerne fragen ...