Hi Leute,
das wird jetzt wahrscheinlich wieder so ne blöde Frage, aber egal ...
An meinem 96er Mini rosten die Dreickecksbleche, u.a..
Damit das wieder n Weilchen hält, wenn es fertig ist, hab ich zwei neue bestellt, nur wie zum Henker baut man diese ein ... da genaue Problem liegt an der Kante zur Tür ... weiß jemand wie man das macht, müssen die Türen da raus, wenn ja wie geht das?
Besten Dank
Gruß Jens
wie macht man das, wenn man es macht
-
-
1 türen müssen raus ,von innen im radkasten 4 schrauben lösen
2 dreiecksbleche sind mit 2 oder 3 punkten bei der umgebördelten stelle geschweißt du erkenst diese wenn due den lack entfernst , oben mit kleiner schweißnaht , bei älteren minis hartgelötet
3 punkte ausbohren blech auf bördeln kante entrosten und hilfreich is es die kanten mit felgensilber ein zu sprühen haste nen guten rostschutz und lässt sich herforagend schweißen
funktioniert soger bei presspunktschweißen
bei der falznaht musst du aufpassen nich einfach alles wegflexen
das stück vom kotflügel wird dadurch zu sehr geschwächt also vorsicht -
ok ok, soweit hab ich das vertanden ... nur wie macht man die Türen raus und zweitens wie knicke ich das Blech an der Seite bei den Türen um ... weil meines is da L-förmig!?
achja und noch was zu dem Thema, lackieren kann ich nicht selber ... ist Dreiecksbleche, Front und Windschutzscheibenrahmen lackieren für alles zusammen 600-700 € sehr teuer? -
du nimmst einen hammer und schlägst von oben nach unten vorsichtig die kante um dann nimmste ne zange und ein schmales holzbretchen holz auf die aussenseite legen (zwischen zange und blech) damit du keine hässlichen druckstellen bekommst und die innen seite mit zange umfalzen ,es gibt auch spezielle zangen für sowas sind aber recht teuer .
bei lackeirarbeiten sollte man mehrere angebote einholen sich dei werkstatt und den meister mal anschauen und dan nach preis und vertrauen entscheiden .
ich meine aber 700 euro is für eine komplettlakierung des gesammten fahrzeugs nich zu teuer sollte der sofiel nur für die par bleche verlangen suche dir nen anderen (700 E = za 1400 DM) manche spinnen wohl tz tz tz -
kannste mir dann auch noch verraten wie man sich der bei der Angelegenheit lästigen Türen entledigt, muß da der Stift raus oder die Schrauben auf???
700€ war für die ganze Front, die zwei bleche und das Teil wo die Windschutzscheibe drin steckt ... das is mit das günstigste Angebot ... und die Chefin fährt auch nen Mini, aber ich kann das ganze nur schwer einschätzen ... is ja nich so ganz das womit ich jeden Tag zu tun hab ...
Übrigens schon mal besten Dank vorab
-
ich dachte nur für die dreiecksbleche sorry
die türen ausbauen :1 die bolzen vom türfang herausbringen
hinter dem dreiecksblech sind 4 schrauben die die türe halten 2 oben und 2 unten da wo halt die schaniere zitzen die muttern musst du entfernen ,lösen das is nich immer gans einfach weil die mitt sehr viel dichtungs pampe beschmiert sind und trotzdem verrostetdu musst die pampe sorgfältig entfernen und den richtigen schlüssel haben vorher mit wd40 einsprühen reissen oft ab dann is das scharnier hin vorsicht also
ich mache es der einfachalt halber so das ich grob das dreiecksblech rausflexe ,an der A seule , dann komme ich sehr gut an die muttern dran -
ähm ich glaube mir steckt noch Motorlager und Auspuff in den Knochen, weil ich es nämlich nicht ganz raffe ...
also ich bau das Dreiecksbelch aus und um das neue einzupassen müssen die Türen raus, soweit so klar. Doch wie kriege ich dann die Türen wieder dran, wenn das Blech dran is und die Schrauben doch dahinter ... das leuchtet mir nicht ein???kann man der Einfachheit halber auch nur die Stifte der Türen rausziehen und so die Tür auszuhängen???
ach ja ... wie lange braucht man so in etwa für den Spaß ... gestern hab ich nämlich mehrere Stunden nur damit zugebracht den Motorstabilisator zu wechseln *seufz*
-
ne das probl. is die türen zu demontieren das dranbringen is sehr einfach da die schrauben und das gewinde dann auch sauber sind und du kommst wenn du den wagen ein bischen anhebst gut drann (vom innen) also keine angst wirst sehen was ich meine wenn du erst mal anfängst und dich in ruhe vors auto setzt und dir alles anschaust .
Ps is auch nich immer einfach mich zu verstehen ich schreibe ein wenig durcheinander (kommas,satzzeichen und rechtschreibung)
aber ich arbeite daran hoffe das bessert sich mal aber so iss es nu mal du hasst angefangen einfach so drauf los zu tippen und das setzt sich leider fest -
UND GANZ WICHTIG.
Vor dem entfernen des alten Dreiecksbleches die Position der unteren Kante (unterer Spalt zur Tür) markieren und sich die Position des oberen Endes des Dreiecksblech merken. Das hilft um später nicht plötzlich einen zu kleinen Türspalt zu haben.
Vor dem fertigschweißen/lackieren nochmal kurz die Tür einsetzen und Türspalt wärend des (Vorsicht) öffnens kontrollieren.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!