Beiträge von nschaeffer

    Wie Du siehst, wäre der Kauf des Reparaturhandbuches preiswerter gekommen und hätte Dir viel Zoff erspart....und Du könntest der Werkstatt besser asuf die Finger sehen. - LIMORA hatte dass Buch zum Verkauf -


    Wobei hätte mir denn ein Reparaturhandbuch geholfen? Die Werte für die Achsvermessung? Mit den Einstellwerten vom Standardfahrwerk kann ich nix anfangen und ich glaube nicht, dass die anderen dort drinstehen.

    In der Regel brauche ich kein Handbuch. Was ich nicht weiss frage ich nach. Experten gibt es ja genug.;)

    Gruss und schöne Ostern!

    Bin nun etwas schlauer geworden. Trotz Achsvermessung im letzten Sommer war die Spur falsch eingestellt. Die Werte habe ich hier aus dem Forum bekommen.:rolleyes:
    Man konnte sehr gut am neuen Reifen sehen, dass sich das Profil gegen die Laufrichtung "gewehrt" hat. Außen war ein richtig schöner rauer Streifen sichtbar. Auf die Idee wäre ich nach der Achsvermessung im letzten Jahr nicht gekommen.

    Hab nun gestern Alles wiederholen lassen mit Werten von Minispeed und siehe da, das Lenkrad ist deutlich ruhiger und ich hoffe nun wird der Sommer gut werden.;) Fahrwerksmäßig ist der MPI auf jedenfall voll auf dem Laufenden und richtig gut eingerichtet.

    Bis dann und gute Fahrt erst einmal...
    Nils

    Dann wird hier höchstwahrscheinlich dein Problem liegen.

    Eine Werrkstatt, die Bremsscheiben am Auto abdreht anstatt die Antriebsflansche zu überprüfen bzw. zu erneuern gehört geschlagen...:scream:

    Und wie Max schon schreibt, die Scheiben müssen dann natürlich auch neu.

    Gruß, Diddi


    Oh ich kotze, schon wieder neue Scheiben! Und mal ganz zu schweigen von den Kosten für das Abdrehen...

    Am Donnerstag werden die Schwingen hinten repariert. Mach da gleich beide Seiten. Dann noch ne Probefahrt mit dem "Experten" und wir sehen weiter, was?!

    Gruss Nils

    Hi Diddi,

    ich habe schon das Gefühl, das die Vibrationen mit steigender Geschwindigkeit stärker werden. Jenseits der Hundert muss ich das Lenkrad gut festhalten. Anmerken möchte ich, dass ich die Vibrationen im Lenkrad mit einem festen Griff nicht so stark spüre als wenn ich es nur mit zwei Fingern in Position halte.

    Die Radflansche an der Vorderachse wurden nicht gewechselt. Was hier aufgefallen ist: Beide Bremsscheiben sind neu und mussten am Mini abgedreht werden. Sind von TRW und das ist schließlich eine Erstausrüstermarke. Fand ich doch schon sehr verwunderlich, dass die so unrund liefen. Bremsen konnte man ohne das Abdrehen fast überhaupt nicht damit - Lebensgefahr! Hat vielleicht auch was mit den Radflanschen zu tun!!

    Gruss Nils

    Hi Max,

    Spur ist eingestellt, Mini läuft sauber geradeaus. Ab Tempo 60 spüre ich es halt im Lenkrad etc. Egal ob ich Gas gebe oder einfach nur die Geschwindigkeit halte. Bei höherem Tempo schüttelt`s halt mehr. Bist Du auch für`s Lenkgetriebe? Die anderen Sachen sind ja bereits ersetzt oder als in Ordnung bezeichnet worden.

    Gruss Nils

    Die defekte Schwinge ist auf jeden Fall ein Kandidat.

    Mein Tipp ging aber in Richtung Felge, nicht in Richtung Reifen. Wenn Du neue Reifen auf eine krumme Felge ziehst, schlägt das dennoch. Deshalb der Tipp entweder Dein Satz auf nem anderen Mini fahren oder eben ein unauffälliger Satz Räder auf Deinem Mini versuchen.

    Ein Höhenschlag wird nicht unbedingt von den Wuchtmaschinen erkannt.


    Felgen sind auch neu...Dann müssten ja auch die Alten einen Höhenschlag gehabt haben. Glaub ich mal nicht.

    Erstmal die Schwinge (gleich die zweite Seite mit) und dann schauen. Vielleicht ist es ja das schon.

    Reifen sind gerade neu und sauber gewuchtet. Da ich die Vibrationen auch bei den alten Reifen hatte schliesse ich diese Baustelle aus.

    Das Fahrwerk ist soweit in Ordnung, einzig die hintere rechte Schwinge scheint ausgeschlagen zu sein. Zumindest hat sie Spiel und macht Geräusche. Am Donnerstag kommt ein Repkit rein. Kann`s vielleicht auch daran liegen?

    Vorne ist Alles fest und Verschleissteile/-stellen wurden geprüft bzw. ausgetauscht. Einzig der Sache mit dem Lenkgetriebe stehe ich nicht mehr ganz abgeneigt gegenüber. Kann man das irgendwie prüfen?

    Gruss Nils

    Hi Leute,

    ich verzweifel so langsam daran. Ab Tempo 60 spüre ich immer stärker werdende Vibrationen. Das Lenkrad vibriert, die Seitenscheibe rappelt im halb geöffneten Zustand und sogar im Beifahrerfussraum kribbelt es einen unter den Füssen.

    Ich war schon ein paar Mal nun damit in der Werkstatt und habe einiges wechseln/machen lassen.

    U.a.:

    Achsvermessung
    Antriebswellengelenke innen und aussen
    Radlager
    Reifen neu (165/60-12) und am Fahrzeug ausgewuchtet

    Verbaut habe ich ausserdem schon etwas länger:

    Neue Federelemente
    Orange Polybuchsen komplett
    Hilo original
    Kayabas Gas
    Querlenker 1,5 Grad negativ
    Einstellbare Zugstreben

    Hinten:
    Negativkit
    Polybuchsen
    Kayabas Gas
    Spurplatten 10mm
    Hilo original

    Leider hat sich bislang nichts verbessert. Woran kann es liegen?

    Schöne Grüsse.
    Nils

    hatte es schonmal in der dachgepäckträger suche herrein geschrieben,
    aber jetz mach ich nomal ne neue suche!!!

    Suche alte und rostige teile wie lampentöpfe, stoßstangen, kühlergrill, zierleisten.... und alles andere was alt und rostig aussieht:D

    warum????
    möchte mein auto im rat style ,,tunen´´!!!!


    Oh Gott, die Lampentöpfe sind da ja besonders wichtig weil so gut zu sehen ;)

    Stell den Mini doch einfach 3-6 Monate nach draussen oder regelmäßig klatschnass in die Garage. Ich versprech Dir, brauchst kein Geld ausgeben.

    Also, mir ist ja klar, dass das Auto eine Vollrestaurierung braucht. War beim Kauf Ende 2009 weder beabsichtigt noch abzusehen, denn dann hätte ich garnicht erst zugegriffen. Ich kann das zeitlich derzeit einfach nicht stemmen, zumal jetzt auch noch der Moke "dazwischen kam". Daher jetzt der Verkauf, ich verliere dabei ca. 2.000,- EUR "Lehrgeld". Das hätte nach meiner langen "Mini-Karriere" eigentlich garnicht mehr passieren dürfen, aber egal. :mad:

    Ja, es hilft wohl nur ein kompletter Stripp mit nachfolgendem Neuaufbau. ALLES raus, strahlen und Stück für Stück ordentlich schweißen. Etliches an der Substanz ist garnicht mal sooo schlecht! Die (Hydrolastic)Rahmen vorne und hinten sind noch OK, und von der Innenausstattung sind die originalen grauen Sitzbezüge in schlechtem Zustand als Schnittmuster ebenfalls dabei. Die originalen Türpappen sind nach gründlicher Reinigung noch verwendbar, und die (gut funktionierenden) Türöffner sind ja auch schon aufgefallen.

    Eine fehlende Hydolastic finde ich persönlich eher beruhigend. Mein Mk II hat noch Hydrolastic, mit dem Effekt, dass ich mich nicht weiter als 100 km von der Garage weg traue. Damit mich notfalls ein Freund mit Trailer einsammeln kommen kann. Der TÜV hat beim letzten Mal schon die extrem porösen Schläuche nur nach langer Überredung mit Engelszungen durchgehen lassen, und ich fürchte ständig den finalen Exitus. Dann wird's RICHTIG teuer und es folgt eine lange, lange Suche - wahrscheinlich baue ich dann eher ebenfalls auf Gummifederung um.

    Zerlegt in Einzelteile verkaufe ich ihn in absehbarer Zeit nicht. Dann lasse ich ihn wohl doch eher stehen und fange irgendwann mit der Totalrestaurierung an.

    Vera, Du kannst die Gummifederung nicht "schön" reden. Etwas mit dem Komfort hat es seit der Hydrolastic im Mini nicht mehr gegeben. Um kein Geld der Welt würde ich darauf im MKI verzichten wollen und noch dazu erhöht der Umbau nicht gerade den Wert-ganz im Gegenteil! Die Hilfsrahmen sind doch dann auch nicht mehr die für die Hydrolastic, oder?;)

    Bei dem Kauf (solltest Du wirklich 3.000,- € dafür bezahlt haben) hast Du wohl wirklich die rosarote Brille aufgehabt.

    Gruss Nils