Beiträge von Cooperfield

    Hallo zusammen,


    brauche mal wieder eure Erfahrungen bzw. kreative Idden.


    Bei meinem Voll-Cabrio (kein Original) wird das Verdeck an der Seite und hinten mit Druckknöpfen an der Karrosserie befestigt.


    Überlege jetzt, wie ich diese "Sicherheitslücke" ein wenig schließen kann.


    Im Klartext:


    Ich spiele mit dem Gedanken, Planen-/Drehverschlüsse ( ich glaube, auch Drehwirbel genannt) für Ovalösen anstelle der Druckknöpfe zu montieren, durch die ich dann ein Drahtseil ziehen kann, um so den Zugriff ins Innere meines Coops ein wenig hinauszuzögern.
    Dass das aber nicht unbedingt die optisch ansprechenste Methode ist, liegt denke ich auf der Hand.



    Und hier kommt ihr dann ins Spiel!!


    Habt ihr Vorschläge, wie ich dieses Problem eventuell eleganter lösen könnte??


    Vielen Dank schon einmal jetzt für eure hoffentlich zahlreichen Anregungen.

    Hallo zusammen,


    habe einen sehr schönen Aluschaltknauf, bei dem jedoch leider das innere Gewinde absolut unbrauchbar ist.
    Wenn ich den Rückwärtsgang einlegen möchte, habe ich den Knauf in der Hand......


    Deshalb meine Frage:


    Wie kann ich das Gewinde am besten wieder instand setzen, so dass ich den Knauf aber irgendwann auch wieder abbekomme??


    Womit habt ihr die besten Erfahrungen gemacht?? Kleben oder neue Hülse einpressen ( wenn sowas geht ) oder..........


    Vielen Dank.

    Ja prima.


    Ich ( bzw. wir ) sind auf jeden Fall wieder mit dabei.


    Gegen den neuen Treffpunkt ( McD ) ist auch nichts einzuwenden und die Strecke war absolut genial.


    Bei der Terminplanung bin ich relativ flexibel, so dass ich den 28.03. gut fände, aber auch jeden anderen Termin ( z. B. im April, da könnte ich die Ausfahrt nämlich mit meinem offenen Coop mitfahren. Ansonsten muß halt Cosmo noch mal dran glauben....).


    Also, egal wann, ich freu mich schon drauf!!!:D

    Ich hatte letztes Jahr auch so ein Problem:


    Bei mir drehte sich der Schlüssel im Schloß ohne irgendeinen Widerstand und ohne dass es sich abschließen ließ.


    Habe also das Schloß ausgebaut und festgestellt, daß die Hülse auf der Rückseite des Schlosses ( der Teil der in den Kofferraum reinragt ) einen Riß hatte und somit der Sperrbolzen des Schließzylinders keinen Widerstand mehr hatte. Die Hülse hat sich einfach gespreizt und der Sperrbolzen ist daruntergerutscht.


    Habe dann bei montiertem Schloss von hinten eine kleine Schlauchschelle um die Hülse ( und über die Gummitülle ) gestülpt und festgezogen. Somit kann sich die Hülse nicht mehr spreizen und der Bolzen hat wieder Halt.
    Und siehe da: Das Schloß schließt wieder!!!


    Das hält bei mir jetzt auch schon einige Monate ohne Nachbesserung.


    Vielleicht ist es bei Dir ja das gleiche Problem.


    Viel Glück.

    Die paar Lackkratzer......


    :D :D


    .....mit ein bisschen Spachtel und hier und da ein wenig Farbe sieht er doch wieder aus wie neu.


    Oder man schneidet einfach Öffnungen in die Seitenteile und Türen, dann sieht man auch meine Schlangenlederstiefel besser:eek: :p :eek: ;)

    Is doch voll krass fett das Teil.


    Nachdem meine Friseuse Uschi mit dem Putzen meiner Schlangenlederstiefel fertig ist, werde ich ich mal das Ding zeigen.........


    :eek: :eek: :eek:


    .....und vieleicht noch nen feschen Fuchsschwanz fürs Antennchen.:D :D

    Bei 75 Kilometer Laufleistung haben die Reifen bestimmt noch nie echten Asphalt zu sehen bekommen.


    Ist wahrscheinlich zu jedem Treffen Huckepack auf nem Trailer gefahren worden; wozu also alles eintragen lassen ?!?!?!:D :D

    Bei ner Tour durchs Bergische sind wir aber auf jeden Fall auch wieder mit von der Partie ( und hoffentlich diesmal auch bis zum Ende).


    :)


    Cosmo ist schon ganz unruhig.


    Laßt es mich also wissen wann und wo......


    Fastelovend (Karneval) könnte aber ein ungünstiger Termin sein.Da hat man immer so viel andere feucht-fröhliche "Verpflichtungen". :D :D


    Aber an jedem anderen Termin bin ich dabei.


    @jabberwocky


    Hab das Bild von deinem Kleinen und dem Ka gesehen. Hat ja gut gescheppert. Hauptsache, dir gehts gut.
    Drück dir die Daumen, dass das mit dem fahrbaren Untersatz bis zur Ausfahrt klappt.

    compumate


    Frag mal bei MINISPEED nach; im Katalog 2003 stehen die noch drin.


    Vielleicht haben die ja noch einen Satz auf Lager...........


    Ansonsten:


    Wenn dir das bei der Suche im Internet weiterhilft:


    Die Dinger heißen "Multi purpose door pull handle" und werden meiner Recherche nach über eine japanische Firma namens "Kings Road" vertrieben, aber mehr konnte ich bisher auch noch nicht herausfinden.


    Viel Glück noch!!!!

    Hallo zusammen,


    gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen einem ITG-Luftfilter für einen SPI und MPI?


    Oder kann ich den Filter sowohl auf dem einen , als auch auf dem anderen Motor fahren???


    Vielen Dank.





    P.S.: Hoffe ihr hattet bisher alle schöne Feiertage ohne Rutschpartien oder andere Unannehmlichkeiten!!!!

    Hallo zusammen,


    ich brauche mal wieder eure Erfahrungen!!!


    Muss meinen kleinen Cosmo nun endlich mal im Bereich vordere Radhäuser ein wenig winterfest präparieren. Da er den ganzen Winter über täglich gefahren wird, brauche ich eine langanhaltende und widerstandsfähige Beschichtung.


    Aber welches Mittel ( Wachs, Unterbodenschutz,...... ) erfüllt genau diese Kriterien ?????


    oder anders gefragt:


    Mit welchem "Zeug" habt ihr die besten Erfahrungen gemacht??????


    Vielen Dank und allen eine möglichst unfall- und rostfreie vierte Jahreszeit.

    peh


    ich will hier ja nicht "klugscheißen", aber wir waren nicht zehn, sondern sogar ganze ELF kleine Minileins......


    ....... und bis zur nächsten Ausfahrt werden die sich bestimmt noch vermehren!!!:) :D :)


    Wie auch immer: Es war auf jeden Fall ein schöner Tag und eine absolut geniale Strecke!!


    Danke an das "Präsidium" für die gelungene Streckenplanung!!!!