Beiträge von Cooperfield

    Hallo an alle Mitfahrer von heute.


    Werde mir in den nächsten Tagen bei meinem Provider meine Homepage einrichten, und dann hier einen Link zu den Bildern von unserer heutigen Tour posten.


    Wer bis dahin aber nicht warten kann, dem kann ich auch schon vorab eine kleine Auswahl der schönsten Bilder per E-Mail schicken.


    Einfach PN oder E-Mail an mich.


    Bis dann, schöne Grüße, Björn

    Habe mit Hilfe der Suchfunktion herausgefunden, dass die Kolben eine anders geformte Mulde ( höhere Kompression ) haben sollen und die Nocke zahmer sein soll.


    Bedeutet das jetzt etwa, dass der alleinige Austausch der ECU keinen positiven Effekt auf die Leistung hat??

    Hallo zusammen,


    mein kleiner Cosmo (SPI) hat leider nur 39kw.


    Da es meines Wissens aber auch SPIs mit 46kw gibt, stellt sich mir nun die Frage, ob diese Mehrleistung nur über die ECU erreicht wird oder durch Verbauen anderer Komponenten (z.B. Nockenwelle.....)?


    Falls es nur an der ECU liegen sollte, kann ich die dann einfach tauschen und meinen Cosmo so ein bisschen agiler machen?


    Vielen Dank für eure Antworten.

    Ich finde mit meinen beiden Kleinen immer und überall eine Parkmöglichkeit.


    .... und das auch noch stilvoll. :cool:


    Außerdem gehts in 'nem Mini einfach "persönlicher", um nicht zu sagen "intimer" zu. Da kann man seiner Traumfrau schon mal zwangsläufig näher kommen, ohne gleich aufdringlich zu wirken...
    :D :D :D

    Hallo zusammen,


    möchte meinem Cosmo einen Fächerkrümmer und eine RC40-Anlage spendieren.


    Welcher Fächerkrümmer ( Hersteller???) bzw. welche RC40 ( Eintopf, Zweitopf, Millenium......) ist bei meinem 1,3 SPI zu empfehlen??


    Vielen Dank und schönen Sonntag noch.

    hallo eintopf,


    wenn alles i.o. ist wie beschrieben, halte ich den Preis ( und ich denke, darauf zielt deine Frage in erster Linie ab ) für fair.


    Ich habe mein Cabrio vor ca. einem Jahr für 350 Euro gekauft, jedoch mit Unfall- und Motorschaden.


    Alles in Allem hat mich der Kleine dann bis zu seiner Fertigstellung so ca. 2800 Euro gekostet.


    Achte aber darauf, ob das Verdeck tatsächlich noch in Ordnung ist. Da die meisten Karosseriebetriebe bzw. Sattler, die damals Minis zu Cabrios umgebaut haben keine Schablonen mehr für das Verdeck haben.
    Das bedeutet, dass alles von Hand neu angepasst werden muss und das zieht erhöhte Kosten nach sich.


    Achte auch darauf, dass die Karosse an Schwellern UND A-Säule durch Kantprofile zusätzlich versteift wurde, ansonsten gibt es "schwammige" Überraschungen in Kurven.



    Wenn das alles stimmt( und sich die anderen Mini-Schwachstellen im Rahmen halten ), kann ich nur sagen: KAUFEN, REINSETZEN, LOSFAHREN und einfach SPASS pur erleben.

    Hallo chaar,


    habe bei minispeed eine Variante entdeckt, bei der zwar der hintere seitliche Staukasten entfällt, aber man wenigstens weit genug mit dem Sitz nach hinten kommt.


    Du kommst zu den Abbildungen, wenn du auf der "Übersichtsseite" bei Minispeed das drehende i anklickst und dann unter "Juli 2003 News" nachschaust. Dann nur noch ein bisschen runterscrollen und schon kannst du dir die Bilder davon anschauen.


    Der Einbau ist ein bisschen mit Arbeit verbunden, aber vielleicht ist das ja was für dich.


    Gruß
    Cooperfield

    Hallo zusammen.


    Soeben hat mein Xerox M750 Tintenstrahldrucker vollends den Geist aufgegeben.


    Nun stellt sich mir die Frage, welchen Drucker ich mir zulegen soll?


    Folgende Nutzung bzw. Eigenschaften werden angestrebt:


    1. er sollte für jede Farbe separat zu wechselnde Patronen haben


    2. er sollte nicht allzu teuer sein


    3. ich drucke hauptsächlich ( aber dann richtig viel ) Text und nur ganz selten Grafiken oder Photos


    Hoffe nun, dass mir eure Erfahrungen bei meiner Entscheidungsfindung weiterhelfen.


    Vielen Dank.

    Hallo zusammen!


    Hatte heute einen ziemlich großen Ölfleck unter meinem Cosmo und als ich ihn auf die Bühne gestellt hatte, stellte ich fest, dass der Simmerring, der den Eingang der Schaltstange in das Getriebe abdichten soll, so lose um die Stange baumelt.


    Also muss da wohl ein neuer Siri rein.


    Wie kann ich den am einfachsten wechseln und muss ich irgendetwas beachten??


    Kann ich die Verbindung, die den vorderen Teil der Schaltstange mit dem hinteren verbindet einfach so lösen und den Siri dann abziehen und den neuen dann über die Stange schieben oder muss die Stange dafür komplett raus?


    Vielen Dank.

    Hallo zusammen.


    ich wollte gerade den Warnblinkschalter ausbauen.
    Laut Rep.-Anleitung muss ich dazu die Heizung lösen und nach unten weg ziehen. Die Heizung soll auf der Rückseite eine Mutter haben, die es zuerst zu lösen gilt. Aber ich finde sie nicht.
    Daher meine Frage: Wo befindet sich diese Mutter und von wo komme ich am besten an sie ran, um sie zu lösen???


    Waren die Warnblinkschalter eigentlich alle baugleich, so dass ich auch einen anderen als den in meinem '93er verbauten einsetzen kann??


    Vielen Dank für eure Tipps.

    Hallo zusammen.


    Bei mir kommt Wasser durch die Dichtungen an Front- und Heckscheibe.


    Deshalb nun meine Frage: Mit welchem Scheibendichtmittel habt ihr die besten Erfahrungen gemacht??


    Müssen beim Wiedereinbau unbedingt neue Dichtungen verwendet werden oder tun es die alten auch noch?


    Ist sonst noch irgendetwas beim Montieren der Scheiben und Dichtungen zu beachten?

    Hallo zusammen.


    Wo hat ein '93 SPI sein Warnblinkrelais?


    :confused: :confused: :confused:


    Oder hat der ein kombiniertes Blink-Warnblinkrelais?


    Habe heute alles "durchforstet" und nur das normale Blinkrelais gefunden.
    Ich frage deswegen, weil die Blinker normal funktionieren, aber die Warnblinkfunktion "defekt" ist.


    Vielen Dank.