Na dann ...
Das Internet macht es möglich ...
Na dann ...
Das Internet macht es möglich ...
Die Frage ist nicht Dein Ernst, oder ?
Die beiden Armlängen messen und die beiden Masse in Relation zu einander rechnen.
Dazu braucht man nicht mal einen Dreisatz!
Gruß. Martin.
Hallo Martin,
wenn ich dich richtig verstehe,
müsste ich zum Vergleich einen Standart Kipphebel haben.
Das ist bei mir aktuell nur schwer der Fall.
Somit danke für deine Antwort
(obwohl dein erster Satz kontraproduktiv ist)
Tatsächlich mach ich schon sehr viel selbst an meinen Autos.
Jedoch sind Motoraufbau & Gerieberevision noch lange nicht in meinem Repertoire.
Den Motor (aktuell ein Einzelteilen) wird dann,
jemand der sich damit absolut auskennt (in NRW) zusammen bauen.
Ich tendiere aktuell zu MINISPEED oder FAXE-Racing.
Wird aber noch was dauern.
Danke schonmal für Euere Antworten.
Wenn da HL = High Lift drauf steht wird es wohl nicht das Std-Hebelverhältnis sein!
Ok.
Wie könnte man berechen wieviel HL (Verhältnis) da ist ?
Und was bedeute das LH ?
Optisch gesehen, ja.
Da ist der Marken-Name Titan aber auch nirgends zu lesen.
Hallo Holger,
danke für den Link.
Ich entschuldige mich schonmal im voraus ...
aber woran siehst du das es eine 1:1,25 ist
und wo kann ich auf der M-Speed-Seite sehen ?
Der sind Eineige Kipphebel,
aber genau diese (Titan) Kipphebel ?
Hallo,
danke für deine Antwort.
Jetzt erkenne ich es auch (blind)
Kenne ich nicht und weiß auch nicht wo ich Diese damals gekauft hatte.
Kannst du beurteilen, ob das was taugt ?
Wo kann man was darüber nachlesen/kaufen ?
Hallo,
ich habe nach über 25 Jahren eine kleine Inventur meiner Mini-Teile gemacht,
da mein geliebter 91er im November sein H-Kennzeichen bekommt und somit nach so langer Zeit wieder auf die Straße kommt.
Unter anderem habe ich eine Kipphebelwelle gefunden und kann den Hersteller nicht erkennen.
Kann mir jemand sagen, ob das eine 1:1,5 oder 1:1,25 ist ?