Hallo und Moin Moin, kurze frage kurze antwort kann ich die Batterie vom SPI einfach so Tauschen oder muss da was beachtet werden....
Die Batterie sollte auch 45 A haben ....
Danke
Randy
Hallo und Moin Moin, kurze frage kurze antwort kann ich die Batterie vom SPI einfach so Tauschen oder muss da was beachtet werden....
Die Batterie sollte auch 45 A haben ....
Danke
Randy
Moin Moin, der Lack der auf den Instrumententräger und Türleisten gebracht worden ist, ist ein Harz der aufpoliert werden kann wenn aber Risse und Lackschäden vorhanden sind dann muß diese Fläche mit dem selben Lack ausgefüllt werden oder besser vorher mit 240er bis 280er Schleifpapier angeschliffen werden.
Wenn du möchtest kann ich mich mal kundig machen....
Gruß
Hallo in die runde..
Ich hab da mal ein problem mit mein bodenblech, hat hier und da ein paar klitze-kleine löcher:-)) sollte ich diese mit einem rep-blech ersetzen oder solte ich diese stelle etwas größer ausschneiden und mit schwarzblech ausbessern???
Leider habe ich noch nicht die kentnisse vom karosseriebau aber irgend wann ist immer das erste mal....
Gibt es ein handbuch für den mini wo blech arbeiten beschrieben sind???
Die schweller hab ich noch nicht drausen.....
Danke
Randy
Danke für die bilder...
Wenn der rest des Bleches dran ist mal um eine solche Befestigung kümmern..
Danke
Moin
chrisk: Nein ich meine keine Flipfront:-))
Danke käptn pat kannst du mir mal ein bild schicken von deiner Hauben-halterung....
Meine Idee ist es die haube wie vom BMW (anch hinten) sxchliessen zu lassen...(ist ja nur sone Idee)....
Danke
Randy
Moin Moin, da es bei mir auch so weit ist das mein Mini MEHR ROST hat als Lack muß ich die Komplette Front austauschen Frontmaske Radhäuser Kotflügel usw, jetzt zu meiner Überlegung das ich die Motorhaube ohne Scharniere verbaue also eine Abnehmbar Motorhaube.
Gibt es dazu irgend welche Anbau Teile (fertig im Zubehör) oder muß man sich da selber gedanken machen, für Tips und Tricks währe ich sehr dankbar.
Wenn jemand von euch sowas schon gebaut hat würde ich euch bitten diese mal als Foto hier im Forum rein zu stellen o. schickt sie mir als PN.
Danke
Randy
Moin, danke erst mal für die zahlreichen Antworten, das mit dem Einfahren hat sich erst mal erledigt zuviel Rost.
Lieber kümmer ich mich jetzt um die Rost sachen bevor ich eine Maschine drin hab die Ohne Mich Los Fährt :-))
Danke, und schönes We.
Gruß
Randy
Moin Moin,
ich hab da mal ein paar fragen zum Überholten Motor wenn ich diesen nun wieder drine hab.
Öldruck: Über die Ölfilter Leitung die Obere große schraube lösen und da dann Öl einlaufen lassen um die Ölpumpe nicht Trockenlaugfen zu lassen und um Öldruck auf zu bauen vorher noch den Ölfilter voll öl laufen lassen und Montieren.
Einfahren: Denn ersten Ölwechsel nach 150KM machen um den Späne abrieb gleich abzulassen und die ersten 1000KM nich höher als 2250Upm, sind diese angaben so richtig oder ???
Ach so füssigkeiten auffüllen ist ja schon klar.
Danke
Randy
Moin, wollte mich noch mal zu Wort Melden.
Also ich hab 3mm Spannstifte benutzt um die Vergaser-brücke an dem kopf zu verstiften.
Das anpassen der Brücke an den Kopf (übertragen der einlässe vom kopf) ging recht leicht von der hand habe mir mit Tusche einen abdruck gemacht und diesem mit einem (Heuler) ausgefräst.
Jetzt noch eine Frage, sollte ich die Brücke von Innen noch mal Sandstrahlen lassen wegen der Verwirbelung??
Danke für die ratschläge...
Randy
moin, ich hab da auch mal ne frage zu,selber hab ich die serien 3.10:1 gegen die 3.44:1 Endübersetztung getauscht so weit so gut....
Kurze an merkung: "12 zoll"
Jetzt meine frage muß ich den Tacho-Antrieb tauschen und wie viel abweichung werden das da so sein in km/h???
Kann man die Tacho-Übersetztung auch später tauschen oder brache ich mir dann da bei die Finger :-)) ???
Danke und Gruß
Moin,
danke für die Tipp´s werde mir eine schablone bauen und diese Ratschläge beherzigen, wenn ich noch fragen da zu hab werde ich mich noch mal melden.
Danke
Gruß
Randy
moin moin,
hab eine BP7 dazu eine neue brücke diese muß noch an die einlässe angepast werden, wie verstifte ich die vergaser-brücke das ich nicht immer wieder das ganze neu justieren muß.
Danke für die schnellen antworten.
Moin Moin Familie :-))
Wir sind auch gut nach hause gekommen bei strahlend blauem himmel.
Super scharfes Treffen, danke an die Mini-Scene-Unterfranken.
Ich hab mich heute auf der heimfahrt gefragt wie die das am samstag mit den Pyro-Efekten gemacht haben das war doch mal richtig was fürs auge am samstag abend leider hat es dann angefangen zu regen, aber es war gelungen.
Was mich so ein bisschen gestöhrt hat war das frühstück heute morgen, es war micht mehr die ganze palette an Wurst Käse usw. da aber dann noch 3,50 zu kassieren.....
Gruß an alle die die Da Waren :-))
Also bis zum nächsten mal :eastgrin: :eastgrin:
Randy
Danke für deine Antwort.
Du meinst das ich mir keine sorgen machen muß, sondern nur einen neuen Ventildeckel besorgen sollte.
Danke
Hallo zusammen..
Ich hab da schon wieder mit einer A+ 1300er Vergaser Maschine probelem, sobald er warm ist riecht er stark nach verbranntem Öl, das Öl läuft aus dem Ventildeckel auf dem Krümmer...
Ich dachte das es an der Ventildeckeldichtung liegt das sie nicht mehr richtig dicht macht, also hab ich eine neue drauf gemacht aber immer noch das gleich, das Öl wird über Kipphebelwelle in den Ventildeckel gepumt (normal sind ein paar tropfen so viel ich weiß) aber bei mir leuft es wie ein Börnchen, dann hab ich nach der Motorentlüftung gesehen (bei laufendem Motor die schlauche abgezogen und mit dem Finger mal auf die schlauch enden gedückt)
( es zog am Finger).
Kompression bei 1. 10,3 2. 10,5 3. 10,5 4. 10,8 bar.
Ach so im Kühlwasser ist KEIN ÖL.
Was kann die Ursache für das viele Öl im Ventildeckel sein??
Danke für die Tip´s
Gruß Randy
und zum guten schluß noch ein bild mit Minis :-))
und noch mal
Moin Moin,
schönen danke an für das gelungene treffen und die super ORI so auch die liebe volle Bewirtung...
Gruß bis nächst Jahr, an bei noch ein paar bilder..
Hallöchen..
Ich würde da nicht selber dran rum machen ist eine sehr heisse sache,
für soch ein vorhaben braucht man spezialwerkzeug um das ganze zu bearbeiten und wer so was noch nicht gemacht hat sollte da lieber die Finger weg lassen.
Für diese arbeiten gibt es leute die ihr handwerk verstehen und nicht zum ersten mal einen kopf bearbeiten, daher lieber auf andere Teile-Händler zurück greifen:-)
Gruß
Moin Moin :-))
Ich werde af jeden fall da sein ..:-)
Hoffendlich spielt das Wetter mit.
Bis denn.
Randy