Hey st_mages, kannst du mir nochmal eine Info geben ob ich auch einen anderen verbauen kann? Also der vom Ford sieht nämlich ganz anders aus.
Beiträge von STONE
-
-
Kannst du auch eine Seitenleiste reparieren, wo sich das Holzdekor samt Lack von der Leiste löst? Das wäre das Ulmenhold aus dem Silverbullet.
-
Ja,
Details wären nicht schlecht....am besten Detalis und Preis.
Hehe
-
Ist erledigt. Hab einen angeboten bekommen und zugeschlagen.
-
Im Ford Teileregal? Ich hab mal im Ford Teileregal geschaut, aber die sehen alle anders aus. Habt ihr eventuell noch andere verbaut?
-
Ich suche für meinen SPI einen Kat Ersatz oder zur Not auch ein Ersatzrohr. Da meine Weber Alpha Anlage sowieso keinen Anschluss für die Lambdasonde hat, hau ich mir meinen Kat sowieso durch. Deshalb such ich nen Ersatz.
-
Was kann ich mir darunter so vorstellen? Schaltwegverkürzung?
-
Ja,
das teste ich nachher mal. Vielleicht ist das Teil wirklich defekt. Ich hab jede Menge WD40 reingemacht, dass es wieder freigängig ist.
-
Hallo,
da an meinem Verschluss ein Kontakt abgebrochen ist, suche ich einen Verschluss vom Bremsflüssigkeitsbehälter der noch in Ordnung ist.
Keine Ahnung ob das wichtig ist: Ich hab einen SPI.Als Ersatzteil heist es so: Deckel für Hauptbremszylinder , 1978->2000 , mit Schwimmerschalter
-
Der ist so im Schein eingetragen. Mit der PS Zahl.
Aber Entwarnung:
Ich hab gerade nochmal getestet. Er macht das nur zwischen Motor halb warm und Motor auf Betriebstemperatur. Da hält er ihn irgendwie bei 1800-2000 U/Min. Wenn der Motor dann warm ist, macht er es nicht mehr. Da geht die Drehzahl wieder runter. Sie fällt dann von 2000 auf 1500 etwas langsam ab und dann donnert sie bis auf 600-800 runter. Komisch.
Uns ist das gestern nur aufgefallen als wir zu Mc Drive gefahren sind, da war er halb warm und man konnte nichts am Schalter verstehen, da der Leerlauf so hoch war. Also Motor aus und bestellen.
Aber ich muss nochmal forschen was das ist. Aber wo bekomm ich die Software für die Weber Alpha Anlage?
-
Nene,
ich hab ja keinen Schrittmotor mehr angeschlossen. Dafür hab ich so ein Leerlaufregelventil das dem vom MPI ähnlich ist. Das ist auch elektronisch geregelt.
Jetzt fahr ich erstmal eine Runde dass er richtig warm wird. -
Das hab ich schon verucht zu reinigen, hat aber nichts gebracht. Ich Steck nachher mal den Stecker ab, wenn er war mist. mal sehen was dann passiert.
-
Ja, da ist ein Weber Alpha drauf. Ich hab's schon ausgebaut gehabt und angeschaut. Sieht wie ein Weber Alpha aus und laut Minirestore soll's auch damals eingebaut wurden sein.
Also folgendes:
Die Drosselklappe ist nicht 100%ig geschlossen, wenn der Gaszug entspannt ist. Das verhindert der Anschlag vom alten Steppermotor. Aber ich will die Anschlagschraube nicht einfach so verstellen, nicht dass ich nochmehr kaputt machen bzw. verstelle.
Komisch ist eben, dass er das macht, wenn er warm ist. Kalt ist das nicht so. Wie gesagt, ich mach geleich mal eine Testfahrt, da ich mal schuen muss ob er das auch macht wenn er richtig warm ist. Ich bin bis jetzt immer so gefahren dass er richtig warm war und ich erst dann wieder in den Leerlauf geschalten habe, da ich immer auf Bundesstraße oder Autobahn bin.
-
Ansaugstutzen? Ich hab einen K&N direkt auf der Drosselklappe. Darunter an der ansaugbrücke sind ein paar Nippel. Zwei vorn zwei hinten. die hinten sind mit einem kleinen Schlauch überbrückt. Vorn ist einer zu und an den linken geht der Schlauch zum Leerlaufregler.
-
Weil das ganze Auto so verbastelt ist, dass nichts original ist. Ich hab auch keine Unterdruck Schläuche bei mir erkennen können und so. Dafür habe ich so ein Leerlaufregler wie ein MPI dran. Das wird bei mir nicht über den Schrittmotor gesteuert.
Der Kabelbaum ist wohl selbstgebaut. Ich find mich einfach nicht zurecht.
Wo genau gehen denn die Unterdruckschläuche lang und wie sehen die denn aus? -
So..ich hab das heute nochmal getestet und muss sagen, dass es nur auftritt, wenn der Motor warm wird. Wenn er kalt ist, funktioniert alles ganz normal. Ich muss jetzt mal ein Stück fahren und testen ob alles auch funktioniert wenn er auf Betriebstemperatur ist und das nur zwischen Kalt und Warm auftritt.
-
Achso...ich hab vergessen zu erwähnen, dass ich wohl eine Weber Alpha einspritzanlage habe und dass kein Stecker am Schrittmotor ist.
Woran kann's denn noch liegen? An ein Testbook kann ich nicht, hab ja kein original Steuergerät.
-
Hallo,
ich hab heute die Gummis vom Motorknochen gewechselt und musste dazu den Motor etwas nach vorn hebeln. Deshalb hab ich den Gaszug aus der Halterung genommen(also die Muttern gelöst), damit ich den nicht mit dem dicken Holz kaputt machen.
Jetzt habe ich aber folgendes Problem:
Der Leerlauf haut nichtmehr so hin. Wenn man das erste mal richtig Gas gibt, geht der Leerlauf nicht mehr unter 2.000 U/min. Der Pendelt sich dort ein.
Ich hab den Zug so eingestellt, dass diese "Mitnehmernase" genau in der Mitte der Gabel steht, wenn der Zug entlastet ist. Also wenn man kein Gas gibt. Ansonsten hab ich nichts verstellt.
Auf was muss ich denn noch achten? Denn funktionieren tut es so nicht. Oder muss sich der Schrittmotor oder das Steuergerät erst wieder darauf einstellen?Über schnelle Hilfe wär ich echt dankbar.
MfG
P.S. In der Suche hab ich nichts wirklich hilfreiches mit den Worten Gaszug einstellen gefunden.
-
Ist schon ganz cool, eine Karosserie die 80kg wiegt.
Das wär ja was.
Aber sicher unbezahlbar....jedenfalls für mich. -
Was ist der komplettpeis?