Herzlich Willkommen und viel Spaß beim fahren, schrauben und fluchen (wird sich manchmal nicht vermeiden lassen).
Und bei Fragen, immer her damit
Herzlich Willkommen und viel Spaß beim fahren, schrauben und fluchen (wird sich manchmal nicht vermeiden lassen).
Und bei Fragen, immer her damit
ZitatUnd das dick rot markierte Kabel ist nicht das Widerstandskabel
Das sollte es auch nicht aussagen , sorry wenn das missverständlich erscheint.
Da kommt kein Öl raus...aber eine neue Dichtung für den Antriebshalter wäre ggfs. nicht verkehrt 😉
Den Vorratsbehälter Geberzylinder fast ganz voll füllen, bis ca. 3mm unter den Einfüllstutzen.
Entlüftungsventil am Nehmer öffnen.
Jetzt mit der Hand das Kupplungspedal in schneller Frequenz betätigen, dabei darauf achten, daß das Pedal jedesmal die Ruhestellung erreicht.
Nach 10-20 Hüben sollte am Nehmer etwas rauskommen.
Funktioniert das so?
Das ist eben der Unterschied zwischen Waxstat und der alten Version. Kugel vs Geschraubt.
Der Düsenstock kann mal einen Feindkontakt gehabt haben und hat nachgegeben.
Kommt schon mal vor, ist aber für die Tonne.
Super Tip mit der Gleitbuchse
Was auch geht ist die hintere Buchse aus einer "Spender" Schaltbox nach vorn zu bauen.
Diese hat kaum/keinen Verschleiß.
Hier die Teile nach ca. 380.000 km, man sieht deutlich, daß die vordere Schaltstange Material gelassen hat. Aber die kann man rumdrehen
Das kurze hintere Stück ist wie neu.
Wo ist das Problem? Die Dame, von der ich 1988 meinen Mini gekauft habe, könnte sich ihn heute immer noch anschauen...
Nicht immer so negativ 😜
Und der letzte Satz war das einzig Vernünftige in deinem Beitrag.
Hallo Werner, doofe Frage....dass die Lampenfassung einen Bajonettverschluss hat ist bekannt?
Ansonsten probehalber die Birne vom Rückfahrscheinwerfer testen. Oft sind die Verriegelungspins unterschiedlich lang, je nach Hersteller der Birne. (Stichwort Chinaschrott)
Und schon mal sorry für die Eingangsfrage, aber "sischer is sischer"
Der Typ mit der Trillerpfeife meint:
Gerne auch Artikel die unmittelbar(!) mit dem Hobby "Mini" zusammenhängen.
Werkzeug, Pflegeprodukte, Sonderangebote, Netzfunde, etc.
Eben Dinge, die auch zeitlich begrenzt sind.
Nicht die Nähmaschine von Oma oder das 24 teilige Kaffeeservice auf Kleinanzeigen.
Das sollte doch machbar sein?!
Es ist ein Irrglaube, daß sich beide Räder gleich schnell drehen wenn sie in der Luft hängen. Je nach Reibungswiderstand aller Differentialkomponenten dreht sich links oder rechts oder schnell oder langsam.
Es ist nur die Tonspur hochgeladen, daher die Nachfrage.
bytes fehlt da noch bissl Text?
Um was geht's? Was bleibt stehen?
Ganz oben steht "Mini Forum"...
Natürlich (!!) geht es hier um Minis und nicht um Kleinanzeigen á la eBay.
Ommmmmm....nicht aufregen
Dieser Thread soll Bezugsquellen für seltene Neuteile auflisten, die außerhalb der "üblichen Verdächtigen" liegen.
Ebenso Reparatur/Überholungsspezialisten für Bauteile aufzeigen, die nicht mit hauptamtlich der klassischen Mini Szene verbunden sind.
Wenn ihr Informationen beisteuern könnt, immer her damit. Gerne nehmen wir Unternehmen auf, mit denen ihr positive Erfahrungen gesammelt habt.
Bitte gleicht eure Vorschläge vorher mit der Händlerliste ab.
Ich werde dieses Thema dann analog zur Händlerliste pflegen und aktuell halten.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weber Vergaser Teile - Timms Autoteile
Cooper S / Innocenti Bremsservo Teile - OKP (Suchbegriffe: Lockheed, Bonaldi)
Motorenüberholung Raum Nürnberg - BAMOTEC
Lenkgetriebe Überholung - Ihr Lenkungsspezialist S.Böhm GmbH
Anfertigung Tachowellen - Ka-Ja Tachodienst (auch nach Mustervorlage)
Bremsenüberholung und Anfertigung von Sonderteilen - CC Parts
Tacho/Instrumente Reparatur CIS-Schulz
Hallo Zusammen,
das Jahr neigt sich (endlich) dem Ende.
Viel ist passiert, viel erfreuliches aber auch einiges trauriges.
Wir die Admins Jan und 3x Andy wünschen Euch ein erfolgreiches 2025, bleibt gesund und munter.
Und damit es nächstes Jahr (also ab morgen) hier wieder etwas besser läuft ein paar Hinweise:
- "Typisch Forum" war in den vergangenen Wochen hier zu lesen. Wäre schön gewesen, wenn dies einen positiven Unterton gehabt hätte. War aber aufgrund ewiger Verwässerung von Themen platziert worden . Das abzustellen sollte ein großes Anliegen sein! Wir als Admins wollen ungern Beiträge löschen und euch wiederholt ermahnen müssen. Also bissl an die eigene Nase fassen und auch mal die Fingerchen stillhalten.
- Verkaufsanzeigen sind IMMER(!) mit einem (Wunsch)Preis auszustatten, siehe Marktregeln.
- Verkaufsanzeigen sind kein "Laberthread", s.o.
- Bei technischen Problemen bitte als Themenersteller umfassende Angaben machen über das Mini Modell, sowie vorherige Maßnahmen, Teilewechsel, etc. Die berühmte Glaskugel ist immer noch zur Reparatur und nicht verfügbar .
- Es gibt noch Merchandise zu verkaufen...wenn die T-Shirts dann mal vergriffen sind, wird es keine Neuauflage mehr geben! Also greift zu solange der Vorrat reicht.
Alles Gute, viel Spaß am Mini, auf gelungene Treffen (bei schönem Wetter ) und immer eine Handbreit Öl im Motor und Platz unter der Ölwanne!
Kommt gut rüber....
Korrekt, die haben ja auch nur ein kleines Blech im Gegensatz zum original.
Ein Tankentlüftungsventil gibt es beim Vergaser Mini nicht.
Hier gibt es nur einen Schlauch, der von der Tankoberseite durch den Kofferraumboden ins Freie geht.
Aber wenn es, wie du sagst, im Kofferraum nicht stinkt, dann ist dieser Schlauch ok.
Nur als Hinweis...ein Vergaser Mini riecht immer etwas nach Sprit, insbesondere im Bereich Tankdeckel und aus dem Motorraum.
Beides ist im geringen Maße völlig normal.
Somit wäre es sinnvoll diese Bereiche zuerst "abzuschnüffeln".
Ist deine Garage gut belüftet oder eher luftdicht?
Wenn man das Blech mit der Schraube der Gurtpeitsche zum Tunnel hin anzieht, dann gibt das schon nach und formt sich zurecht. Danach kann man das festschweißen.
Überhaupt kein Problem, ist ja kein Panzerstahl