Während der Einstellung des Nachlauf bleibt das Lenkrad in geradeaus arretiert. Nur beim Einmessen des Prüfstandes auf das Fahrzeug wird Re/Li gelenkt wie beschrieben.
Beiträge von Madblack
-
-
Ich kenne das nur so, wie du vermutest. Ist der Nachlauf eingemessen (Li/Re ca. 20° einschlagen und diese Punkte erfassen) reagiert der Meßstand auf verkürzen/verlängern der Zugstrebe.
Man muss nur ein bissl drehen, bis sich an dem Wert etwas ändert...
-
In diese Richtung würde ich auch tendieren, ebenfalls der Stecker des Sensors kann die Probleme hervorrufen.
Wenn die ECU kein Signal über die Wassertemperatur erhält, geht sie von 60°C aus und regelt ein Gemisch, welches einen kalten Motor sehr schwer, wenn überhaupt, anspringen lässt.
-
Untenstehend die Informationen für die Treffensaison 2021.
Die Termine mit "202x" sind von 2020 übernommen, also noch nicht bestätigt und dienen nur der Übersicht.
Alle Veranstalter werden gebeten, hier im Treffen/Event Bereich ihre Veranstaltungen mit einem Thread vorzustellen/anzukündigen (wie üblich), dann kann wie gehabt verlinkt werden.
Vielen Dank!!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
20.02.2021******* Peterchens Kohlfahrt / 26219 Bösel / Feuerwehrhütte (St. Florian Hütte) ABGESAGT
24.04.2021******* Mini Training Day MTD / 55481 Wüschheim Fahrsicherheitsgelände
07.05. - 09.05.2021 Ancampen am Seddiner See / 14554 Seddiner See / Campingplatz Icanos.e.V. (ABGESAGT)
13.05. - 16.05.2021 2. Mini Treffen in Grefrath / 47929 Grefrath / Sportgelände ABGESAGT
27.05. - 30.05.2021 1. Mini Treffen Schwäbische Alb / 78333 Stockach / Campingplatz Stockach
03.06. - 06.06.2021 17th.CologneMiniDays / 52391 Gladbach Festhalle/Petrusstrasse ABGESAGT
25.06. - 27.06.2021 23. Braunschweiger Mini Tage / 38667 Bad Harzburg / Harz Camp Göttingerode
01.07. - 04.07.2021 IMM in Florenz, Italien / http://www.imm2021.it ABGESAGT und VERSCHOBEN AUF 2023
02.07. - 04.07.2021 26. Treffen Miniscene Unterfranken / 97488 Stadtlauringen / Jugendzeltplatz Lauergrund
09.07. - 11.07.2021 Mini Treffen in Riol / 54340 Riol / Campingpark Triolago
23.07. - 25.07.2021 6. Haard-Mini Treff / 45711 Datteln / Haard-Campingplatz
30.07. - 01.08.2021 4. Mini Monster Treffen / 49849 Wilsum / Campingplatz Wilsumer Berge
01.08.2021****** 1. Mini Treffen in Kaiserslautern-Erfenbach, Rund ums Rathaus
Info und Anmeldung unter 0170/2046245
06.08. - 08.08.2021 LMM Mini IG Bamberg / 96106 Ebern-Sendelbach (Neuer Termin!!)
13.08. - 15.08.2021 16. Mini-Treffen Miniholiker Darmstadt / 64678 Seidenbuch / Sportplatz
20.08. -22.08.2021 Kleines Wäller Mini Treffen
03.09. - 05.09.2021 13. unmögliches Herbsttreffen "Vom Sennesand zum Weserstrand" / 32457 Porta Westfalica /
10.09. - 12.09.2021 12. Kleine Badesee Treffen / 91637 Wörnitz / Bastenauer Weiher
11.09.2021****** 13. Black Forest Mini Run / http://www.minirun.de
11.09.2021****** 6. Tagestreffen in Freudenstadt / 72250 Freudenstadt / ca. 10:00 - 17:00 Uhr, keine Anmeldung erforderlich
17.09. - 19.09.2021 Mini meets Torgau / 04860 Torgau / Campingplatz "Am Großen Teich"
24.09. - 26.09.2021 3. Mini Treffen an der Loreley / 56329 St. Goar am Rhein / Campingplatz Loreley Blick
29.10. - 01.11.2021 Abcampen Xanten / 46509 Xanten / Campingplatz Bremer
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Termine der BCT:
16.-18. April, Preis der Stadt Stuttgart, Hockenheimring
07.-09. Mai, Sachsenring Classic (ABGESAGT)
11.-13. Juni, Nascar-Festival Most *
16.-18. Juli, Youngtimer Festival Spa
13.-15. August, noch unbestätigter Termin
16.-18. September, Trophée Nostalgie Circuit Anneau du Rhin *
01.-03. Oktober, RGB-Saisonfinale, Nürburgring
(* Einladungsrennen – ohne Wertung zur Serie Kampf der Zwerge)
Mehr Infos unter: http://www.kampf-der-zwerge.com/
-
...siehe Händlerliste.
Da stehen die Kollegen drin....
-
Hallo Bianca,
lies dir mal diesen Thread durch:
Benzinpumpe spi geht nach kurzer Zeit aus
Damit könnte die Fehlersuche anfangen, mit der Benzinpumpe...
-
Ja, und am anderen Ende des Bremsschlauches wieder ein Stück Leitung zum Bremsdruckbegrenzer am Hilfsrahmen.
Dieser Pfusch da ist Lebensgefährlich!
-
Phillip,
Zitatich dachte das sei der Sinn eines Forums
Da gebe ich dir vollkommen Recht und deswegen gibt es dieses Forum auch, ABER...
...Hilfestellung funktioniert nur, wenn "Frager" und "Antworter" wissen, was der andere meint. Also in deinem Fall, wäre es wesentlich einfacher und hilfreicher gewesen, wenn du von der roten Warnleuchte gesprochen hättest, anstatt aus Unwissenheit uns dafür die Öldruckanzeige auf den gedanklichen Weg zu geben. Woher sollen wir wissen, daß du die Unterschiede nicht kennst? Diese Grundkenntnisse über die groben Begrifflichkeiten (welche Lampe zeigt mir was an, wo ist vorne und hinten, was ist eine Trommelbremse und was eine Scheibenbremse, etc.) sollte man schon in die Diskussion mit einbringen, wenn man die Dinge beim Namen nennt.
In einem Literaturforum geht man auch davon aus, daß jeder weiß, was ein Buch, ein Heft oder eine Zeitung ist.
Insofern nichts für ungut, beim nächsten Mal einfach dran denken, daß hier keiner eine Glaskugel besitzt oder durch deine Augen sehen kann.
...und als Lesetipp: "Das große ADAC Autobuch" aus den 70/80er Jahre, gibts gebraucht zu kaufen und behandelt die wesentliche KFZ Technik leicht verständlich und anschaulich. Steht auch viel über die "Mini-Technik" drin, da damals zeitgemäß.
Also dann, viel Erfolg weiterhin und Frage deine Fragen auch in Zukunft
-
Rot ist die Anzeige der Lichtmaschine....hat mit Öldruck nix zu tun.
So ein Mittelinstrument habe ich noch nicht gesehen.
Vielleicht solltest du dich mal schlau machen, was die grundlegenden Kenntnisse im KFZ Bereich angehen.
Eventuell eine Mini Bedienungsanleitung lesen...das hätte viel Verwirrung erspart
-
Gerade entdeckt, du schreibst " da meine Öldruckleuchte ab und an ganz leicht glimmt"...welche Farbe hat denn die Leuchte?
-
Das ist ein Kombigerät, das kann vermutlich den Öldruck messen und in einem Instrument anzeigen und die Kontrolllampe schalten.
Hast du denn ein Zusatzinstrument?
-
Ja, kannst du,
Nein, kommt nix raus.
Der Schalter hat ein konisches Gewinde, beim festziehen nicht übertreiben.
-
Zeige uns doch einmal, wo auf dem Bild der Öldruck Schalter zu erkennen ist...ich seh zumindest nix.
-
Der Austin 1300 hatte einen HS4, nur der GT eine zweifach HS2.
Je nach Kompression, 8,8:1 oder 9,75:1 kamen beim HS4 eine AAR oder ABB Nadel zur Anwendung.
Leistung lag bei ca. 58BHP und 94Nm/3000 U/min.
Dieses Drehmoment entspricht dem eines MPI Motor und der lässt sich ja prima fahren. Im Moke macht das bestimmt viel Spaß.
-
Hallo und herzlich willkommen im Mini Forum.
Zuerst habe ich mir erlaubt deine "ausführliche Überschrift" in das Textfeld zu transferieren, das war ja leer geblieben.
Zu deinem Problem:
- Was ist ein Kopf mit bearbeiteten Kanälen? Welcher Kopf? Wie bearbeitet? Profi oder "Selbstgekratzt"?
- Was ist genau der "Fächerkrümmer"? Freeflow oder LCB, wenn letzterer welcher Durchmesser?
- Was ist eine "Maniflow Anlage"? Welche genau ist verbaut? Durchmesser?
- Was ist dein 1000er Motor? a/serie oder A+?
Eine ABY ist sehr fett im oberen Bereich, wenn der Motor damit nicht zurechtkommt verwundert das nicht unbedingt.
Aber: so einfach zu sagen, nimm Nadel XYZ, das wird nicht funktionieren. Dafür gibt es zu viele Unbekannte in deinem "Setup".
Hat dir jemand zu diesen Veränderungen geraten oder hast du dir das selbst zusammengestellt?
Es wird nicht einfach.....
-
Ich denke du hast den Sinn meines Vorschlages nicht verstanden.
Es geht ums entlüften...
So kommt Luft die sich direkt hinter dem Kolben im Nehmerzylinder sammeln kann aus dem System heraus...nur darum geht es.
Hab ich schon etliche Male mit Erfolg durchgeführt.
...und die Anschlagmutter des Tauchkolbens werden zum Gehäuse hin gedreht, nicht davon weg.
Gelle?!
-
Oder ohne Ezibleed:
- Einstell/Anschlagschraube auf dem Deckel ganz einschrauben
- Ein Helfer pumpt den Ausrückkolben auf mechanischen Anschlag, also betätigt das Kupplungspedal mehrmals schnell hintereinander und bleibt auf der Kupplung stehen, wenn der maximale Weg des Kolbens zurück gelegt ist
- jetzt Entlüfter Nippel öffnen und den Kupplungsarm soweit wie möglich zurück drücken, dann Nippel schließen
- diesen Vorgang 2-3 Mal wiederholen
- Kupplungsanschlag wie beschrieben wieder einstellen
Viel Erfolg!
-
Dingdingding....Last order....
-
Dingdingding....Last order....
-
Dingdingding....Last order....