Wahrscheinlich bin ich in den letzten Jahren durch das Fahren mit modernen Autos verweichlicht
Beiträge von Horzi
-
-
Ja, denke auch. Ich will jetzt auch nicht wahllos Teile tauschen. Tankgeber war sinnvoll weil kaputt, aber jetzt noch den Tank ohne klare Diagnose - nein.
-
Heute habe ich 3/4 voll getankt. Tankgeber ist dicht. Dann habe ich ein paar Runden durch die Gegend gemacht und den Wagen zwischendurch mal länger stehen lassen auch in der Sonne und am Hang - kein Spitgeruch im Kofferraum. Nach ein paar Stunden in der Garage war wieder etwas Benzingeruch da…misteriös
-
Das werde auch gerne ausprobieren. Im Moment scheint noch irgendwo auszugasen, weil es nach frischen Sprit duftet. Das muss erstmal geklärt werden.
Nach dem Tausch des Tankgebers hat sich der Geruch an sich relativ schnell verflüchtigt bei offenem Heckdeckel.
Mir ist auch nicht ausgelaufen übergeschwappt dabei.
Nur wenn der Deckel geschlossen ist, sammelt sich da was.
-
Das ist ja eine knifflige Sache, daher bin für jeden Hinweis dankbar.
-
Die freie Oberfläche ist tatsächlich nicht so wesentlich anders, aber das Volumen für die Gase ist deutlich geringer bei vollem Tank. Ob das einen Effekt auf mein Problem hat, werde ich ausprobieren.
-
Benzingeruch macht mich leider unruhig.
Deshalb kann ich da nicht locker lassen.
Ich habe aber noch eine Theorie:
Der Tank ist aktuell halb voll, die Oberfläche zum Verdunsten also verhältnismäßig groß. Über den Entlüftungsschlauch wabern Gase aus dem Tank, steigen auf und dringen durch bauartbedingte Undichtigkeiten in den Kofferraum. Das feuchte Ende vom Entlüftungsschlauch hat mich auf den Gedanken gebracht.
Meine Theorie hinkt leider, weil Benzingase schwerer als Luft sind. Das hab ich grad ergooglt.
-
Du hast einen Spi wenn ich deinen Namen richtig deute. Der Tank ist da anders als bei meinem Vergaser. Die Benzinpumpe sitzt nicht im Tank. Vor Jahren habe meinen auf eine elektrische Benzinpumpe umgebaut und diese im Kofferraum an der Rückwand angeschraubt.
-
Benzingeruch macht mich leider unruhig.
Deshalb kann ich da nicht locker lassen.
Ich habe aber noch eine Theorie:
Der Tank ist aktuell halb voll, die Oberfläche zum Verdunsten also verhältnismäßig groß. Über den Entlüftungsschlauch wabern Gase aus dem Tank, steigen auf und dringen durch bauartbedingte Undichtigkeiten in den Kofferraum. Das feuchte Ende vom Entlüftungsschlauch hat mich auf den Gedanken gebracht.
-
Grad geschnüffelt, der Schlauch war es nicht. Alles unverändert, im Innenraum riecht es auch.
Als Ursachen übrig bleiben:- Benzinpumpe im Kofferraum (Hüco) sieht aber unverdächtig und dicht aus
- die alten Schläuche zwischen Tank, Pumpe und Zuleitung zum Motor
- und natürlich mein Tank, der ist mein Hauptverdächtiger
-
Falls du die Preise meinst, schockt mich das nicht. Der örtliche hat auch 15€/ m genommen.
Die Auswahl in dem Online Shop ist ziemlich groß und diverse Schläuche egal ob billig oder teuer sind nach der Beschreibung geeignet. Welcher wirklich gut ist erkennt man leider nicht. -
kannst du mir eine Bezugsquelle für Schläuche guter Qualität nennen?
-
Ja, zwischenzeitlich habe ich deine Berichte von damals gefunden. Das ist wirklich zum Verrücktwerden.
Im Kofferraum habe ich nur den Entlüftungsschlauch erneuert. Was mich wundert, der ist am offenen Ende richtig feucht. Da hängen auch kleine Tropfen dran. Das riecht zwar chemisch aber nicht direkt wie Benzin. Jetzt habe ich den Schlauch abgezogen und eine provisorische Leitung aus hartem Kunststoff einem kurzem Gummischlauch eingebaut.
-
Der Tankgeber hatte es auch nötig, Schwimmer war undicht und schon teilweise vollgelaufen. Die Dichtung sah aber gut aus. Jetzt ist alles erneuert. Am Geruch hat sich aber nichts merklich verändert. Ich beobachte weiter.
-
Ich habe eine heiße Spur gefunden, offensichtlich ist die Dichtung vom Tankgeber nicht mehr die Beste. Es nicht feucht, auch wenn es so aussieht, aber irgendwann muss es da rausgesuppt sein. Der Füllstand ist auch grade unterhalb der Öffnung.
Da werde ich jedenfalls mal die Dichtung tauschen.
-
Was die Schläuche angeht bin ich ziemlich ernüchtert von der Qualität. Letztes Jahr habe ich im Motorraum präventiv die Spritschläuche (DIN 73379 aussengummiert, gekauft beim örtlichen Fachhandel) getauscht. Die sind jetzt schon alle rissig an den Enden und fühlen sich weich an. Die uralten Schläuche am Tank und Benzinpumpe sehen noch einwandfrei aus.
-
Danke für eure Einschätzungen. Ich werde das beobachten und regelmäßig eine Schnüffelpobe machen.
-
so sieht’s durch den Tankstutzen aus
-
Vielleicht noch etwas Info zum Hintergrund. Ich habe das Gefühl, dass es leicht nach Benzin im Kofferraum riecht. Ich bin aber nicht sicher ob es Benzingeruch oder andere Ausdünstungen (z.B. Konservierung) sind. Die Schläuche habe ich schon kontrolliert und den Entlüftungsschlauch erneuert.
Was mir Hoffnung macht, in dem kleinen Kofferraum müsste es eigentlich viel stärker stinken, selbst wenn nur kleine Mengen austreten. Gibt es denn typische Stellen, wo Mini Tanks durchrosten? -
Stabilisator hatte ich damals nicht eingefüllt.