Beiträge von dodo_z

    Wie alt bist du und wie hoch ist dein Schadensfreiheitsrabatt, Dietmar?

    Bedenke, er ist 20, hat erst zwei Jahre den Führerschein, noch nie ein Auto auf sich zugelassen (also Erstvertrag mit SF 0 (ca. 240%)), parkt unter der Laterne, läßt seine Freundin (ebenfalls unter 25 Jahre und Führerscheinneuling) auch noch damit fahren, fährt mehr als 15.000 km im Jahr - das ist quasi die Höchststrafe für ihn als Versicherungsnehmer!

    Davon bin ich ja auch ausgegangen, war ja auch mal 19 und hatte meinen ersten Mini. Damals durfte ich mit 140% einsteigen, weil ich eben schon andere Versicherungen bei denen hatte. Zugegeben ich hatte schon immer eine Einzelgarage, aber das wars auch schon. Dazu kam dann etwas später auch eine Freundin als Führerscheinneuling - die wurde ohne Aufpreis in die Versicherung einbezogen. Es geht schon, aber sicher muss man etwas suchen und verhandeln.
    Klar bin ich aktuell bei anderen SF und auch etwas älter, habe mehrere Fahrzeuge, aber darum ging es hier ja nicht.

    dietmar

    1kEUR nie im Leben. Das zahle ich hier für meinen großen Schlitten mit Vollkasko etc. nicht mal.

    Beim Mini sollte sich das irgendwo zwischen 200 und 350EUR machen lassen, alles andere ist weit überzogen.

    Auch mein Tip: Online/Direktversicherer sind viel zu teuer und handeln geht da ohnehin nicht. Also direkt zum Versicherungsberater, im Normalfall gibt es dort auch noch Prozente und einen Handlungsspielraum wenn man bei dieser Versicherung mehrere Versicherungen laufen hat. Im Schadensfall ist das auch von unschätzbarem Vorteil, da du einen Ansprechpartner hast, den du, falls es zu lange dauert oder Probleme gibt, direkt ansprechen kannst.

    Falls diese Berater am Beitrag nicht viel machen können/wollen, dann geht oftmals zumindest, dass deine Freundin auch mit versichert ist.

    Solche Verhandlungen gehen bei einem Online Portal natürlich nicht. In meinem Fall waren auch alle Online Tarife wesentlich teurer als das was ich Schlußendlich von meiner Versicherung angeboten bekommen habe.

    dietmar

    Servus Slevin,

    schön zu lesen, dass Du angefangen hast:D.
    Aber mach doch lieber ein Extrathema bei Umbauten/Fremdmotoren auf, sonst gehen die Beiträge hier verloren....:(

    Gruß

    Rüdiger

    ...lohnt doch nicht, wurde alles doch schon zig Mal gemacht...
    Wenns was wichtiges zu berichten gibt, dann reicht das ja auch hier ;)

    Wobei wir ja fast schon ein Bild posten wollten, mit fertig eingebautem Motor und der Frage wieso das bei allen anderen immer so lange dauert ;)

    dietmar

    PS Veit: Geschraubt wird in der Werkstatt, zu Hause ist man abends, aber da ist kein Mini und keine Werkstatt in Reichweite.

    In Anbetracht der Tatsache, daß z.B. ein MPI dann das jüngste Auto in meiner Flotte wäre, lesen sich die diversen Problemchen und Probleme die scheinbar auch ein gar nicht so alter Mini haben kann, dann doch schon etwas erschreckend.

    Erschreckend finde ich das nicht gerade, wenn man bedenkt, dass der Großteil der Technik mehr oder weniger unverändert seit 1959 so am Mini verbaut wurde. Im Gegenteil ich denke eher die Technik war damals extrem Fortschrittlich, wenn sie so lange in Produktion bleiben konnte.
    Das bedeutet aber für dich, dass du auch bei einem Bj99 im Prinzip einen Oldtimer kaufst, nur mit etwas bequemeren Sitzen, mehr Geräuschdämmung und einem etwas modernisierten Basismotor, der von einer Einspritzung statt von einem Vergaser versorgt wird und damit etwas Steuersparender und Umweltplaketten freundlicher unterwegs ist.

    dietmar

    Ein SPI mit gleicher Leistung hat aber nich so viel power wie ein MPI.

    Dumm nur, dass Power in Watt angeben wird, Leistung auch, also ist es das selbe und muss gleich groß sein :p

    Immer weider toll dieses Denglisch, vor allem dann wenn man nicht damit umgehen kann.

    Was du meintest war Drehmoment (engl. torgue), das hängt zwar mit der Leistung zusammen, aber ist eine völlig andere Kenngröße.


    So und nun noch zum Schluß, ich denke du wirst nicht mal die Hälfte dafür bekommen, nachdem du den Schrauber genannt hattest, der sich daran versucht hat. Mehr dazu weiß die Suche hier im Forum. Ohne ein unabhängig erstelltest Leistungsdiagramm wird es dazu noch sehr unwahrscheinlich, dass hier jemand die Leistung glaubt.

    dietmar

    Na Minister - deine Behauptung war aber echt mutig - einen 59er leichter als das Rädle vom Ratzi...
    DAS ist so nicht richtig. Denn ich wette du kennst viele der Kleinigkeiten nicht und damit auch nicht die Probleme bei der Beschaffung. Dazu muss man international ermitteln, bei dem Rädle kann man im Süddeutschen Raum bleiben.