Beiträge von dodo_z


    Und Bescheid für DSL 2000 :(

    Als ich das mit dem "wenn weniger als 6000 möglich..." unterschrieben habe, dachte ich vielleicht an 4000 wie in der altn Wohnung :(

    Hättest doch KabelBW genommen ...

    hmmm?

    Im Mini habe ich auch Erfahrungen, aber leider nicht mit dem Foto dokumentiert.

    Dabei angefangen von der Kuh über Ziegen und Schafe bis zur Gams war da schon alles dabei. Nächtliche Begenungen mit Rotwild und Füchsen gab es auch schon - zum Glück waren die bisher immer schneller als ich :o

    dietmar

    ...nicht Mini, dafür England.

    Wir (fpeine und meinereiner) hatten gerade temporär das Schneechaos hinter uns gelassen, da kam uns auf dieser schönen Straße eine Schafherde entgegen. Auf dieser Straße passt neben dem Sprinter mit dem wir unterwegs waren gerade noch ein Schaf vorbei. Alles in allem eine enge Angelegenheit.

    Ein paar Meilen weiter spazieren dann die Wildpferde über die Straße - in diesem fall hatte es dort fast einen halben Meter Schnee. Das kennen die Briten in Devon nicht und konnten dementsprechend nicht damit umgehen.

    dietmar

    Da musst du aber noch warten bis du die Prämie bekommst.

    Die Prämie wird auf Antrag vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ausgezahlt. Voraussetzungen sind:

    * Antragsteller ist eine Privatperson.
    * Ein Pkw wurde vor mindestens neun Jahren erstmals zugelassen und zwischen dem 14. Januar und 31. Dezember 2009 gemäß Altfahrzeugverordnung verschrottet.
    * Der Antragsteller war mindestens ein Jahr Halter des Pkw.
    * Der Antragsteller lässt einen Neu- oder Jahreswagen zwischen 14. Januar und 31. Dezember 2009 zu.
    * Der Neu- oder Jahreswagen entspricht mindestens der Abgasnorm „Euro 4“.

    Als Jahreswagen gilt ein Pkw, der „längstens ein Jahr einmalig auf einen Kfz-Hersteller, dessen Vertriebsorganisationen oder dessen Werksangehörigen, einen Kfz-Händler, eine herstellereigene Autobank, ein Automobilvermietungsunternehmen oder eine Automobilleasinggesellschaft zugelassen“ ist.
    Quelle: Wikipedia


    Dazu kommt, dass im September voraussichtlich gewählt wird und dann diese Umweltprämie möglicherweise urplötzlich verschwinden wird, da man dann sparen muss und keine Geschenke mehr nötig hat.

    Es gibt einen Deutschen, der in der Schweiz bei Schaffhausen seine Werkstatt betreibt. Vielleicht einfach mal dort fragen, der hat meines Wissens nach relativ niedrige Preise für die Schweiz.

    http://www.gerrysgarage.com

    Einfach mal anrufen oder vorbeischauen.

    Trotzdem muss ich leider sagen, dass ich in D bisher selten eine derartige Qualität der Arbeiten gesehen habe wie sie in der größten Schweizer Mini Garage in Zufikon üblich ist. Auch hier gilt you only get what you pay for.

    dietmar

    Nur als kleiner Gedankenanstoß, aber die autos sind dann auch um das älter und werden davon im Normalfall nicht gerade besser und günstiger.

    Ich würde an deiner Stelle den richten und dann wissen was du daran hast. Das musst du eigentlich bei jedem der auf dem Markt vorhanden ist und unter 8-10.000EUR kostet.

    Denk darüber nochmal nach, hier werden von einigen wesentlich schlimmere Baustellen wiederbelebt und sind danach so gut gemacht, dass sie vermutlich mehr als 10 Jahre keinen Rost zu fürchten haben.

    dietmar

    Ich fahre 7,9" innenbelüftet von Minisport. Aber um welche Anlage dreht es sich bei dir denn?

    Bislang kann ich nichts negatives berichten. Wenn ich mich recht entsinne wird diese Anlage auch bei mindestens einem BCT Renner eingesetzt.

    Ich werde jedenfalls diese Anlage in weitere Fahrzeuge verbauen, da sie definitiv besser als die 7,5" 2 Kolben Anlagen ist.

    Konkrete Vergleiche zwischen der KAD, der Minisport und der etwas kleineren 7,5" Anlage von Tarox wären natürlich trotzdem mal interessant.

    dietmar

    PS: Bei deiner zu erwartenden Motorleistung (150PS+) ist aber wohl doch eher eine Anlage für 13" Felgen gefragt. Da gibt es noch wesentlich vielfältigere Möglichkeiten. Gerade dafür würde ich Tarox oder Wilwood in Betracht ziehen

    für mich ist keine Spalte da.......
    zwei Autos:
    Clubman Estate, Federelemente aus dem Jahr 1978, nicht eingesackt
    Riley Elf, Federelemente aus dem Jahr 1964, nicht eingesackt.

    Das Problem tritt imho erst ab Bj. 90 auf.
    Interessant wäre die frage: Bei allen Minis oder nur bei 1300ern?????
    Falls bei allen dann wird sich die Qualität auch beim Erstausrüster da geändert haben......

    Gruß Stefan

    Dass man die Gummielemente nach x-Jahren oder x-Kilometern trotzdem tauschen sollte ist dir noch nicht zu Ohren gekommen? :confused:

    Denn so alte können die nicht mehr richtig arbeiten. Aber dieses Jahr sollten zum 50 Geburtstag neue auf den Markt kommen, die in den alten Maschinen hergestellt werden, aber mit einigen neuen Features.
    Die Metallteile werden Pulverbeschichtet und rosten damit nicht mehr im Hilfsrahmen fest.
    Die Gummimischung wurde überarbeitet um wieder die Eigenschaften der ganz alten Gummis zu erreichen. Durch geänderte Bestimmungen war es wohl nicht mehr möglich die alten Zuschlagstoffe zu verwenden, dann wurde einfach ohne ausgiebige Tests ersetzt und das führte zum Zusammensacken.

    Die neuen werden daran erkennbar sein, dass sie mit den alten ihre Beschriftung teilen - lediglich der Schriftzug "Dunlop" wurde wegen des neuen Herstellers ersatzlos gestrichen.

    Nein, ich habe das nicht nur gehört, ich hatte bereits welche aus der Vorproduktion in der Hand.

    dietmar

    Lars im Dönertaxi ?

    Hmm...
    Nimmste wenigstens nen M3 ? :D

    Ich sollte noch warten bis der da ist - mit dem M3 und dann Anhänger hinten dran auf der AB ist das sicher lustig. Mit 180Sachen über die BAB, hinten auf dem Anhänger ein anderes Auto...

    dietmar

    japp, allerdings :) War auch ne grandiose Fahrt damals.

    ...vielleicht lasse ich mir ja mal wieder was einfallen. Dann aber in einem etwas anderen Revier und mit ein paar Pausen mehr dazwischen. Dafür vielleicht mal eine Woche?

    Aber vorher muss die Dame noch ans Mini fahren gewöhnt werden. Kleines Technik-Update kommt auch noch, mal sehen ob wir dann einen Saloon oder das Cabrio nehmen...

    Donnerstag gehts wieder in die Schweiz, aber nicht mit dem Mini und auch nicht zum Pässe fahren - vielleicht kann ich es ja trotzdem nicht lassen und muss zumindest mal ganz kurz noch etwas Höhenluft schnuppern ;)

    dietmar

    also ich hab den mini gesehen und würde mal grob geschätzt sagen folgendes muss blechmässig gemacht werden :

    front kotflügel windleitblech dreiecksbleche schweller türen rosten unten schon durch und der kofferraumboden hat löcher :(

    technisch kann ich nichts sagen den hab ihn nur stehend gesehen

    grüssle lars

    Das klingt wie die ganz normale Bestandsaufnahme bei einem Mini dieser Baujahre. Also eigentlich hat das jeder, es sei denn es wurde schon gemacht. Weitere technische Defekte sind meist durch ignorieren der Abschmierpläne entstandene Schäden. Das tauschen des hinteren Hilfsrahmens darf man vermutlich auch dazu rechnen - aber das ist ja relativ einfach und schnell erledigt.

    dietmar

    Ein Oldtimer-Club ist zwar nett, aber beim Mini sicher nicht so hilfreich. Was du brauchst sind ein paar Leute mit viel Mini Erfahrung, dann mit denen mal den Wagen durchsehen - alles andere ist Blödsinn.

    Danach entscheiden was passieren soll, selber richten, eine Werkstatt beauftragen oder verkaufen.

    Alles andere wird dich nicht weiter bringen - gegen den Verkäufer vorzugehen wird dich nur Geld kosten. Wenn du möchtest, komm mal bei mir vorbei. Dieter, Joe oder andere aus der Region werden das aber sicher ebenso gerne machen.

    Von TÜV Pfuscherei halte ich persönlich rein überhaupt nichts, aber die Präferenzen liegen halt manchmal auch etwas unterschiedlich. Ich würde auch einen SPI oder einen MPI nicht restaurieren aber das liegt vermutlich daran, dass ich den Ruckelgespritze nichts abgewinnen kann. Statt dessen würde ich mir lieber eine Basis suchen die H-tauglich ist und die richten.

    Teuer ist ein Mini in jedem Fall - Alltagstauglich nur bedingt.

    dietmar

    Original Leder Lenkrad, Gebrauchsspuren - 35EUR

    RAID Holzlenkrad ohne Nabe, guter Zustand kaum Gebrauchsspuren - 45 EUR

    1000er A+ Block plus Kurbeltrieb an Selbstabholer - 30EUR
    1000er A+ Kopf mit Ventilen und Kipphebelwelle - 45EUR
    1000er A+ Nockenwelle, guter Zustand - 10EUR

    dietmar