...oder ich könnte die mal gegen die Wolfrace testen, welche besser sind :p
Immerhin 2" Unterschied in der Breite.
...oder ich könnte die mal gegen die Wolfrace testen, welche besser sind :p
Immerhin 2" Unterschied in der Breite.
@ Ringmini: wie lange im voraus muss man sich denn für eine Ideallinienschulung anmelden? Hätte auf so eine Fahrt im inoffiziellen Ringtaxi auch mal Lust.
dietmar
Diktiergerät
Nix da, da gehört ein Beifahrer mit extrem gutem Magen her. Wenn der einmal rausschauen muss läuft was falsch
Also schön das Kartenbrett und die Klorolle rein, im Zweifelfall tut es auch ein Gebetsbuch, dann den Trip geeicht und los gehts!
Braucht man bei euch einen Trip oder tut es der gute Fahrradtacho auch? Hab keine Lust den ins Cabrio zu klemmen.
dietmar
PS: Gutes Wetter habt ich ja hoffentlich auch gebucht. Weil sonst machts keinen Spaß mit dem Cabrio und den falschen Reifen.
Steppermotor(-einstellung) mal mit Microcheck oder Testbook kontrolliert?
dietmar
... da war ich gerade wieder so einigermaßen nüchtern von der derben Sülvesterparty mit dem Lupi und dem Dodo ...
:D
Das gute daran, ich erinner mich an nichts mehr
Zwischen wieder nüchtern und wieder fit vergingen aber noch Tage ...
freut mich das noch andere procycle frönen
das 10W50 habe ich auch mal im auge gehabt...ist aber teurer als das 10W40...
Juckt mich nicht. Mini ist Hobby, das darf etwas kosten.
Ich habe nur gute Erfahrungen, bei einem nicht gesunden Motor würde ich vielleicht auch keine solche Edelplörre fahren. Aber dann wäre auch andere Komponenten Perlen vor die Säue.
dietmar
War das ernst gemeint von Dir?;)
Ja, es ging nur um die Verfügbarkeit. Denn wenn du Reifen dort bestellst kostet die Fracht auch nur diesen Betrag. Also ist dann vielleicht auch sinnvolles bestellen angesagt.
Wegen einem Verteilerfinger bemühe ich auch den deutschen Teilehändler.
dietmar
Versucht doch einfach mal Verteilerfinger und -kappe für einen 25D-Verteiler zu bestellen.....
Wo ist das Problem:
http://www.minisport.com/acatalog/info_GRA2101.html
http://www.minisport.com/acatalog/info_GDC103.html
Das is ja wohl ein lächerliches Argument!
Immerhin haben einige Lieferungen von der Insel schon weniger Zeit in Anspruch genommen als vergleichbare Lieferungen aus dem Inland.
Aber jener Teilehändler hier im Lande sieht sich ja auch nur als Vermittler zwischen den Minifahrern und nicht als Kauf-/Geschäftsmann
dietmar
PS: Auch bei den englischen Teilehändlern kann man telefonisch oder per Fax bestellen oder einfach mal vorbeifahren. So freundlich und zuvorkommend wie dort, bin ich noch bei keinem Händler in D bedient worden - und nu?
Sieht ja alles ganz nett aus, aber wer neutralisiert eventuelle Ordnungshüter und entfernt die Schikanen - so da herumkriechen wie auf den Videos is ja doch nicht so das gelbe vom Ei. Für ne erste Touristenrunde vielleicht
Ich muss gestehen ich kannte die Strecke nicht, wohl aber einige Teilstücke und hatte mich schon über die tolle Streckenführung und breite der Strecke in den Serpentinen gewundert
dietmar, es juckt im Fuß - ich glaube wir müssen kommen
Warum immer ebay, ebay, eBay?
Geht doch einfach wie schon so oft geschrieben zum Schmierstofffritzen, Landmaschinenhändler/werkstatt, Autoteilehändler, Motorradmenschen, Oldie-Werkstatt oder was auch immer. Die nehmen eure alte Plörre auch an, eBay nicht.
So und nun meine Empfehlung: Procycle (früher DELO) 10W50 Vollsynthetisch.
Ist ganz arg böse, aber hab ich seit nunmehr 7 Jahren und ca. 80tkm im Einsatz, das Getriebe war vorher so dass ich an eine Überholung dachte, die ist nie erfolgt. Es lässt sich seitdem butterweich schalten (kenne wenige Minis bei denen das so geht!) und das Getriebe läuft leiser. Nachteile sind mir bislang keine bekannt!
dietmar
...da kann ich mir ja 2 komplette Anlagen leisten - also vom Gewicht her
@ dougie: ich würde ja gerne, aber dazu bräuchte ich mal...
...zur TC lad ich mich mal auf n Kaffee ein ;), denke da ist eh noch einiges zu bequatschen.
dietmar
Die stimmt deshalb nicht, weil trotz abmehmender Fahrzeugdichte in einem Land, die Gruppe derer, die an Tuning und Motorsport interessiert sind, daß die nämlich mindestens gleich groß geblieben ist, wenn nicht sogar anwachsend !
Falsch! Spätestens hier zeigt sich leider, dass meine obige Annahme absolut richtig ist.
Man kauft lieber ein von Natur aus Leistungsstärkeres Produkt als das alte mühsam und Geldintensiv zu tunen. Lieber etwas Bling-bling und Chiptuning, das wars dann aber auch schon. Willkommen in der Realität!
dietmar
@ dodo,....
Kunststofffenster sind so schlecht nicht. hast du mal Holzfenster alle 2 Jahre gestrichen? viel Spass......und die zwei Jahre gehen recht schnell vorbei....
gibt es auch in versch. Farben.
Ich habe noch keine Kunststoffenster gesehen, die nicht billig aussahen. Ich mag eben lieber echtes massives Holz als Plastik.
Daher sind das ja auch Zwitter, innen Holz, außen Alu. Somit entfällt das streichen außen.
...und im Sommer immer vor die Scheunentüre an die Strasse sitzen wollt ihr bestimmt auch nicht.
Dafür hat es eine Terasse auf der Straßen abgewandten Seite.
Ansonsten waren das auch meine Bedenken - die Größe, da kann man zB. eine Etage vermieten.
hmmm nochmal weiterschauen, aber im Auge behalten
Das mit dem Fenstertausch kann ich nur bestätigen. Im Haus meiner Eltern wurde vor ein paar Jahren komplett auf Alu/Holz Fenster getauscht. Hinterher einmal saugen wo Parkett liegt nass wischen und gut wars. Das ist kein Streß und Hinderungsgrund.
Plastikfensterrahmen würde ich nie irgendwo einbauen, die sind einfach nur hässlich - einzige Ausnahme im Feuchtraum.
Sorry, ich habe kein Mitleid, denn das Ende ist selbst verschuldet. Andere Tuning Schmieden haben sich auch um andere neuere Motorenkonzepte gekümmert und damit neben den alten Eisen auch neue ins Feuer gelegt. Wer beim alten stehen bleibt wird untergehen - die wenigen Ausnahmemfirmen die nur vom Alteisen leben können und dabei Gewinn mit Zuwachsraten machen sind sehr dürftig gesäht. Die zielen aber allesamt auf ein anderes Klientel als die Mini, Metro und Peugeot Kopfschleifer.
Wer sich zu schade ist die Zeichen der Zeit zu erkennen und sich auch mal etwas zu wandeln hat meiner Meinung nach kein Überleben verdient. Hätten sie halt mit einem Partner zusammen Umrüstsätze mit entsprechend aufbereiteten Motoren und Fahrwerk anbeiten sollen.
Aus einem anderen Bereich (Lotus): für alte Lotus haben sich einige Händler neue Antriebskonzepte oder modernere Rahmenkonstruktionen erarbeitet und verkaufen diese. Beispiel: Banks-Europa oder Spyder
Im Cinquecento Segment bilden sich neue junge Firmen heraus, die mit frischen Ideen den Markt aufmischen und sofort gute betuchte Kundschaft finden. Da sie nicht so engstirning denken, verbauen sie nicht nur hochgezüchtete Originaltriebwerke, sondern auch moderne kompakte Motoren die dann sogar neusten Zulassungsrichtlinien genügen.
Wenn ein Markt enger wird muss man mit neuen Ideen die Kundschaft binden und neue erschließen. Wer das nicht kapiert hat - dazu zähle ich auch deutsche Teilehändler die immer noch nur Miniteile verkaufen ohne mal über den Tellerrand zu schauen - hat es nicht anders verdient.
Eben diese deutschen Teilehändler geben den günstigen Pfundkurs nicht weiter, wundern sich dann aber darüber, dass in England bestellt wird.
dietmar
PS: Darwin hat eben doch Recht! Survival of the fittest - der am besten Angepasste überlebt!
Jetzt noch Klarlack und den Chromring drauf, dann wirds richtig hübsch.
dietmar
... jepp, und wirklich jemanden vom Fach hmmmmitnehmen!! Nicht den leider häufig vorkommende Fehler machen, den Freund oder Schwager, der auch schon mal gebaut hat ....
Wäre zwar in beiden Fällen Verwandschaft, aber das muss hier nichts heißen. Alternativ könnte ich aber auch noch einen Bausachverständigen (Holzbau) beisteuern, das geht aber vermutlich nicht mehr mit Vitamin-B als Aufwandsentschädigung.
hmm, Bedarf?
...klingt gut. Bei Bedarf kann ich ja auch mal anschauen kommen und entweder einen Architekten oder gleich den Baumeister mitbringen
hmmm
Auf den Bildern ist weder der Knick im Dach, noch eine verzogene Seitenwand zu erkennen.
Aber es gibt für alles Bleche. Wenn alle Minis mit Unfällen und etwas Rost gleich weggeworfen werden gibts bald fast keine mehr. Ist doch schon heute so, dass kaum noch Minis im Straßenbild zu sehen sind - vor 10 Jahren war das, zumindest hier, noch ganz anders.
Denkt auch mal darüber nach - vernünftig ist kein Mini, also wieso nicht gleich Geld reinstecken und ihn gut machen. Angespachtelte Verbreiterungen sind in meinen Augen eh größter Pfusch. Darunter ist oft schon nach kurzer Zeit kein gesundes Blech mehr zu finden.
dietmar
René ich glaube du hast die zu günstig angesetzt - anders kann das nicht sein.
Vielleicht findet sich in Wöllstadt jemand der diesen absolut günstigen Preis zahlen will.
dietmar