Beiträge von dodo_z

    ...den kenn ich ja, aber das wäre Zeitgenössisch und somit auch problemlos H-Zulassungsfähig. Außerdem wäre das was für den historischen Motorsport.

    dietmar

    ...ein A-Serien TwinCam, schöne Vorstellung. :)
    Das hat auch anderen Blöcken schon auf die Sprünge geholfen, ich denke da an den legendären Kent Block.

    Nur bin ich gerade zu blöde das Zündkerzenloch auch der Kopfoberseite zu finden - habe ich etwas übersehen?

    dietmar

    PS: Hab's kapiert, die Ausbuchtungen der Ansaugbrücke waren dann doch zu verräterisch ;)


    Reiß dich bitte mal ein wenig zusammen. Ich kann so einen Scheix langsam nicht mehr hören. :soupson:

    Lieber Matthias, zuerst alles lesen, dann darüber nachdenken was ich damit sagen wollte und dann motzen.

    ...Natürlich gibt es in den neuen Bundesländern auch Landstriche in denen das etwas anders gesehen wird, diese sollten sich von dieser Pauschalisierung nicht angesprochen fühlen.

    Deine Kollegen werden bestätigen können, dass ich zB. auf dem IMM gerne auch mal bei den Leipzigern saß - kaum aus Antipathie. Dass ich mit einigen aus dem Dresdner Umfeld gut kann dürfte auch bekannt sein.

    Gibt auch Landstriche im "alten" Westen wo ich ein Problem mit der reichlich "braunen" Gesinnung habe.

    Also immer ruhig Blut, aber "im Osten war alles besser" kann ich genausowenig hören wie einige andere Stammtisch Palawer Stories.

    dietmar

    Hier mal mit Heckklappenscharnieren vom E36:

    Die Dämpfer drücken die Front zwar nicht hoch, aber sie halten sie auf der jeweiligen Höhe. Das finde ich absolut ok, zumal sie oben über den "Totpunkt" drüber ist und damit nicht mehr herunterkommt wenn man das nicht möchte.

    Aber noch nicht im Fahrbetrieb erprobt. Außerdem gibt es auch noch andere mehr oder weniger passende Scharniere zB. Motorhaubenscharniere vom Sharan. Die habe ich aber noch nicht getestet.

    dietmar

    das ist aber bei anderen modernen Fahrzeugen nicht anders mit den spannungen, nur da gibt es halt keine zündkabel mehr.

    aber die aktuellen BMW haben gerne schonmal über 80kV. man sollte halt adac / werkstatt draufhinweisen
    (oder für 2-3€ bei einer werkstatt von den gängigen PKWs die "Achtung Hochspannung an der Zündanlage" aufkleber besorgen)

    Darauf wollte ich hinaus, denn bei einem alten Mini erwartet das einfach keiner!

    Klar ist das heutzutage gängige Technik, aber da ist das Umfeld im Motorraum auch ein anderes als im Mini - Stichwort: Motorabdeckungen.

    dietmar

    Dougie hat geschrieben, dass er die Hände bei eingeschalteter Zündung lieber aus dem Motorraum lässt. OK, aber was ist wenn an so einem Fahrzeug Einstellungen am Stepper-Motor oder anderen Teilen vorgenommen werden müssen? Ich meine, im Normalfall hat man da ja nichts einzustellen - aber es sollt trotzdem schon mal vorgekommen sein.
    Gibt ja auch noch mehr Dinge die justiert werden müssen bei laufendem Motor oder zumindest eingeschalteter Zündung.

    Macht dann doch wohl auch Sinn einen Aufkleber oder dergleichen anzubringen, dass sich bei einem Werkstattaufenthalt nicht ein Mechaniker oder im Falle einer Panne der ADAC Mann wundert. Das gilt dann auch für eine AU, bei der sich der TÜV Mann sicher auch freut.

    60kVolt sind kein Pappenstil mehr und ein klein wenig Strom fließt da ja wohl auch.

    dietmar

    Das ist leicht gesagt. Da hinten hat man ja so gut wie kein Platz. Ich hatte es mit Gefühl probiert, dann bissl mit Nachdruck. Aber die Teile wollten einfach nicht auf die "Nippel" drauf. Irgendwann bekommt man dann im Kreuz durch die blöde Haltung... ;)


    Ich verstehe vor allem nicht wieso du da überhaupt erst daran herumfummeln musstest, immerhin wurden die Schläuche eben gerade bei Classic-Line geprüft und teilweise ersetzt.
    Wenn es deine Fingerfertigkeit nicht zulässt da gefühlvoll zu arbeiten, dann überlass es doch lieber einem Profi. Ich habe die Dinger auch schon getauscht und hatte da nicht im Ansatz Probleme. Schuster bleib bei deinen Leisten!

    Zitat


    Bin zwar kein KFZler, aber nicht Fahrsicherheitstechnische Dinge versuche ich soweit es mir möglich ist (und man mir das einigermaßen gut erklärt) selbst zu machen ;) Im Rahmen meiner bescheidenen Möglichkeiten, ohne Garage, Hebebühne, etc... und dem Rießen Manko das ich das Teil meist immer nur am WE zu Gesicht bekomme.

    Im übrigen bin ich sehr wohl der Meinung, dass ein Motor mit seinen Anbauteilen und der dazugehörigen Gemischaufbereitung (also hier auch Steuerung) zur Sicherheit eines Fahrzeuges dazugehört. Denn auch ein liegen gebliebenes Fahrzeug stellt oft eine Gefahrenquelle dar!

    Nicht bös gemeint, aber lass besser die Finger von derartigen Verschlimmbesserungen und pack das Fahrzeug in eine Werkstatt die Ahnung davon und Routine hat. Das ist bei dir vermutlich sogar günstiger und im Endeffekt befriedigender weil die Kiste einfach läuft.

    Ob Redline in Zukunft dafür überhaupt Ansprechpartner ist und sein möchte ist mir noch nicht ganz klar.

    Das soll es von mir zu den diversen Problemen und Fragen deinerseits dann aber auch wieder gewesen sein.

    just my 2 cents

    dietmar

    ...habe noch einen Satz guter Türen. die würde ich zusammen für 300EUR anbieten. Versand ist im Zweifelfall auch möglich, aber ob das denen so gut bekommt?

    Ansonsten wäre immer neu Beblechen eine gute Option. Da gibt es einen Spezialisten in Duisburg - Volker Thie vom C-S-W-Shop.

    dietmar

    Die Reglements sollten direkt über das Menu erreichbar sein und nicht so versteckt.

    Das Video ist ja ganz nett für einen ersten Eindruck, aber: Musik ist sicher nicht Lizensiert/GEMA (kann böse Ärger geben), Video ist interleaced und wird bei Youtube in Vollbildern abgespielt - diese Zeilensprungfehler (Kammfehler) sind nicht gerade hübsch, am Ende ist relativ lange schwarz ohne brauchbaren Videoinhalt, das bedeutet nur eine lange Ladezeit und ist damit für Leute mit schwacher Leitung nicht so toll.

    Die Seite als solches: gut gemacht!

    dietmar

    Mir fallen dazu hervorragende Sportkletterer ein, die bei einfachsten Touren abstürzen und tödlich verunglücken. Motorradfahrer die nicht auf der Rennstrecke, aber wenige Meter danach auf dem Heimweg sich um einen Baum wickeln und Tod sind. Mehrfache Segelflugweltmeister, die an einem mittelmäßigen Tag ohne Wettbewerb etc. mit einer Flügelspitze am Hang einhaken und in Folge dessen in den selben einschlagen - Tod.
    tbc.

    Das Problem sind bei erfahrenen Leuten oft nicht die haarigen Grenzsituationen, sondern die vermeintlich einfachen - da herrscht Routine, und die ist oft tödlich. Wenn die absolute Konzentration mal nachlässt wird es erst Gefährlich. Da ist der Mini sogar noch wirklich einfach zu beherrschen, da gibt es noch einige wesentlich giftigere Autos und vor allem 2-Räder.

    Sollte jeder für sich mal darüber nachdenken.

    Wenn sich dann noch keine vernünftige umsichtige Fahrweise einstellt, gibt es in meinen Augen nur noch ein Ziel: http://www.darwinawards.com/

    dietmar