Beiträge von dodo_z

    Danke für den Hinweis, aber wie ich weiter oben bereits geschrieben habe ist das Problem längstens mit einer guten Osramleuchte gelöst.
    Alle Noten(-pult) Leuchten die es hier im Haushalt gab wurden zuerst getestet und jeweils für unbrauchbar erklärt. Da es hier mehrere Laien- und eine Berufsmusikerin gibt, war davon eine ganze Menge vorhanden ;)

    dietmar

    So einige Erfahrungen reicher ist die Entscheidung für einen Vh-Trip gefallen.

    Wintermini hat 2 Veranstaltungen überlebt und ist wieder verkauft. Jetzt muss ich irgendwann an das "Einsatzfahrzeug" ran. Dieses Frühjahr und Sommer werden wir weiterhin "nur" Ori's mit teilweise Oldie-Wertung fahren, also reicht auch das Cabrio und der jetzt installierte BC1200 Fahrradtacho noch aus.

    Immerhin stehen jetzt soweit alle Rahmenbedingungen und Ausstattungswünsche fest.
    Alternativ steht ja in ca. einem Jahr hoffentlich auch noch ein wirklich ernstzunehmender historischer Sportwagen bereit. Aber auch der benötigt noch einiges an Arbeit in der eigenen Werkstatt und außer Haus. Wenn hier noch jemand einen Lotus 1558ccm TwinCam übrig hat, ich hätte Bedarf. Wer sich dafür interessiert, auf meiner privaten Website werde ich über die Restaurierung Tagebuch führen.

    dietmar

    Schon mal über ein CVT nachgedacht? Das käme relativ problemlos auch mit einer gleichbleibenden Primärdrehzahl klar.
    Die Abgase sollten nicht das Problem dastellen, geht ja auch wie J&A schon schrieb auch in Baumaschinen ganz gut.

    dietmar

    PS: Hauptproblem sehe ich auch im Kreisel. Könnte lustige Effekte bewirken.

    ...muss nur den marco bearbeiten, dann darf ich auch im Standesgemäßen Vehikel anrollen. Aber der SPI ist halt verkauft, das Cabrio darf bei solchem Wetter nicht, Plaste Spielzeug braucht noch ein paar viele Arbeitsstunden (JPS auch) und am Alltagsschiff hat Madame 2min bevor ich das hier gelesen hab die Rechte angemeldet :(

    Bei der Moke-Company natürlich.

    Im Ernst gib doch einfach mal Moke und Parts bei Google ein, dann findest du die gleich. Auch andere Suchbegriffe führen zum Ziel.

    http://www.m-parts.co.uk/ da werden sie geholfen


    PS: Die wirklich interessanten Bilder hat der Florian wohl wissend zurückgehalten, sonst bekommen hier einige feuchte Träume, die dann aber zu schnell an den reellen Kosten zerschellen. Aber deren Mokes sehen wenigstens nach Mokes aus, nicht wie dieser China Müll.

    .. ist das jetzt der Start der Lindolf-Clan Production? ;):p

    Du solltest dir die Bilder besser nochmal genau anschauen. Das ist alles genau und ordentlich sortiert und katalogisiert. Das ist quasi nur malen nach Zahlen wenn die einen Moke zusammenbraten. Daher auch massenweise Vorrichtungen, Lehren etc. - auch für die unterschiedlich geformten Bremsleitungen! Es muss absolut Original sein, auch bei solchen Kleinigkeiten.

    dietmar

    ...hmm, vielleicht ja besser als Falken oder Kumho:
    http://www.oldtimerreifen24.de/shop/produkt-a…Hash=f07e157bfe

    Bis später...

    Ob sie besser sind wage ich zu bezweifeln, aber sie sind Zeitgenössisch! Manchmal pass auch ein Reifen der der Herstellungsepoche des Fahrzeuges nahe kommt besser zum Auto, da die Fahrwerksentwicklung ja auch auf der Basis dieser Reifen stattfand.

    Für einen Oldie der nicht auf Sportbetrieb getrimmt ist sicher eine gute Alternative.

    Wer weiß ob die Jungs das damals mit aktuelen Reifen auch so schön gekonnt hätten.

    dietmar

    ,,,wenigstens sind das mal aufschlußreiche Bilder.

    Die labern nicht die bauen! Vor allem wie man es gerne hätte, als alten Englischen, Portugiesen, Cagiva, Aussie, California, als was auch immer, für fast alles haben die NOS Teile. Auch für Ausstattung Motoren etc.

    Durften dort auch einige interessante news sehen und hören, die aber so wohl noch nicht in die Öffentlichkeit getragen werden sollten. Beim IMM wird das dann Bekanntgegeben.

    dietmar

    Was ist eine ORI?

    ...und wer es richtig betreiben will findet auf http://www.orie.de/ alle nützlichen Infos. Für den Süddeutschen Raum gibt es auch eine Pokalserie den OSWP (Ori-Südwest-Pokal).
    Verdammt spannend, macht tierisch Laune und es kommt fast nicht auf das verwendete Auto an, denn das Hirn sitzt immer Rechts (Orifaher-Spruch).

    Bei Interesse einfach mal melden, hab schon ein paar dieser veranstaltungen hinter mir.

    dietmar

    Die KAD Scheibenbremse für die HA gibt´s mittlerweile auch mit mechanischer Handbremse

    ...und genau die mag zumindest ein TÜV ein paar Kilometer östlich von Köln nicht eintragen, daher keine Option. Denn dieser TÜV ist als 2. Lösung immer noch zu berücksichtigen.
    Daher auch die Bemühungen da auf anderem Wege eine Lösung zu finden.

    Ein Bremssatteltyp ist bereits anvisiert, fehlt aber noch.

    dietmar


    Überleg mal welches Gewicht du anstrebst, eventuell brauchst vorn gar nicht innenbelüftet ;)

    Gesamtgewicht eher untergeordnet, aber ungefederte Massen so niedrig wie möglich. Keine nervenden Trommelbremsen hinten. Vorne komme ich ganz sicher nicht um innenbelüftete herum, denn selbst mit wesentlich weniger Leistung im Cabrio hatte ich es problemlos geschafft die damaligen 8,4" Scheiben zum leuchten und dann auch versagen zu bringen. Es waren lediglich bessere Beläge als Standard verbaut. Bei der doch einiges kleineren Bremse, ähnlichem Gewicht (vielleicht etwas mehr) und deutlich mehr Leistung halte ich das für absolut notwendig. Diese Bremsen habe ich ja jetzt genau so im Cabrio verbaut und dort habe ich es seitdem nicht mehr geschafft diese zum Faden zu bringen. Auch nicht bei langen Bremsintensiven Paßstraßen. Wobei ich die betreffende bei der ich den quasi Totalausfall meiner Bremsen hatte seit dem noch nicht wieder gefahren bin - neuer Versuch folgt im Frühjahr.
    Damals war mein großes Glück, dass ich das Problem gerochen, gesehen habe als ich gerade in einer relativ langen Gerade gefahren bin. Bei über 18% Gefälle war es dann schwierig genug das Fahrzeug anzuhalten. Bei der nächsten Kurve hätte ich vermutlich den Mini Weitsprung Preis gewonnen und wäre ca. 700m tiefer zum stehen gekommen.

    dietmar

    Das "Zugstreben-Blech" sitzt aktuell etwas gewagt. Ich denke ohne weitere Abstützungen wird dir das direkt abfallen.

    Aber das ist ja sicher noch nicht fertig, also lass neues sehen.

    dietmar