Beiträge von dodo_z

    ...naja, der Argumentation vom Lupiter und dodo folgend sind getunte Motoren im Mini ja auch völlig entgegen dem Gesamtkonzept.

    Nö, wieso? Mit den modifizierten Motoren hat der Mini wenigstens die Chance im heutigen Verkehr gut mitzuschwimmen.

    Enzo Ferrari sagte mal Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine guten Motoren bauen können.

    Trotzdem denke ich, sollte zu Gunsten guter Reichweiten und effizienter Energienutzung bei einem Elektro Fahrzeug gerade auf Aerodynamik, geringe Reibungsverluste und geringe Fahrzeugmasse geachtet werden.

    Wie schon erwähnt es gibt auch andere Klassiker die diese Kriterien leichter erfüllen könnten und trotzdem für 2 Erwachsene und Wochenendgepäck problemlos Platz bieten.

    dietmar


    Aerodynamische Verbesserungen am E-Mini? Der sowieso eine angepeilte Höchstgeschwindigkeit von nur 80 bis 100 km/h hat? Kann man sich glaub ich schenken.

    Komplett falsch. Fahr auf dem Rennrad mal aufrecht sitzend und einmal "liegend" und vergleiche den Kraftaufwand für sagen wir mal Tempo 40km/h. Der Unterschied ist gewaltig.

    Deine angepeilte Höchstgeschwindigkeit ist mehr als doppel so hoch und da soll das nichts bringen?
    Daher halte ich ja vom Mini als Elektro Auto auch nichts, weil da eigentlich schon Hopfen und Malz verloren ist.

    Der Mini ist als solches zu schwer und Aerodynamisch eine Katastrophe. Das zu ändern kostet aber wieder viel zu viel, ist teilweise überhaupt nicht umsetzbar. Daher teile ich die absolut berechtigten Bedenken von Lupiter.

    Schau dir doch nur mal die eMobile wie den CityEL an. Klein, leicht, windschlüpfrig und auf Trennscheiben unterwegs.

    dietmar

    10er ATS und 7,9" ist mit 4 Kolben verdammt eng aber geht.

    Meine Wolfrace sind noch enger, aber es passt. Man muss nur dabei dann schon schauen wo man die Gewichte kleben kann und wo nicht ;)

    Ich kenne nur die Cosmic 6x10 in der MK-II Ausführung die passen, ob eine der 5" Varianten passen entzieht sich mangels eigenem Interesse meiner Kenntnis.
    Hier wurde das schon mal diskutiert: https://www.mini-forum.de/fahrwerk-12/um…ll-46764-2.html

    dietmar

    Sieht ja soweit ganz gut aus, aber die Verbreiterungen in Wagenfarbe geht bei den Special Verbreiterungen einfach nicht. Entweder in Schwarz oder in Creme, wie das Dach - letzteres würde wohl besser harmonieren.

    dietmar


    Zu meiner Frage, passen Angebotene 7,9" belüftete Vierkolbenbremsen unter meine 10"Cosmic-Felgen? Oder nur 7,5"?

    Gehts noch etwas ungenauer? :rolleyes:

    Welche Bremse, welche Felgenbreite, welche Felgenversion?

    Das sind alleine 3 entscheidende Faktoren, die du uns verschweigst aber trotzdem eine Antwort willst? :confused:

    Also welche Felge meinst du wirklich genau, denn Cosmics gibt es eine ganze Menge in 10" und welche der verfügbaren Bremsanlagen willst du verbauen?

    dietmar

    Sag mal was ist jetzt mit dem Moke? läuft er wieder?
    Weil meiner hat immer mehr rost und löcher, trau mich bald nimmer damit zu fahren und da dacht ich, du könntest mir deinen für den Winter geben, du fährst ja eh blos im Sommer. :D

    Bring deinen doch dort hin und lass dir eine neue Karosse zimmern. Dann hast auch wieder einen rostfreien Moke.

    dietmar

    Stellen sich weitere Fragen: wann kommt der Van vom Rüdi rein, nehm ich vorher kurz den Audi Quattro rein, oder sollte ich den Unfallmini vollends zerlegen und mit dem anderen Unfallmini zusammenheften, damit ich wieder Platz habe? Abgesehen davon würde das sicher besser aussehen als 2 halbe Minis.

    Dann steht da noch die halbe Rohkarosse, da könnte ich mal die alten Stehbleche rausflexen und die neuen schönen Teile reinpunkten.


    Aber du hast mir noch nicht geantwortet auf die Frage wieviele Lichtmodule du brauchst????

    ...weil ich es nicht weiß :) eines sollte mal für den Anfang genügen. Am Oldie sehe ich solchen Schnickschnack immer etwas mit Skepsis. Dort darf es das normale Relais richten.

    Aber solche Fragen sind wichtig und Richtungsweisend. Auf der anderen Seite, die Anbauteile kann ich ja jeder Zeit auch durch leichtere ersetzen ohne dass es jemand merkt.

    Aber jetzt bin ich auch mal auf morgen abend gespannt, da höre ich dann hoffentlich mal etwas erfreuliches zum Thema Lotus. Wobei da könnte sich auch das eine oder andere für die Minis ergeben.

    ...steht und wartet auf bessere Zeiten.

    Soll ich eine Inno Heckklappe machen oder eine Australische? Sollen die Türen, Front und Heckklappe aus Carbon gebaut werden oder reicht auch GfK - das sind die Fragen mit denen ich mich gerade beschäftige.

    Mache ich bequeme Sitze (BF-Torino) rein oder doch Vollschalen?

    Gibt es Musik oder wird auf jeglichen Schnickschnack verzichtet und konsequent aufs Gewicht geachtet?