Beiträge von dodo_z

    Hallo,
    mag sein das ich nicht viel Ahnung vom mini habe, aber bitte kein "Schreibeling".
    Habe übrigens vor 35 Jahren bei British Leiland gelernt.
    Trotzdem danke für die Bemühungen
    Grüße

    Das hast du falsch verstanden. Du bist der Fragesteller, um solche Fragen zu klären ist ein Forum ja auch da. Mir ging es nur um die teilweise Ahnungslosen Schreiberlinge die meinen mit ihrem gefährlichen Halbwissen dir Ratschläge geben zu müssen.

    Aber statt hier über andere zu philosophieren wäre es hilfreicher wenn du meine Fragen beantwortet hättest. Dann könnten wir dir hier konkret und verlässlich eine Hilfestellung geben.

    dietmar

    Danke schonmal dan muss ich vor dem bestelen mal fragen!! mfg

    Ich würde lieber mit dem Händler sprechen als hier im Forum (teilweise) unwissende dazu zu befragen. Der von dir verlinkte Händler möchte aber keine Kundenberatung anbieten, also wäre es im Falle solcher wichtigen Dinge vielleicht Ratsam einen Händler zu konsultieren, der auch von Kundenservice etwas versteht. Davon gibt es eine ganze Menge, die findest du in der hier im Forum verlinkten Händlerliste.

    Zur Erklärung: man kann solche HiLo's auch verwenden um ein Fahrzeug höher zu legen, daher ist es nicht gesagt, dass es sich bei den Dämpfern um gekürzte handelt.
    Für ein funktionierendes Fahrwerk, bei dem keine Kotflügel und Radläufe ausgeschnitten werden um tiefer zu kommen, sind gekürzte Dämpfer meist unnötig. Wer sich natürlich mit 1cm Federweg begnügt, der kommt damit problemlos klar. Anderenfalls müssen auch die Anschlagsgummies gekürzt werden, damit die oberen Tragarme nicht dauerhaft aufliegen und ein Federweg überhaupt noch möglich ist.

    dietmar

    Man könnte doch genauso schmäle Verbreiterungen für 13" montieren und dann 12" Räder fahren.
    Wäre doch eine Idee?

    Wäre eine Idee, zeigt aber leider, dass der Schreiberling nicht so richtig viel Ahnung von Minis und hier im speziellen von Verbreiterungen für dieses Autos hat.
    Also am besten mal auf Themen beschränken von denen man auch Ahnung hat. So immer mitlesen und lernen um dann bei Gelegenheit das gelernte wieder an den Mann/die Frau zu bringen.


    So und nun zur Frage:

    • Was war verbaut (Felgen, Verbreiterungen, Fahrwerkseinstellung)?
    • Was soll verbaut werden? Am besten nicht nur eine Reifendimension, sondern besser den Felgentyp etc. posten.
    • Sollen es von außen verschraubte Verbreiterungen sein, oder von unten/hinten verschraubte?
    • Soll ein Chromkeder verwendet werden?
    • Warum 145er Reifen, statt 165er?

    dietmar

    @ Dodo : Das Problem war aber das relativ harte Material ( die Dinger konnte man nicht Biegen , wie die Originalen ) . Deshalb brachen auch schnell die Befestigungslöcher aus .

    Metro

    Du sollst die ja auch nicht für 15" Felgen aufbiegen ;)

    Nein im Ernst, bis zu einem gewissen Grad kann man GfK Teile auch verformen - mit etwas Wärme geht das dann auch relativ leicht.
    Was du nie machen darfst ist GfK Teile unter Spannung montieren. Sie werden innerhalb kurzer Zeit versagen. Machbar wäre sie zwar unter Spannung zu montieren, dann aber mit einem Heißluftfön etwas "entspannen". Das kommt dem Weichglühen bei Metallen sehr nahe.

    Was mich betrifft, so will ich halt keine Kopie von der Kopie machen, da Fehler dadurch natürlich nur größer werden.

    dietmar

    Triebwerk, keine Angst Frank...:D
    Montag hole ich den Abbeizer ab, und dann wollen wir mal schauen, was Dichlormethan so ausrichten kann. Dafür brauche ich glaube ich kein Anschauungsobjekt, Dodo.

    Ich dachte ihr beim umc. macht das dann auch gleich richtig und nicht nur irgendwie den Lack runter.

    Denn mit deinem Abbeizer kommst du ja wohl kaum in Hohlräume und zwischen Blechüberlappungen. Der Rost bleibt auch noch erhalten.

    Wieso also nicht gleich eine richtige Tauchbadentlackung mit anschließender KTL Beschichtung?

    dietmar

    Deswegen dürfen Nebler auch nur mit Standlicht leuchten, da selbst das Abblendlicht in extremen Situationen zu viel sein kann.
    Außerdem fährt man dann vermutlich recht langsam, wozu also Fernlicht?

    Scheint aber wohl keinen aktuellen Fahrzeugbauer zu interessieren?
    Zumindest gehen am Rüsselheimer und vielen anderen Fahrzeugen das Abblendlich nicht aus wenn man die Nebler einschaltet.

    Ich bin auch sehr froh darum, dass die Nebler bei Fernlicht nicht ausgehen, denn so habe ich eine Chance, bei diversen Ori Fahrten, die Schilder am Straßenrand trotz recht punktuellem Fernlicht zu sehen.

    Beim Mini kann ich alle Zusatzscheinwerfer separat schalten und damit war der TÜV bislang auch immer zufrieden.

    dietmar

    Ich habt musikalisch noch etwas vergessen:

    [YOUTUBE]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/YOUTUBE]

    Aufnahme ist zwar aktueller, aber Band und Lied sind absolut 80er

    ansonsten kauf ich ein foren schwein und das wird dann auf jedes treffen mitgeschleppt :)

    Das klingt gut, wenn es gut gemästet ist, dann spießen wir es auf, machen ein Lagerfeuer und es gibt Spanferkel :)

    Wäre doch zu deinem Hund eine gute Ergänzung so als Haustier.

    dietmar

    sischer dat??

    schau mal im motorraum hinter dem hauptbremszylinder. dort sollte (wenn mich nicht alles täuscht vom baujahr her) ein kleines eckiges relais in einem angeschraubten halter sitzen. das wäre für den warnblinker.

    Nö, aber ein kleines rundes Blechdöschen :)