Beiträge von Oli l.


    Zum Glück steht er "draußen" unter einem Dach Da nimmt das schnell die Temperatur an! ;D

    Ich berichte euch mal nach dem Wochenende wie es geklappt hat! :D

    Max ich glaube das wird am WE nichts -> http://www.donnerwetter.de/region/morgen.hts?e+09+WUERZBURG

    Da must du warscheinlich bis Dezember Januar warten und selbst dann

    springt das zeug nicht von alleine runter.


    Ich hatte das "Glück" das ein Kumpel von mir privat etwas Streß hatte, hab

    ihn dann Hilfsbereit wie ich nun mal bin, DIE möglichkeit gegeben, etwas

    Dampf abzulassen. Nach einer Stunde war alles ab.:)

    Gruß Oli


    1. Ich kriegs einfach nicht runter, angewärmt, arschkalt! Ich kratz mir da nen Wolf! :D Andere Ideen?

    Ist einfach ne sch..ß arbeit am besten gehts meiner meinung nach wenns richtig kalt ist mit nem großen Meisel kann man dann relativ große Stücke raushauen.

    Bitummatten gibts eigentlich überall im Autozubehör 1qm kostet 20-30 Euro

    Gutes Gelingen


    hoffe das ich nicht auch in ein tief falle weil gerade gibt es zwar viel zu tun aber nix geht vorwärts :(

    also ich habe mit der Zeit erkannt das man an so etwas mit System rangehen muß. Wenn du in die Werkstatt, Garage oder Scheune fährst und dir dann erst überlegst was du machen willst dann aber feststellst das dir irgend ein sch..ß Teil fehlt und du dann was anderes anfängst und da fehlt dann auch wieder irgendwas tja dann ist der Fruß groß.

    Ganz wichtig ist meine Meinung nach eine to-do-Liste auf dieser Liste trägst du einfach alles ein was erledigt werden muß ich lasse immer etwas platz für
    Notizen (Teile usw.) und glaub mir es ist unheimlich befriedigend erledigte Punkte mit einem FETTEN Textmarker zu streichen:D
    Man muß sich klare Ziel stecken und diese systematisch abarbeiten.

    Tja und ganz wichtig eine Teile Liste sollte der Händler deines Vertrauens mal mit einem Teil im Rückstand sein oder es geht vergessen fällt das auf der Teile Liste garantiert auf.

    Gruß Oli

    Sieht echt gut aus bis jetzt;)
    Mfg Öli

    Danke danke das hört man gerne...

    So jetzt gibt es hier auch mal was neues, ich hab am Wochenende Exzessiv geschraubt. Am Samstag und Sonntag Effektiv 23h (mit Nachtschicht) ging aber auch nur weil meine Holde auf nem Seminar war:D Auf jeden fall gings vorwärts.

    Motor hängt drin, 7,5" Bremssättel sind drin und warten nur noch auf die abgedrehten Scheiben die ich hoffentlich morgen bekomme. Der BKV hat auf der Rückbank platzgenommen und die Bremsleitungen nach vorne liegen soweit, müssen hier und da noch gebördelt werden. War bzw. ist echt verdammt viel Arbeit meine Finger tun immer noch weh vom ganzen biegen. Zwischendurch viel zu viel Kaffe getrunken, hat mein Magen überhaupt nicht vertagen also Samstag ab 23h mit Handikap geschraubt.

    Bei Türen sind mit neuen Häuten bestückt und hängen auch so wei,t bin recht zufrieden, pasten besser als erwartet müssen jetzt nur noch richtig eingestellt und hier und da etwas gedengelt werden.

    Da meine Freundin nächstes WE einen Erste Hilfe Kurs absolvieren muß habe ich auch wieder Zeit ordentlich weiter zu schrauben. Ich konnte heute wieder feststellen das "schnell mal nach der Arbeit" einfach keinen Sinn macht.
    Ich hab vorhin noch die letzten 70cm Bremsleitung zum BKV hin gelegt und mir dabei das Gewinde im BKV leicht vermackt also in die Firma fahren Gewindeschneider suchen, natürlich keinen gefunden. Also gehts am Samstag in aller ruhe weiter.

    Sagt mal die Bremsleitungsanschlüsse sind doch 3/8" oder?:confused:

    Gruß Oli

    kann mir bitte jemand den genauen Neigungswinkel geben den der BKV braucht? Wie sieht es aus mit dem maximalen Länge der Unterdruckleitung vom Saugrohr zum BKV aus?
    Vieleicht noch ein paar Tips und Tricks was die Nachrüstung oder das Entlüften angeht?

    Sehe ich das richtig :confused:vorne am BKV ist der Ausgang der zum "Druckregelventil" vorne rechts an der Spritzwand geht und seitlich am BKV unter dem Unterdruckanschluss sitzt der Eingang vom HBZ für vorne?

    die aufgabe des BKV ist mir durchaus bekannt leider und hat mir auch der Rest auch nicht weitergeholfen. :(

    Sei doch bitte etwas genauer. Ich bin auch Jahrelang ohne BKV gefahren allerdings mit 8,4" Bremsscheiben beim 12" Mini das klappt ja soweit,
    und selbst da hatte ich ab und an Probleme mit Fading. Also Trommelbremse ist da wirklich keine Lösung.

    Wie gesagt es geht mir in erster Linie um den Inline BKV bei 7.5" Scheiben mit Vierkolben-Sätteln.

    Zitat

    380 Euro VB ink. Versand


    oh oh oh grober Patzer,:scream::scream::scream: und ich wundere mich das keiner Interesse zeigt. Hab mich da tatsächlich vertippt.

    Also Leute 270 Euro ink. Versand, 18er Tachoritzel leg ich mit bei.

    Gruß

    Oli