Beiträge von m1cH1

    Hallo Wolfgang,

    um die Namensverhältnisse der britischen Automobilhersteller aufzudrößeln muss man etwas Anlauf nehmen.....

    Bis 1968 der Zusammenschluss mit der "Leyland Motor Corporation"(LMC) zur "British Leyland Motor Corporation"(BLMC) erfolgte, hieß die Firma "British Motor Corporation"(BMC).

    BMC wieder ist ein in 1952 erfolgter Zusammenschluss von Austin und Morris. In den ersten Jahren wurde der Mini in zwei, sich in kleineren optischen Details unterscheidenden, Varianten angeboten, unter den Namen dieser beiden Firmen. Daher sollte bei einem frühen Mini als Hersteller entweder Austin oder Morris genannt werden. BMC ginge auch, je nachdem was in den Papieren steht.

    Übrigens: Die "British Leyland Motor Corporation"(BLMC) wurde 1975 in "British Leyland Limited"(BL) umbenannt. 1988 wurde BL an "British Aerospace" (BAe) verkauft und um den Dreh auch in "Rover Group" umbenannt. Bei den Minis stand dann noch bis mindestens 1989 "Austin Rover Group" auf dem Typenschild. Vermutlich ab etwa 1990 dürfte dann nur noch Rover drauf gestanden haben.

    Der Rest der Geschichte dürfte bereits bekannt sein, daher hier nur der Vollständigkeit wegen: 1994 wurde die Rover Group dann von BAe an BMW verkauft.

    Rover beim 1963er ist daher entweder Etikettenschwindel oder derjenige der die Angabe gemacht hat, hat nicht sauber recherchiert...

    Grüße, Michael

    Hallo auch!

    Einen Mini kann ich dir leider nicht anbieten, mein MPI ist mein häufig genutztes Alltagsfahrzeug. :D

    Aber folgende Aussage möchte ich Anzweifeln:

    Hallo an alle in diesem Forum,
    ich suche schon seit etwas längerer Zeit einen Mini, für mich ist der MPI der einzige infrage kommende da dieser mit Airbag der einzigste 'sichere' ist.

    Auch wenn sicher in Anführungsstrichen geschrieben ist, ist der MPI trotz Airbag nicht wirklich sicherer als ein Mini ohne Airbag. Passive Sicherheit ist definitiv keine Stärke ALLER alten Minis!

    Als ich mit einem MPI einen kräftigeren Auffahrunfall hatte, hat z.B. der Airbag nicht geöffnet - und um ehrlich zu sein: Ich war hinterher darüber sogar froh, ansonsten hätte ich relativ wahrscheinlich schöne Verbrennungen gehabt. So war ich glücklicherweise komplett unverletzt.....

    Ansonsten kann ich den MPI schon für den alltäglichen Gebrauch empfehlen, Verbrauch ist okay, Leistung ausreichend auch um mal etwas zügiger auf der Autobahn unterwegs zu sein und mit der langen Übersetzung auf der Autobahn auch deutlich angenehmer als ein kürzer übersetzter Mini.

    Viele Grüße und viel Glück bei deiner Suche,
    Michael

    In dem Halter links sitzt nicht die Benzinpumpe, sondern der Benzinfilter bei den Einspritzern. Der Halter ist mit zwei Schrauben verschraubt.

    *An den Kopf klatsch*
    Natürlich, da war ich nicht ganz bei der Sache, die Pumpe sitzt ja im Tank.... :o:rolleyes:

    Danke für die Infos, dann kann ich mich auf die Suche nach einem Rahmen machen....

    Grüßle, Michael

    3 Versionen.

    - Hydrolastik (andere Aufnahme für das Federelement)
    - Gummifederung bis `92 (SPi) mit Gewinden (vorne) und Bohrungen (hinten) für Auspuffgummis (es gibt anschraubbare Adapter für die späte Auspuffaufhängung.
    - Gummifederung ab `92 (SPi) mit angeschweißten Auspuffhaltern

    Gruß, Diddi

    Danke schon mal soweit! Mir geht es speziell um die Einspritzerversion mit angeschweißten Auspuffhaltern. Gibt´s da noch weitere Unterschiede? Mein MPI hat nämlich noch eine Aufnahme für die Benzinpumpe am Rahmen, mein 1000er hingegen nicht. Hmm, mal schauen, ob das vielleicht nur angeschraubt ist...

    Ansonsten hab ich eben gesehen, dass es die Auspuffhaken auch für kleines Geld zum nachträglich an den Rahmen schweißen gibt. Würde also auchh Sinn machen für einen MPI einen Pre-92er Rahmen zu nehmen (da einfacher verfügbar und gebraucht günstiger) und die Haken dort anzuschweißen, der Rest müsste dann ja genau gleich sein, oder sehe ich das falsch?

    Grüßle, Michael

    Ob sich das lohnt?

    Ich habe gerade auch die Bestellung eines Satzes A539er Yokos (12") hinter mir. Die bei Huddersfield zu bestellen schien auf den ersten Blick auch viel günstiger, aber mit Steuern sind das dann £54. Macht nach Adam Riese auch schon 63€ pro Reifen. Sind dann zum Händler hier gerade 6€ Preisdifferenz.

    Wenn man dann noch in Betracht zieht, dass der Onlinehändler hier in Deutschland ab zwei Reifen frei Haus liefert und was für Bestellungen in England normalerweise für Versandkosten anfallen, kann ich mir nicht vorstellen, dass man dabei etwas spart, oder falls man etwas spart, das mehr als in paar Cent sind....

    Grüße, Michael

    Hallo allerseits,

    ich bin auf der Suche nach einem guten gebrauchten Schaltauge (22G2792) für eine Rod-Change-Schaltung.

    Mein Schaltauge hat leider das Austreiben der Sicherungsstifte nicht überlebt. Scheint bereits einen Knacks gehabt zu haben..... :scream:


    Grüße, Michael

    <Offtopic>

    Der Motor von meinem MPI ist annähernd ölfrei (nur Öl das beim einfüllen danebengegangen und beim Filterwechsel am Block runtergelaufen ist).
    Daher ist der Block rostrot, von einer ehemals vorhandenen Farbschicht keine Spur. :rolleyes: Hab ich bis jetzt schon bei ein paar MPIs beobachten können.... :D;)

    </Offtopic>

    Wenn man von einem Kombi (längerer Radstand!) ausgeht, dann wird da eher ein Schuh... ähh Pickup ;):D draus.

    Soweit mir bekannt ist der Pickup nämlich, abgesehen von den Teilen der Ladefläche und der Rückwand der Fahrgastzelle, karosserietechnisch gleich mit den Kombis/Estates. Und abgesehen davon wird ein Pickup auf Basis des kürzeren Radstandes immer etwas seltsam aussehen und die Ladefläche - wie auch bei dem Mengersumbau - reichlich kurz ausfallen.

    Ob sich so ein kompletter Umbau allerdings überhaupt rechnet? Ich habe da eher meine Zweifel dran..... :rolleyes:

    Grüße, Michael

    Prinzipiell geht´s aber doch schon mal in die richtige Richtung.... Mir wär´s aber so noch zu "durchsichtig"... Und streckenweise ist die Ummantelung auch noch recht weit/lose um die Kabel, oder täuscht das auf den Fotos? ;):D

    Bajonettverschluss? Als Stecker für´s schnelle trennen des Kabelbaums? :cool: :thumpsup: