1 bis 1,2 Bar sollte anliegen, weniger nicht.
Bis später...
Faxe
1 bis 1,2 Bar sollte anliegen, weniger nicht.
Bis später...
Faxe
miniforfun
...das sieht aber nicht nach einem Mini-Pleuel aus. Ist so kurz und am Fuß so groooß
Hab heut auch mal ein paar Kupplungen gewogen. Gab letztens nämlich wieder Diskussion zum Gewicht von Verto Kupplungen vs. frühe Kupplungen mit Herrn kleinschnell.
In diesem Zuge gleich mal das neue Stahlschwungrad verbaut.
Bis später...
Faxe
Hab grad nen 1300er A-Serienblock (Inno) gewogen.
wiegt ohne alles 31,4 kg.
Da wäre ich ja auch schon auf der richtigen Seite...
Laut meiner Waage war der A+ bei ca. 35Kg und der "S" bei ca.30Kg
+ Alukopf;)
Bis später...
Faxe
Also so lange ausgewogen, bis sie geglänzt haben
ist auch nicht einfach das Gewicht zu treffen...
Hat das ding einen schwimmenden Kolbenbolzen ?
Dann musste ja extra Sicherungsringe an die Kolben basteln...
...das trennt die Spreu vom Weizen. Gibt aber genug Kolben wo "schwimmend" ab Werk kommt. Wobei der Umbau kein Problem ist. Mach ich auch mit serien Pleuel und die cast Omegas, wobei das Material der Buchse schon ausgesucht sein sollte.
@kleinvorfan
...wußten sie eigentlich:
-das ein nackiger 1275er "S" Block 5 kilo leichter ist als ein A+
Bis später...
Faxe
Schickes Bling Bling - darf ich ja alles nicht
Aber bei der Tipper
Wieso darfst du nicht? Also für mich ist das 'n std. Pleuel.
Richtige sehen so aus;)
Bis später...
Faxe
Wie, überall wird gespart. Das kann nicht sein:
Hier mal ein bischen BlingBling und was nettes für die Frau:D
Bis später...
Faxe
hatte seit 1972 unter anderem 3 fabrikneue minis mein eigen nennen dürfen.
mit der annahme, dass werkseitig neue synchronringe verbaut werden, liege ich wohl nicht falsch. warum lassen sich denn neue minis ganz normal schalten?
Werkseitig gab es früher auch keine Probleme mit Synchron Ringen. Seit einiger Zeit scheinen da aber Toleranzen nicht mehr so genau genommen zu werden. Merkt man aber wenn man das zusammen baut. Oft reicht schon mal ein umstecken auf andere Gangräder. Und dann ist es Erfahrungsache was man noch durchgehen läßt und was zu stramm ist. Übrigens machen die "originalen Synchroringe", die nicht in den originalen grünen Tüten kommen, da deutlich mehr Probleme.
Bis später...
Faxe
P.S.: früher war alles besser...
Ich glaub ich kuck mal, ob was drauf steht
Komme aber frühestens Freitag dazu, eher Samstag in einer Woche....
Ja schau mal lieber, nicht das es so'n blöder alter Recaro is.....;)
Bis später...
Faxe
Die Problematik zu "enger" Synchronringe hat aber eher zur Folge, daß das Getriebe an sich "sperrt", da quasi immer min. zwei Gänge eingelegt sind. Allerdings ohne festen Kraftschluß. Dadurch läßt es sich mit erhöhtem Kraftaufwand auch noch drehen. Die Synchronringe "schleifen" auf den Gangrädern, dadurch dreht es sich schwer.
Hier würde ich eher auf die Aussage, daß im zweiten und vierten Gang besonders die Gänge nicht so richtig reinwollen, Wert legen. Beide Gänge liegen "nach hinten". Vielleicht stimmt ja doch die Position der Schaltbox zum Getriebe nicht wirklich.
Bis später...
Faxe
Aus der Entfernung würde ich sagen, daß das standart Kolben sind. Aber messen hilft da noch viel mehr.
Pleuel gibt es zwar ziemlich viele verschiedene für "1300er" Mini Motoren und es werden auch in einem Motor zwei jeweils um 180° gedreht eingebaut. Aber rechte und linke Pleuel gibt es nicht, so wie Minifahrer a.D. es sagt.
Bis später...
Faxe
MSE5 hat 35,7/31 Ventile und auch keine Rimlfows. Wenn es nicht drauf steht und später dann in der Bestückung geändert wurde, wird es eher ein Minisport Kopf sein. Allerdings lehne ich mich da weit aus dem Fenster ohne den Kopf zu sehen.
Auch mit dem Meßschieber sollte ein Bohrmaß von 70,6mm zu 71,02mm zu unterscheiden sein. Ersteres wäre std. , zweite +020" Übermaß. Hub bei "1300er" ist serie immer 81,33mm, ob A- oder A+ oder auch "S" Block.
Bis später...
Faxe
warum ist auf Auslassventil 2 Zyl. ein anderer Federteller montiert.
alle anderen sind schön angefast,.......nur der nicht?ansonnsten........sieht,s gut aus weitermachen.;)
Haste aber lange gesucht.
Aber die Erkärung ist einfach. Die Teller sind alle auf Gewicht gebracht. Die Form ist da egal. Dieser war halt der leichteste.;)
Bis später...
Faxe
Jedem das Seine. Hier noch ein bischen Ergänzung zu dougies Spielzeug.
Und mein neues Ding. Bigger boys, bigger toys. 1460cc:D
Da fällt mir ein, wollte doch 'ne Daily Soap über den 1460 machen...
Bis später...
Faxe
Ok,
und ich bin stolz wie Bolle das ich auch mal einen Tipp geben kann und nun daß. Schade mein Selbstvertrauen hat jetzt wieder einen knick bekommen.
Gruß Martin
Nix da, was kannst du dafür das der so'n verbastelte Karre hat.;)
Bis später..
Faxe
@fSohnvomPeine
hab mal deine Standgeldrechnug fertig geschrieben und gleichzeitig verdoppelt.
Bis später...
Faxe
...wenn jetzt mal endlich etwas "Wetter" wäre, dann kommt die Nutshell auf die Rolle... mal sehen ob man den Knall bis hierher hört :D:D
hihi
Das Klingt aber auch zornig.... man man man
:p
Grüße
...also zornig hört sich wirklich anders an.
"Zornig" hängt kurz und knackig am Gas und rollt nicht aus wie'n trockenes Differential Kugellager.;)
Dafür ist bei den "Luftpumpen" der Druck bei Vollast aus dem Auspuff auch was Feines....:D
Bis später...
Faxe
...Olli, bist du ab vom Meckern über die Aufgeblasenen....
Nimm doch einfach einen neuen Kotflügel ohne Blinkerloch . Dann schneidest Du aus einem alten Inno Kotflügel das Blinkerloch raus und schweißt es in den Neuen wieder ein .
Metro
Ah so. Jetzt hab sogar ich es verstanden
Bis später...
Faxe
Hallo Michael,
wenn es die Kotflügel ohne Loch für den Blinker gibt ist es gut.
Ich hatte Sorge das "englische" Loch verschliessen zu müssen.Danke,
Sascha
Ihr macht mich fertig
Loch für'n Seitenblinker verschliessen müssen ist also schwieriger als eine gebrauchten, schon mal eingeschweißten, Kotflügel zu verbauen
Bis später...
Faxe
...und ich hab mir echt schon ähnliche Gedanken gemacht wie biz: Innocenti Kotflügel, was will er????
Eine neue Kurbelwelle hat überall Standartmaß und wird dementsprechend nur mit Standartmaß-Lagerschalen montiert. Ein Vermessen ist nicht erforderlich;)
Gruß, Diddi
HOT
Etwas O.T. aber im Gegensatz zu allen anderen Punkten muß ich dir hier wiedersprechen. Ein einmessen der Lagerschalen ist unbedingt erforderlich. Allein bei Vanderwell und AE treten schon mal Unteschiede von 3/100mm im Laufspiel auf. (Wohl gemerkt beim gleichen Untermaß)
Bis später...
Faxe