Asphalt
Wie viele Radmuttern suchst du denn?
Bis später...
Faxe
Asphalt
Wie viele Radmuttern suchst du denn?
Bis später...
Faxe
Nabend,
wäre das eventuell eine Option?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/mini…238413-223-1558
Preislich schon selbstbewust.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Hmm, ja wirklich schon selbstbewusst, gerade in der Erkenntnis der noch anstehenden Arbeiten. Ich habe jetzt einen Satz schwarz/polierte für 250,- bekommen.
Ich suche aber weiter, auch einzelne Felgen.
Bis später...
Faxe
@'Faxe Racing'
Wenig hilfreicher Beitrag, wie auch das Herauskloppen mit irgendwelchen Treibmitteln nicht ratsam ist, nicht einmal für 'Erst- und 1Mal Täter'.
Müßig einem gelernten Kfz Mechaniker erklären zu müssen, daß beschriebener Selbstbau aus studentischer Geldknappheit schon in den '70ern ohne Muster hervorragend klappte und über Jahre den Dienst tat.
Das Diff. und das Gleichlaufgelenk geben/gaben alle benötigten Maße vor.Sollte aber der Beitrag nur ein Widerspruch um des Widerspruchs willen sein, dann ist das auch völlig akzeptabel und diese Einlassung hier unnötig.
Andreas Hohls
no comment
Bis später...
Faxe
Super Idee das Spezialwerkzeug mit einer Stichsäge und Flex nachbauen zu wollen.....kleiner Tipp, am besten vorher ein Muster kaufen.
Wer regelmäßig Antriebswellen mit pot joints ausbaut, kauft natürlich das original Werkzeug.
Wer das an seinem Mini "mal" machen muß, vertraut auf meine Beschreibung weiter oben.
Bis später...
Faxe
Alles anzeigensucarb.co.uk
Part Number: FZX 3056
Description: Pair of H4 Carburettors & Manifold Set for a Mini Cooper
Availability: Temporarily out of stock
und Limora sind welche für den Big Healey ohne Krümmerund bedürfen für den Mini einer Anpassung.
Bitte nie Äpfel mit Birnen vergleichen!
"Will ja eigentlich nicht reingrätschen" aber genau das hast du getan!
Anpassen bei den Limora Dingern würde nicht reichen, auch die Schwimmerkammern würden komplett im falschen Winkel stehen. Da braucht man neue.
Bis später...
Faxe
Vorsicht mit Heraushebeln! Die Diff.-Seitendeckel sind aus weichem Alu und leicht verformt.
Absolut richtig, habe hier in der Werkstatt bald tagtäglich mit diesen krumm gedrückten, abgebrochenen verhunzten Differential Seitendeckeln zu tun.
Also nicht hebeln, den Antriebswellentopf mit längerem stabilen ca. 30x 10 mm Flacheisen oder ca. 20mm Rundmaterial vom Getriebe weg nach außen treiben. Der Topf kann was ab, der geht nicht kaputt.
Bis später...
Faxe
"HTL" Lenksäulenversteller gibt es nach wie vor bei mir (http://www.faxe-racing.de bzw. faxe-racing@gmx.de) und kostet 35,- Euro inklusive Versand bei Vorkasse.
Bis später...
Faxe
Alles anzeigenMoin
Habe ich gerade beim Stöbern gefunden, vielleicht sind die ja was für dich.
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/ats-…2011285-223-299
Gruß Holgi
Leider keine ATS Felgen...aber trotzdem Danke.
Bis später...
Faxe
Hallo Minischrauber,
habe mal eine Frage zum obengenannten Thema.
Wird die Zentralschraube der Kupplung / Schwungscheibe rechts oder links herum gelöst.
links herum.
Bis später...
Faxe
Hallo Faxe,
Ich meine dein Nachbar Wolfgang hat sowas für kleines Geld.
Grüsse aus der Bischofsstadt Essen.
Wenn du den "Wolfgang" meinst, dann laß ich mir lieber bei ATS neue gießen, was dann auch günstiger wäre
Bis später...
Faxe
Hallo
ich suche eine 5,5x13 H2 ATS Felge.
Ich würde auch einen kompletten Satz nehmen falls jemand einen hat und nicht einzelne Felgen abgeben möchte.
Bis später...
Faxe
Faxe, in der Kleinanzeige steht, dass keine Ringe dabei seien.
Danke, das hab ich gelesen, deshalb die Frage nach der Größe der Nute und vielleicht sind die Ringe ja wieder aufgetaucht. Neue Kolbenringe kosten mindestens 130,- Euro.
Beim Neupreis von 525,- GBP für einen Satz 73,5mm Schmiedekolben in GB macht es bei einem Verkauspreis von 400,- Euro für diese Kolben, schon Sinn nach den Ringen zu fragen.
Bis später...
Faxe
schau mal nach ob der ventilhub bei dem zyl.3+4 stimmt mögl. Einlassventile hängen .hatte ähnliches probl. mit mpi.
Auch wenn dieser Beitrag äußerst schwierig zu lesen ist (zumindest für mich), ist doch ein Fehler im Kabelbaum bzw. der ecu meßbar. Soltte dieser von dem Ventilhub herrühren?
Vielleicht liegt das eigentliche Problem am Reluktorkranz im Schwungrad.
Bis später...
Faxe
Andreas Hohls
Danke für die Antwort.
Interpretiere ich diese richtig wenn ich nun davon ausgehe dass nur die Halterung der Lima einen unterschied zu einem SPI Kopf darstellt und es somit keine Kühl- oder Schmierprobleme aufgrund unterschiedlicher Kanaldurchmesser gibt?bester Gruß
butt4fame
Ja, ist richtig.
Bis später...
Faxe
Sind das wirklich "kurze" Kolben für 1430 oder 1460cc ??
Wie groß ist der Kolbenbolzendurchmesser und sind die Kolbenbolzen dabei.
Sind die Kolbenringe dabei und wenn nicht, wie breit ist der Ölabstreifer bzw. die Nut für den Ölabstreifer?
Bis später...
Faxe
Müßte aber eigentlich sofort auffallen, da der Durchmesser des Kolbens vom 10" Sattel ca. 6mm kleiner ist als der vom 12" Sattel.
Bis später...
Faxe
Es gab mal Probleme mit den Nockenwellen bzw. die Nockenwellenreluktorzähne waren nicht spezifikationsgemäß, das betraf aber nur frühe MPI's (bis Motornummer 12A2LK70 345346)
Hier sollte die Nockenwelle dann getauscht werden.
"Unrunder Leerlauf" war das Problem.
Ein 99er MPI ist dafür eigentlich zu jung. Motornummer prüfen.
Ist der Nockenwellensensor nur für Zünd-OT Signal oder für "Einspritzen erster Zylinder" wichtig? Gezündet wird beim MPI doch auch jeweils im Leertakt des Zylinders. (1+4 & 2+3 gleichzeitig)
Bis später...
Faxe
Notlauf nur für eine Düse, die dann unregelmäßig angetickert wird, wohl eher nicht.
Warum bekommt die Düse nur die Hälfte an Impulsen? Das dies das Steuergerät macht halte ich für unwahrscheinlich.
Kannst du nicht mal ein "Ersatz-Kabel" von Pin 14/35 direkt zur Düse legen? Vielleicht ist zwar Durchgang aber zu hoher Widerstand.
Bis später...
Faxe