Beiträge von Faxe-Racing

    Das hatten wir bei unserem Schmitt anfangs genauso. War die unselige Kombination aus "normaler" Kontaktzündung und Hochleistungszündspule, die eigentlich für kontaktlose Zündungen vorgesehen ist. Die hat immer in Null-Komma-Nix den Kontakt runtergebrannt, die Plastiknocke ist dabei jeweils richtiggehend weggeschmolzen. Tausch mal die Zündspule gegen ein Standard-Modell für Vergasermotoren mit Kontaktzündung, bau einen neuen Unterbrecherkontakt ein, stell ihn ein und schau, was passiert, Wir waren vorher teilweise gerade mal wenige Kilometer - wenn überhaupt - mit dem Auto gekommen ehe es ganz schnell immer schlechter lief und dann ruck-zuck ausging. Jetzt ist alles gut.....

    Der Tipp geht vielleicht in die richtige Richtung, ist aber wieder mal nicht ganz richtig wiedergegeben. Euer "Schmitt" hat ein sogenanntes Wiederstandskabel was die Zündspule an klemme 15 permanent mit 8,6 Volt anstatt 12 Volt versorgt. Dazu gehört eine sogenannte "Ballast" Zündspule. Diese war nicht verbaut, was den Plastiksockel am Kontakt zum schmelzen brachte.

    Geschlussfolgert gehört Zündspule, Verteiler und Kabelbaum immer im Ganzen betrachtet und dem entsprechend ist die einzelne Komponente zu tauschen.

    Aber ohne zu wissen was in diesem Fall hier verbaut ist, kann auch keiner sagen, nimm doch einfach mal die und die Zündspule und dann klappt's.

    Einzig richtig ist: Das schmelzen des Sockels am Kontakt ist nicht richtig und soll so nicht sein.

    Bis später...
    Faxe

    Ist aber ein leidiges Thema, das Gehörtes einfach nach freiem Gefühl weiter gegeben wird. Motto "Stille Post"

    Die Kettenspanner der Simplex Ketten kann man auch für Duplex ketten verwenden.

    IWIS Ketten sind die besten, verwende ich seit Jahren. In Deutschland eher schlecht zu bekommen da nicht für den Mini gelistet bzw. hergestellt.

    Es gibt die IWIS Kette als Standard simplex Kette, als "big-pin" simplex Kette und als Duplex Kette.

    Die simplex "big-pin" Kette ist eine nochmal stabilere Ausführung der Standard simplex Kette. Verwende ich auch in regelmäßig gewarteten Renn-Motoren.

    Bis später...
    Faxe

    P.S.: hab ich alle lagernd...Fragen?...Preise?...0163/6041226

    Die weiter oben beschriebene Werkzeug-Nummer 18G8313 gibt es so auch nicht. Vielleicht konnte hier deswegen nicht geholfen werden.
    Ansonsten braucht man die Maße des Werkszeugs nicht, um es selbst anfertigen zu können, da sich diese sachlogisch ergeben.

    Ist aber auch ein blödes Forum hier...:rolleyes:

    Bis später...
    Faxe

    Faxe..... seit wann hast du echte Kinder :cool:

    Deine Kids, heißen doch Shortblock, 1380...oder Fullrace :thumbs_up:
    Bis Samstag :redface:

    War schick am Samstag, geile Party beim RGB Saison-Finale und Stephan Keiselt ist nach hartem Kampf zum zweiten Mal Meister der British-Car-Trophy:thumbs_up::thumbs_up:

    Natürlich ist Stephan auf Faxe-Racing Motoren unterwegs...:cool:

    Bis später...
    Faxe

    Der stand doch lange bei den Eb.. Kleinanzeigen, oder?:wink:

    Gruß

    Rüdiger


    -Nein, denke er stand nicht bei ebay, es gibt noch 1127 ex-schwedische Stationswagens in dieser Lackierung, oder?

    Wird ein Familienfahrzeug für vier Personen und die erste Probefahrt hat der Mama richtig Spaß gemacht:smile:

    Bis später...
    Faxe

    Vielleicht ist es ein "Mager ruckeln" was nur unter Vollast auftritt. Eventuell sitzt der Benzinfilter zu. Eine weiterer Grund könnte zu wenig Benzindruck sein. In der Regel durch defekte Pumpen hervor gerufen. Da müßte man den Benzindruck messen. Dieser Sollte beim MPI 3 Bar haben, plus ein paar Kommastellen mehr zur Anreicherung bei Gasstößen.

    Bis später...
    Faxe

    So langsam kommt Licht in Sicht.

    Eine neue umc. Großbaustelle steht endlich bereit zum abholen. Gestern noch fix bei Herrn Gaspers zum vermessen gewesen und auf diesem Weg den Motor genossen.
    Hab ich ja mal wieder echt was Feines gebaut...klopf, klopf auf die eigene Schulter:rolleyes:

    Natürlich auch der Dank an Bobo für's top finish

    So jetzt erst mal Brötchen mit dem Ding holen....:tongue:

    Bis später...
    Faxe

    Die beiden Geber haben unterschiedliche Gewinde.
    Der vom SPI hat 5/8 UNF und ist damit größer. Dieses Gewinde könnte man aber in das Thermostat Unterteil vom MPI schneiden, da wäre genug Material.
    Somit ließe sich die "vorgewärmte" Ansaugbrücke vom SPI vermeiden.

    Bis später...
    Faxe