Im Anhang K bis Bj. 66 sind meines Wissens mittlerweile auch A- Motoren erlaubt.
Bis später...
Faxe
Im Anhang K bis Bj. 66 sind meines Wissens mittlerweile auch A- Motoren erlaubt.
Bis später...
Faxe
...ja ja, die Sonne, Chefin sagt noch, tu watt auf die Glatze.
Alles prima auf Zollverein: 9.00 Uhr Frühstück mit Bobo, Ise und den Frauen bei uns, dann 8 min bis Zollverein gefahren, kein Anstehen, prima Wetter und genug Platz.
:thumpsup::thumpsup:
Dank an Vera:thumpsup:
Bis später...
Faxe
didi: Es gibt jede Menge zu berichten, aber müssen das immer dieselben Leute tun?
klingel: Gute show in deinem weißen Bomber!!
Aber nach der Analyse bleibt: wir müssen reden.
Gordon Scott in der Spitzkehre immer extrem gut auf der Bremse. Seltsam, ist er bisher doch dafür nur in der Dunlop Kehre bekannt. Richtig vorbei geflogen an Lindgride und Keiselt in Runde 1. Das neue Auto ist gut:thumpsup:
Warum ein einzelner NSU auf einmal so flott ist, bleibt erstmal sein Geheimnis. Bei dem Gewicht der NSU muß da richtig Dampf im Kessel sein.
Starke Competition bei den Minis. Die Tommy's fühlen sich pudelwohl in Deutschland, es werden immer mehr. Trotzdem müssen dich die Deutschen nicht verstecken, an der Leistung kann es ja wohl nicht liegen.
Morgen früh fahr ich nochmal übern Kanal und spioniere noch ein wenig...
Bis später...
Faxe
Der Gregor und seine Urlaubsbilder....da kommt man in's träumen.
Letztes WE in Hockenheim, heute nach Hannover und Samstag nach GB.
Dachte immer "Mini" sei Spaß
Bis später....
Faxe
Auch diese Jahr hat die British-Car-Trophy einen Stand auf der Techno-Classica.
Wir zeigen den Gesamtsiegerwagen der Saison 2012 von Stephan Keiselt und den "S" Cooper von Bobo.
Die beiden Fahrzeuge stehen im Dialog: Der eine ist der Ursprung der Rennminis im Original, der andere der Stand der Zeit, auf dem sich heute noch ein Mini gegen aktuelle Fahrzeuge auf der Rennstrecke behaupten kann.
Dazu gibt es noch einige Hardware als Anschaungsobjekte: Alt vs. Neu
Natürlich gibt es für Standbesucher und Forum-User auch wieder eine Tasse Kaffee und die eine oder andere Stärkung.
Wir freuen uns auf euren Besuch
:thumpsup::thumpsup:
Nix los beim umc. ?
Da hat man mal ein paar Wochen so'n Virus Infekt und schon ist hier tote Hose.
Man man man, ....na gut. Dann fahr ich heut mal in die Werkstatt und schau was los ist. Bei den Nachbarn haben sie wieder mal eingebrochen.
Seit dem ich die Alarmanlage habe, werde ich wohl verschont. Allerdings werden wir wohl aufrüsten und den ganzen Hof sichern.
Es ist echt zum kotzen mit dem Pack.
Bis später...
Faxe
:D:D...ich hau mich weg:D:D:D:D:D
Da gibt's echt so viele Sprichwörter die passen würden...
...aber besser wäre es, wenn's einfach gelöscht würde.
Bis später...
Faxe
Vielleicht ist die Fragestellung auch einfach doof.
Warum sollte jemand so lange einen Block planen/kürzen bis er auf einen "Wasserkanal" trifft
Eventuell hilft es wenn man wüßte was du vor hast.
Bis später...
Faxe
Mist, hab's verpaßt das Miniworld Abo zu verlängern. Muß ich also doch noch nach Köln zur Bahnhofsbuchhandlung
Bis später...
Faxe
Habe die print Version gelesen. Macht sich gut der braune Kasten.
Auch im Text ist alles prima, "Faxe-Racing" schön erwähnt, so hat man das gern;)
Beim durchsehen der "TECH SPEC" ist mir aufgefallen, daß der Antrieb ja noch Serie ist
Wir müssen reden:D
Bis später...
Faxe
... da gab es doch eine bestimmte Serie/ Baujahr in der das öfter vorkam?
Im Moment wird mir da ganz flau... Töchterleins Renner mein Getriebe aus dem Fundus schaltet sich gummiartig/ zäh...
Dachte die wären alle repariert... oder entsorgt...
Und: Das baujahr wäre dann ja auf dem Getriebegehäuse eingegossen...?
Gruß René
Wenn mich nicht alles täuscht ging es um die Baujahre ca '86-'89.
Allerdings würde ich nicht nach dem Baujahr allein gehen. Viele Getriebe sind so alt das sich dieses Rückwärtsgangrad mit den Jahren auch in anderen Getrieben eingeschlichen haben kann. Es geht um die Rückwärtsgangräder, die zwei kleine anstatt der einen großen Messingbuchse haben. Bei den zwei Buchsen wandert die eine immer raus und verhindert das das Rückwärtsgangrad in seine Endstellung zurück kann.
Bis später...
Faxe
Da ich da an anderer Stelle gerade drüber gestolpert bin: wie wird dieses korrigieren durchgeführt? Ich hab das bei unserem SPI Motor damals als Dienstleistung beim Motorenbauer eingekauft und nur testweise beim Zusammenbau mit Plastigauge kontrolliert - alles hübsch.
Da der Motorenbauer (Motoren Henze in Hannover) die Kurbelwelle eh auf Untermaß geschliffen (und nitriert und gerichtet und gewuchtet) hat habe ich das Puzzle zusammen mit neuen Übermaßschalen einfach abgegeben.
Ich frage mich nur: was wird mechanisch angepasst, um das Spiel zu verändern? Die Schalen selbst, die Böcke oder die Welle? Die Bohrung muß ja rund bleiben...
Grüße,
Andreas
Die Bohrung wird angepaßt. Die Lagerböcke oder Deckel werden abgezogen. Als Faustformel gilt bei mehr als 3/100mm kleiner machen muß zwingend gehont (quasi neu rund gemacht) werden.
Größer wird's natürlich auch durch honen.
Bis später...
Faxe
50+ Natürlich, will ja nicht wie die Eingeborenen aussehen
50+ bist du doch schon
Chefin fragt ob du nicht zu zweit fahren wolltest?
gestern sind die roten eingefallen...
...und da isser:
MPI
1380cc
rot
fertig
ZitatZitat Udo: Wolltest Du den nicht selber bauen?!?!?
das ist ja relativ, versetzt bohren mit Bohrbrille, honen, KW schleifen, härten, richten, polieren und wuchten, bei den Pleuelfüßen und der Grundbohrung exakt das Ölspiel einstellen, Block planen, Pleuel winkeln, wer hat schon diese Möglichkeiten.
So'n Zeug in der Fertigungsqualität laßt man bauen.
Nockenwelle reinschieben, Steuerzeiten einstellen, Köpfchen drauf setzten, daß ist dann der eigene Spaß. Getriebe drunter, Kupplung dran, schon hat man selbst was schönes gebaut.:thumpsup:
Bis später...
Faxe
schade, meiner sollte ja rot werden
...morgen kommt der nächste, der ist dann rot
Bis später...
Faxe
Passt so etwas in einen 1380er?
Du meinst, ob man sowas braucht für sowas hier?
MPI
1380cc
schwarz
fertig
Bis später...
Faxe
@ faxe...nice...jedoch gehört solch eine "Messeinrichtung"
auf solch einen Untergrund. Kost nicht die Welt,am besten noch ein Untergestell dazu...http://www.hogetex.de/messen/messpla…CFUMV3god60cAzg
...mach,s gleich richtig...
sonnst..weitermachen;)
....keine Sorge, am Ende steht's sicher mit ensprechenden Aufnahmen da wo normalerweise ein "Reitstock" steht.
Bis später...
Faxe
ob jetzt die Schalterei klappt....
...na, das wird schon, ansonsten habe ich jetzt auch was zum prüfen deiner Verbogenen Teile:D
Bis später...
Faxe
Alles anzeigenseitdem ich ich einen neuen Motor in meinem
Inno 850 habe ist mein Oeldruck nicht richtig
vor her war ein 1100 drin jetzt ein 1293
Oeldruck messer jaeger instrument, das gleiche Kabel plastic roehre
benutzt.
Die Anzeige bewegt sich nicht viel, geht auch nicht ganz zurueck, wenn motor
aus ist. und zwischen leerlauf und viel gas geben nicht alzu viel bewegung Oel ist genug drin!!
Kann es sein das die oeldruclkleitung plastik einen Knick bekommen hat, wie
der Neue Motor eingebaut wurde, und wenn, wie baut man eine neue leitung ein ( inno Teil?)peter
Grundsätzlich,
bei dem Jäger Öldruckinstrument ist auf den richtigen Anschluß zu achten. Die standart Leitung z.B. von Spares (OL) paßt dort nicht richtig.
Auch ist mir unbekannt, daß es die Öldruckleitung für ein Jägerinstrument in der Stahlfelxausführung geben soll. Natürlich kann man alles anfertigen, aber einfach so zum Kauf. wäre mir neu.
Passende Ölleitungen für Jäger bzw. Innocenti Instrumente gibt es bei der Fa. Minispeed/Germany.
Das Problem hier könnte eventuell zuviel Luft in der Leitung sein. Wenn es vorher funktioniert hat und die Leitung nicht beschädigt wurde, sollte es ja nachher auch klappen.
Es sei denn, bei dem neuen Motor "spinnt" schon das Öldruckregelventil
Bis später...
Faxe
Hi,
sowas ist gerade dran, und da ich die Front auseinander habe
dachte ich das wieder "orischinol" zu machen.Grüße!
Leo.
...so is riiiichtisch,
schick mal PN mit Adresse.
Bis später...
Faxe