Beiträge von Faxe-Racing

    okay, Sicherungen sind oft ein Übel beim Mini, aber doch nicht Grund allen Übels.
    Damit es nicht zu verwirrend wird systematisch vorgehen.

    1.Abschleppen bis zur heimischen Garage

    2.Ist Benzin im Tank

    3.Wenn ein Motor nicht anspringt fehlt ihm etwas.
    Meißt eine Zündfunke oder Benzin
    Kontrollieren ob ein Zündfunke die Kerzen erreicht und Benzin die Einspritzanlage.
    Zündfunke läßt sich durch abziehen des Kerzensteckers beobachten. Das Benzin Problem kann durch Zugabe von Startpilot oder Bremsenreiniger erkannt werden. Springt er an mit Hilfe dieser Mittel, fehlt ihm Benzin aus der normalen Versorgung.

    Ergebnis hier posten. Da werden sie geholfen:D

    Bis später...
    Faxe

    So, die Waschmaschiene ist repariert, die Chefin kann wieder waschen. Der Kontostand wird also wieder steigen da sie nix mehr neu kauft:D

    Top Monteur war da. Versteht was vom Handwerk.
    Hat die Siemens hoch gelobt und gesagt die hält ewig. Gäb es nur von Miele, Siemens und noch irgend einer Bude:
    Ich sach, okay, und warum biste dann da:rolleyes:

    Bis später...
    Faxe

    Bei der Historie und den Bildern kommt vieles in Erinnerung.
    Mein Gott, ja, so sah er am Anfang aus und das ist aus ihm geworden.
    Wieviel Stunden und Geld sind da reingeflossen. Wieviele Ideen entwickelt und ralisiert oder auch verworfen.
    Wieviel Kilometer verbraten, wieviele Gespräche geredet, wieviel Arbeitskraft und Wissen nötig.

    Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

    Mit den gesammelten Erfahrungen werden sich wohl Bücher und Foren füllen lassen und so kann jeder daraus einen Nutzen ziehen.

    Toll, wenn sich so ein Projekt realisieren läßt.

    Bis später...
    Faxe

    ...die Fehler oder Dinge, die "falsch gelaufen sind", lassen sich noch korrigieren;)

    Danke nochmal.... die beiden sind heil zu Hause angekommen (nachdem wir 0.30 Uhr in Kaarst feststellten, dass die 3 dort ansässigen Tankstellen unseren Resttankinhalt von schätzungsweise einem Liter nicht auffüllen konnten >> PANIK).

    'Wir werden sie NIE trennen!' :rolleyes:;)

    ...na ja, 12 Zylinder an Bord wollen versorgt werden.

    Bis später...
    Faxe

    Keine Ahnung was eine Beschichtung des Zwischenrades bringt.
    Die Preise find ich nicht so doll.
    Das feinwuchten einer Kurbelwelle mit Schwungrad und Riemenscheibe kostet bei meinem Wuchter 120,- Euro.
    Voll polierte, gewinkelte und auf Gewicht gebrachte Mini Pleuel kosten zur Zeit 310,- Euro.

    Bis später...
    Faxe

    Kaltstart, Warmlauf und Leerlaufregelung ist leider das komplizierteste, und langwierigste, was man auch nicht auf dem Prüfstand einstellen kann.

    Problem ist, das man pro Tag nur einen oder maximal zwei Versuche hat. Die Lambdasonde ist dann auch noch kalt und liefert keine Erkenntnisse über den Gemischzustand.

    Da stochert man echt im Trüben. Naja, mein Si läuft jetzt seit einem Jahr problemlos. Auch bei kalten Temperaturen.


    Gott sei Dank war es ja jetzt schon länger kalt. Denke, wenn man drann bleibt, sind pro Tag 3 bis 4 Kaltstart Zyklen möglich;)

    @Lupi
    Schlechtes Kaltstartverhalten bei Verwendung der ums. mit Serienstreung der SPI's zu erklären ist quatsch. Spätestens hier, wenn es denn so wäre, müßten doch verschiedene Datenstände zum ausprobieren angeboten werden.

    Bis später...
    Faxe

    Es gibt spezielle Automaten mit höherem Druck und auch 190mm Mitnehmerscheiben ohne Torsionsfedern für die 1,3i Modelle. Verbaue ich in letzter Zeit nur noch.
    Bei 100PS sind die standart Teile überfordert. Selbst bei etwas kraftvollerern MPI's als im serien Zustand arbeitet die Kupplung schon mit zuviel Schlupf.
    Zudem Problem der falschen Trigger-Kranz Stellung bei Verwndung von Turbo Automaten (Was sich aber lösen läßt) gesellt sich der Nachteil, daß er nicht in die Stahlschwungräder paßt.

    Bis später...
    Faxe

    Denke, das kriegst du hin.
    Okay, die Rücklichtbirne könnte zum Problem werden, aber sonst:thumpsup:

    Bis später...
    Faxe

    ....0,5% ist mir schon relevant genug um von einer sauberen Abstimmung zu sprechen. Das man wegen diesem Unterschied nicht gleich durch die Gegend hoppelt ist mir klar. Aber bei einem Straßenmotor, für den man gutes Geld ausgegeben hat, auch nur 2 PS (und da gibt es auch noch das Drehmoment und auch ökonomische Gesichtspunkte) liegen zu lassen, ist quatsch. Und die erfährt man auch nicht mit seinem Popometer bzw. der Stoppuhr.

    Hätte aber nicht gedacht das hier in Zeiten von ums. und Co. sowas noch diskutiert werden müßte.

    Bis später...
    Faxe

    Schlicht falsch, wie in all den Jahren seit Einführung des bleifreien Benzins mit entsprechend anderen Additiven und anderem Kerzenbild dutzendfach im Wettbewerb und auf der Straße bewiesen.
    Das mehrfache Klassensiegerauto und ebenfalls Gesamtsiegerauto der HTGT 2004 und 2008 mit gewiß anerkannt hoher Konkurrenz wurde immer ausschließlich (!) zunächst nach Gehör im Warmlauf und dann nach Kerzenbild aus Training und Rennen abgestimmt.
    Und so, wie man den Klang des Abbrandes verstehen und deuten können muß, muß man auch Kerzenbilder verstehen. Kann man das nicht, hat man keinen Erfolg, ohne Zweifel.
    Und belegbare Rennergebnisse sollten 'Meinung' sicher in Bezug auf Verläßlichkeit überflügeln.

    Es ist ja kein Muß so vorzugehen nur der preiswerteste und einfachste Weg.


    Andreas Hohls

    "Schlicht falsch" ist da schon krass gewählt.

    In etlichen Prüftstandsitzungen habe ich mir zeigen lassen, daß am Kerzenbild ein Unterschied von 0,5% CO im Gesamtabgas nicht erkennbar ist.
    Was die Sache extrem erschwert sind die siamesischen Ports beim Mini.
    Genau um die Aussage "Abstimmung nach Kerzenbild" zu bewerten, wurden die Versuche unternommen.

    Bis später...
    Faxe