Den Kommis in dem Thema zufolge ist das ja ein Haken oder?
Beiträge von Daniel_Dany
-
-
Konnte heute leider nach den Kontakten nicht schauen, da es ohne Unterbrechung geregnet hat...
aber eine vielleicht wichtige Erkenntnis gibts doch zu vermelden:
Ich bin jetzt 1 Stunde Autobahn bei ströömendem Regen heim gefahren, und danach gingen Hupe und Lichthupe PERFEKT!Habs 5 Minuten lang immer wieder mal versucht...hat immer wunderbar geschalten!
Dann ist der Übeltäter eher im Motorraum zu finden nehme ich an oder was sagt ihr zu der Info?
Begrenzungsleuchten Rechts sind übrigens nach wie vor NICHT gegangen.
-
Hi,
Eine gute Freundin von mir ist gerade 18 geworden und möchte nun auch so einen süßen Mini fahren, wie ich
Deshalb sucht sie einen bezahlbaren (wenn möglich) schwarzen Mini, der bitte nicht erst restauriert werden muss, denn sie versteht natürlich vom Schrauben nicht so vielWäre schön, wenn sich da was finden lassen würde.
Gruß Dany -
Ist der Mini noch da?
Weil eine gute Freundin von mir sucht nun ebenfalls einen Mini für einigermaßen bezahlbares Geld
Währe schön, von dir zu hören.
gruß -
Ist der Mini noch da?
-
Dann hast du dich sicher verguckt. Blau/weiß ist bei allen (englischen) Minis Fernlicht
Gruß, Diddi
Aaaahhhhh..ich Idiot hab grad Lichthupe und deine vorgeschlagenen Begrenzungsleuchten durcheinander gewürfelt :p
Okay..ich werde mir morgen direkt mal die roten bzw rotweißen Kabel vornehmen
Danke erstmal!!!:thumpsup::thumpsup::thumpsup:
-
SPi bis Ende `94 (also auch deiner) haben den 4er Sicherungskasten im Motorraum und der Rest wurde über diverse fliegende Sicherungen abgesichert.
SPi ab Ende `94 bis zur Einführung des MPi, haben einen großen Sicherungskasten im Innenraum und keine fliegenden Sicherungen mehr
Die Kabelfarben beim `93er für die fliegende Sicherung des rechten Stand- und Rücklichtes sind rot (vom Lichtschalter) und rot/weiß (zu den Standleuchten rechts).
Gruß, Diddi
aha!
Dankesehr..
dann sind das schonmal komplett andre Farben, wie im Werkstatthandbuch-Zip...
Denn da stand Blau/Weiß -
viiielen Dank
darin ist die rede von einem Innenraum-Sicherungskasten...
ich habe bisher aber nur unten im Fußraum einige fliegende Sicherungen entdeckt?
Gibts da noch einen, oder meinen die diese damit?gruß
-
@Metro da steht nix von viel fahren nur von wenig bastel und viel Leistung
Tztztztztztztztz das ihr alle den sin von dem Thema nicht versteht
Er will mächtig Leistung und wenig umbauen nach tüvbarkeit oder kosten wurde hier nicht gefragt oder
Haltbarkeit wird auch nicht gewünscht nur deutlich mehr Leistung und keine Umbauten im motorraum
okay okay
...
danke für eure Antworten -
Nein
Das wusste ich wirklich nicht
Danke für den Tippich habe sowieso noch niie mit solchen Sicherungen zu tun gehabt
Ich arbeite nur an meist neuen Lkw´s, die einen rießigen, zentralen Sicherungskasten mit Flachstecksicherungen haben :thumpsup:
edit:
Wisst ihr zufällig, welche Kabelfarben beim 93er SPI für das Standlicht rechts zuständig sind?
Damit ich nicht blind allles durchchecken muss -
... aber Du wirst doch in der Lage sein , die Kontaktflächen im Sicherungshalter direkt an eine Sicherung zu halten ?
sorry, aber ich check nicht, was du meinst?!
Wenn ich die Sicherungshalter auseinander schraube, dann habe ich keinen Kontakt mehr..
Was sollte es dann bringen, die Sicherung wieder zu kontaktieren? -
welche fliegenden Sicherungen???
Ich hab welche im Motorraum..und im Fußraum!
Und was soll ich denn da machen?
Die Sicherungen ansich sind ja okay..ob die nun rankommen oder nicht, wenn nicht, dann muss ich sie ja eh austauschen oder gibts da dann nen trick?Und durchmessen kann ichs auch nicht, weil die kabel ja bis innen isoliert sind
-
Ich bin KFZ-Mechatroniker-Lehrling im 2. Lehrjahr...und meine Kollegen in der Berufsschule und ich sind dran gescheitert..
wir haben alle Sicherungen geprüft, Kontakte gepflegt, Stecker erneuert/gepflegt..wenn ich wüsste, dass ichs selbst schaffen kann, hätte ichs schon gemacht
Und ich habe eine Mängelanzeige von der Polizei, nachder ich spätestens am 12.4. Das Auto vorzeigen muss, und alles muss funktionieren!!!
Genau deshalb MUSS ich in die Rover Werkstatt...hilft ja nichts.
-
Du sagst es...
Aufbohren, Kopf bearbeiten....das kostet alles riichtig geld, will man es vernünftig gemacht haben.Aber es stimmt, ich habe bisher ziemlich schlechtes bezüglich der Alltagstauglichkeit eines solchen Turbo´s gelesen.....
-
wie viel Euro muss ich denn für nen Turbo-Motor rechnen, wenn er noch läuft?
-
Jungs
Ich habe keine Probezeit mehr
Dank Mopedführerschein seit 7 Tagen außerhalb der Probezeit
-
Erstmal das Fahrwerk optimieren, dann fahren lernen und DANN an der Leistungsschraube drehen. Unter der Voraussetzung das der restliche Zustand vom Wagen in Ordnung ist, was aktuell offensichtlich nicht der Fall ist.;)
najaaa
das bisschen technik... (duck und weg
)
was meinste denn mit fahrwerk optimieren?
liegt doch shcon geil in der kurve -
-
jo..ich lauf jetz soofort mal zum Mini und schau nach
melde mich in 2 min wieder -
So finde ich ihn geil