Beiträge von lüdder

    So einfach .. ist es nun auch wieder nicht ..(auch wenn es sachlogisch wäre)

    Das Y- Stück ist mit dem Vorschalldämpfer verschweißt..

    -> haben big bore und medium bore den gleichen Rohrdurchmesser Verbindung zum Y-Stück (vermutlich nicht … ansonsten muss da geschweißt werden)

    -> hätte eine medium bore LCB die gleiche Länge … bis zum Y-Stück ..ansonsten passt die ganze Anlage nicht …(wird man nur durch anhalten feststellen können )

    Ansonsten wäre …

    MED / BORE STAGE II LCB (LM004SII) Classic Car Exhausts Manifolds Maniflow

    Die Mutter lässt sich nicht montieren .. (auf dem Bild fehlt der Ansaugkrümmer) .. fertig

    Die Frage war auch nicht welche Mutter (es muss allerdings richtiger Weise Flanschmutter .. nicht Hutmutter heissen) .. sondern wer / wie nacharbeiten. So wie der Krümmer jetzt ist .. passt es nicht mit Doppelvergaser ..

    Mein Krümmer .. braucht Liebe (oder Gewalt)

    Die Mutter passt nur, wenn man die Kanten der Mutter „bricht“. Für nen einfach HS4 Manifold ist das noch kein Problem .. beim Twin schon..

    Aufgabe: Nachbearbeiten des Krümmers .. (inkl. Richten der Flanschflächen). Ne 3/8 Hutmutter inkl Ringratsche muss „passen“ .. (auf der anderen Seite passt es auch so gerade) Ich denke, dass der Krümmer (wie der Rest der Anlage) Edelstahl ist …


    Notfalls könnte ich das Teil nach Seidenbuch bringen …

    PS: Ich vermute, dass es ein Large Bore LCB ist .. kann aber nicht „Ausgang Y-Stück messen ..s. Foto.. Welchen Durchmesser außen müssten die beiden Hosenrohre zum Y Stück haben .. bei large / medium bore?

    PPS: auch ein „neuer“ LCB (manifold) wäre ne Option .. habe aber die Sorge, dass das ggf. mit den Längen zum Y-Stück dann nicht passt .. dann hab ich das Schweissproblem .. verlagert ;-) ..

    Das ging mal richtig schnell mit den Engländern..

    Mike (Longman) gab folgende Rückmeldung
    GT7 with 1.405 (35,6mm) inlet and 1.215 (31mm) exhaust valves. 21cc chambers and 180ib valve springs...

    Built in 1987 for Longman Racing USA MiniMania ..

    Summerford Mini sagt "unleaded" ... demnach müsste er Ventilsitzringe haben ...

    Dem Hinweis von Madblack folgend .. bin ich auf Markierungssuche gegangen.

    1300er Kopf für S-Bock …

    Auf der Heizungsanschlussseite..

    .60

    21.0

    Und dann quer 2983

    Ursprungsfarbe könnte rot gewesen sein ..

    Zumindest die Einlasskanäle sind bearbeitet… wenn ich mir den Abgaskrümmer anschaue ..Auslass vermutlich auch

    Da ich den Abgaskrümmer abbauen muss … kann ich ggf. auch den Kopf runternehmen ..wenn er so nicht klar identifizierbar ist

    Der Ansatz ..weniger Leistung .. ist schon nicht falsch …

    Auch ein E-Motor hat nen Wirkungsgradkennfeld und der Betriebspunkt ist leider nicht beim normalen fahren im Bestpunkt .. und nen Getriebe zum Betriebspunktverschieben gibt es auch (zumeist) nicht ..ein paar Prozentpunkte gingen da schon ..

    Der Wirkungsgrad ist egal weil, was nützt, wenn das durch schwere Kisten mehr Windwidstand verloren geht. Wichtig ist doch wir das alles händelbar ist. Leichte kleine autos und die Energiedichte erhöhen, dass ist der Weg.

    Alternativen: Wasserstoff, Methanol, Direkter Wasserstoffmotor, Benzin, Diesel, E-Fuels somit alles möglich. Hat aber keine Lobby und ist nix dran zu verdienen.

    Wasserstoff gibt überall, Strom wird auch importiert schön aus Frankreich von Atomkrafwerken, selber Beitrag gedreht. Ich bin sehr gut informiert.

    Infrastruktur ist möglich wenn man will, um es wieder mit deinen Worten zu sagen. Strom ist nicht der Heilsbringer. Aller Antriebsarten sollen berechtigt sein.

    Sorry .. das stimmt so leider nicht … ich fahre ne große..schwere E-Kiste .. Urlaubsfahrt waren 26kWh/100km .. oder 3.0l Benzin auf 100km …bei Diesel wären es 2.7l .. der Wirkungsgrad ist da nicht soooo schlecht ..auch nicht auf der Autobahn.

    Aber ja ..die Aerodynamik ..macht den Unterschied in der Reichweite..

    Wasserstoff.. kannst du kaufen .. als Brennstoffzelle .. im Nexo .. aber ja an dem Auto ist nix zu verdienen … als Hersteller

    Womit verdient wird .. sind Diesel und Benziner .. ganz sicher nicht an den E-Autos .. oder warum schließt VW ein Werk in Belgien .. weil so profitabel ?

    Wenn der KAT ok ist, kommen bei einer Messung nach dem Kat, also hinten beim Auspuff immer korrekte Lambdawerte raus! Jedoch CO und HC werden nicht durch den Kat geregelt.

    Wie kommst du denn auf die Idee ???

    Richtig ist .. der KAT regelt nix .. das macht die Lambda-Regelung

    Aber ein Funktionierender KAT beim SPI und MPI oxidiert HC und CO zu H2O und CO2 und Reduziert NOx zu N2 und O2 (daher 3-Wege KAT)

    Der ungeregelte KAT .. kann entweder NOx Reduzieren (wenn das Gemisch fett eingestellt ist) oder HC und CO oxidieren (wenn mager eingestellt)