… wenn man dann noch Bestellungen aufgeben könnte …
Beiträge von lüdder
-
-
Vage Vermutung ..Skaleneffekte ..
-
Tja … heute vor der Garage .. eine ältere Dame .. „der andere ist aber hübscher“ …
.. sagt meine Frau auch
-
Nimm den neuen kühlerrahmen das machts 1000x leichter.
Welchen genau ?
Und passt der Spares Kühler da rein ?
Bzgl Pumpe .. Gibt es von der Performance bessere ?
-
-
Kühler ist draußen .. das ist ja das Problem …
der Halter für das Lüftergehäuse ..
-
Mir fehlen noch 2 * die „Muttern“ 14A8151, 3* Schrauben RMP307 und 2* alte (!) Dichtungen ..
Ich hab 4stck neue Dichtungen..aber da passen die „Muttern“ nicht durch .. :-(
-
Mich über die Karre geärgert ..(oder meine fehlenden Skills)
-
Auseinander ist es ..
Ob und wie ich es je zusammen bekomme … :-(
Gibt es da keine bessere Lösung? wenn man den Lüfterkasten etwas unten ausschneiden würde ..3-4mm müssten schon reichen .. (zumindest wenn das Lüfterrad falsch herum montiert wurde …
Oder anstelle der 2 „grünen“ Schrauben einen langen Stift .. oder ne lange Schraube von vorne …durch „Ösen“ am Halter und dem Lüfterkasten …
-
-
Und kann ein Moderator das ins Thema Motor bitte verschieben:-)
-
Ich raff es noch nicht ..sorry
„Rote“ Schrauben gelöst nützt nur nix .. die „grünen“ müssen auch raus .da sonst der untere Teil vom Lüfterkasten nicht raus geht ..
Für die vordere grüne brachte ich nen kurzen 19/16 maul ..die hintere ??????
-
Wie am geschicktesten ..
1300er (S)
Geteilter Lüfterkasten
Die Schrauben der Wasserpumpe sind zu lang als dass ohne Ausbau des Kühlers die gewechselt werden kann … Oder ?
Also Kühler raus .. dazu muss obere und Untere Hälfte des Lüfterkastens ausgebaut werden .. löse ich den besser bei rot .. oder grün ?? Beides geht schxxxxxe

Oder lasse ich den Lüfterkasten drin und versuche auch noch den unteren Schlauch Kühlerseitig zu lösen und abzuziehen ??
Kann ich dann den Kühler bei montierten Lüfterkasten nach oben entnehmen? (Dann müsste natürlich die eine Schraube noch gelöst werden)
Die Wasserpumpe leckt Lüfterseitig .. Reparatur oder Austausch?
-
Ich hab die Nürburgring ohne klappbare Lehne ;-) .. finde ich persönlich noch schöner und zumindest für mich auch langstreckentauglich
-
Deutlich eleganter als die Konsolen von BF Torino ..sind die auch klappbar erhältlich?
-
Was soll man antworten.. die Limitierung hast du selbst genannt …
-
Ganz nebenbei …. 30kWh/100km entsprechen 3.5l Benzin auf 100km ….
Soooooo schlecht wäre das mal gar nicht … insbesondere weil man schon ordentlich Gas /Strom geben muss um auf nen schnitt von 30 kWh/100km zu kommen .. was natürlich (!!) bei Autobahnfahrt machbar ist ..
-
Austin ..wenn dein Stromvertrag „wie die Neandertaler mit dem guten alten Kohlefeuer oder kaufen Atomstrom vom Uraltmeiler des europäischen Nachbarn.“
Ist .. dann ja .. aber dann ist die Diskussion hier eh hinfällig .. dann sind wir erst bei den kleinen Schritten ..es gibt (wenige) Stromanbieter die tatsächlich grünen Strom anbieten .. (tatsächlich nur wirklich wenige … )
-
.
Die Verbrauchswerte bei reinen E-Autos sind genauso geschönt wie früher bei Benzin/Diesel, ich kenne keinen, der unter 30 kWh/100 km fährt.
My 2 Cents
Bitte ??????
Unter 20… ok .. schwieriger ..aber über 30? Da muss man dich ja fast schon anstrengen!
-
Ich fahr gern EV :-)
.. und Verbrenner ..