Beiträge von vera-d

    Hallo zusammen, ich SUCHE einen funktionsfähigen, dunkelroten (!) Gurt für vorne. Aus einem RedHot oder Flame Red, waren aber wohl noch in anderen Modellen verbaut. Unser Beifahrer-Gurt hat vorhin die Grätsche gemacht, lässt sich nicht mehr rausziehen. Alle üblichen vorsichtigen Versuche, auch am ausgebauten Gurt, haben leider nichts gebracht. Den Ratschenmechanismus hatte ich geöffnet, der funktioniert einwandfrei. Ist wohl endgültig hinüber.

    Bezeichnung und Foto des Schließteils habe ich als Foto angehängt, damit es keine Missverständnisse gibt. Falls jemand was anzubieten hat würde ich mich über eine Nachricht mit Preisvorstellung freuen. Danke! Grüße / Vera

       

    schade, ich fand das Ding schon irgendwie immer lustig :)

    Zum Thema Verkauf seltener Fahrzeuge - keine persönliche Erfahrung, vielleicht noch eine Option - ich blätter' da immer ganz gerne:
    https://www.catawiki.de/

    Viel Erfolg mit dem Camaro-Karotto-Ca..äh-Dingens-Verkauf!

    Lieben Gruß,

    Jan

    Bei Catawiki zahlt man heftige Gebühren. Sowohl als Käufer wie auch als Verkäufer. Der Schwerpunkt dort liegt auch eher in NL, F und I. Angebote in Deutschland sind selten.

    Dann vielleicht eher classic-trader.com? Obwohl ich nicht weiß in wie weit es dort besser klappt, hab's noch nie genutzt.

    ah - verstehe! Sandkasten auf die Ladefläche des F150, damit der Kurze hinten spielen kann während der Fahrt. Ja, so wird er sich bestimmt schnell und gerne an das Oldtimer-Fahren gewöhnen. Topp Idee! :thumbs_up:

    unser wirklich very special "Pinkie" - Schmitt ist vor zwei Jahren für DEUTLICH mehr weg gegangen. Wenn natürlich auch die Zwanzigtausend aus dem Wertgutachten nicht ganz erreicht wurden. Er war auf seine Art ja ebenfalls praktisch ein Unikat.

    Wichtig ist vor allem eine möglichst breite Streuung. Vielleicht sogar ein bisschen Geld in die Hand nehmen und das gute Stück außerhalb der reinen Mini-Szene anbieten. Z.B. Anzeige in Oldtimer-Markt o.ä.. Auf jeden Fall mobile, da ist Pinkie auch letztlich drüber weg gegangen. An jemanden der NULL Beziehung zur Mini-Szene hatte.

    verkaufe einen Federspanner für gummigefederte Minis von Sykes Pickavant. Das Teil war mal bei einem Mini-Kauf vor vielen Jahren Teil der Verhandlungsmasse. Hatte es immer zurück gehalten - man KÖNNTE es ja möglicherweise mal brauchen.

    Tatsache ist aber: ich würde eh nie (mehr) selbst am Fahrwerk rumbasteln. Ohne passende Halle mit Hebebühne, also in der Einzelgarage oder gar auf der Straße, schon garnicht. Also kann er weg.

    Das Gerät ist optisch neuwertig und kommt nebst Anleitung in der originalen Verpackung. Die Spitzen für >76 und <76 sind natürlich beide dabei. Scheint kein Kernschrott zu sein, macht einen ziemlich hochwertigen Eindruck. Aktueller Neupreis in England ist ca. 75 Pfund, ist allerdings nicht wirklich lieferbar. Z.B. hier:
    ps://http://www.somerfordmini.co.uk/suspension-con…sykes-pickavant

    Verkauf für 60,- EUR, erstmal ausschließlich hier im Forum. Kann natürlich auch verschickt werden gegen Kostenerstattung. Bei Interesse bitte PN!

    Gruß / Vera

    Also, wir hatten vor ein paar Jahren absolut kein Problem für unseren Hrubon Schmitt (WAS, bitteschön?) in grellem Metal-Flake Pink Metallic eine Abnahme nach §23 zu bekommen. Super easy, "aber selbstverständlich bekommt er das!" sprach der Prüfer.

    Noch dazu mit Land-Rover Sitzen und einem großen Herzen als Fenster im Verdeck. Siehe Foto. Und man kann nicht von einem Einzelstück reden - vom Hrubon Schmitt sind immerhin ca. 200 St. gebaut worden. Also durchaus sowas wie eine kleine Serie - und die sahen definitiv alle ganz anders aus als unserer....

    Verkaufe einen Satz = 4 Stück polierte Wolfrace 5x10 Zoll Felgen. Passende Radmuttern in verchromter Ausführung sind dabei. KEINE Center-Caps!

    Leider sind es späte Exemplare, auf denen die KBA-Nummer nicht mehr eingegossen ist. Produktion also erst nach dem offiziellen Erlöschen des Freigabegutachtens. Ein passendes, nicht entwertetes Gutachten gibt es trotzdem dazu!


    Die Felgen sind in wirklich sehr schönem Zustand, ohne erkennbare Beschädigungen. Sie wurden vor Kurzem zusammen mit unserem Mini keramikbeschichtet. Für eine absolut perfekte High-End Oberfläche müssten sie aber vielleicht noch einmal hochglanz-poliert werden. Aktuell sind Yokohama-Reifen A008 mit brauchbarem Profil montiert, haben allerdings bereits gute 17 Jahre auf dem Buckel. Außerdem Edelstahl-Ventile mit Edelstahl-Kappen.

    Am liebsten Abholung in Ratingen bei Düsseldorf. Nach Absprache und gegen Kostenübernahme ist aber natürlich auch Versand möglich. Oder es lässt sich irgendeine Transportmöglichkeit organisieren.

    Und der liebe Lars hat Recht - ich habe den Preis völlig vergessen! VB sind 320,- EUR, natürlich verhandelbar. Einfach verpennt....

    Hallo zusammen,
    ich suche eine oder zwei Sitzkonsolen für BF-Torino Sitze im Mini. Hat zufällig jemand was Passendes anzubieten? Bevor Fragen kommen: es geht um die starre Ausführung "714" für Spider-Sitze.

    Danke, Grüße / Vera

    Habe möglicherweise in Kürze einen Satz polierter Wolfrace Slot Mag 10x5" in sehr schönem Zustand abzugeben. Mit Edelstahl-Ventilen und incl. passender, verchromter Hutmuttern, aber ohne die Center-Caps. Sind aktuell (zu) alte Yokohamas drauf, ca. 18 Jahre aber noch ordentlich Profil. Entscheidet sich in den nächsten Tagen ob sie tatsächlich weg können.

    Bei Interesse kann ich dir schonmal Fotos schicken. Über den Preis müsste man dann reden, er liegt aber sicherlich deutlich jenseits der 300,- € für den Vierer-Satz mit Muttern.

    Huhu Turi, ist der Australier auch weg? Die Anzeigen sind ja alle noch online. Als 1000er hätte ich den durchaus spaßig und interessant gefunden, je nachdem was er dann hätte kosten sollen.....

    Schönen Sonntach
    Vera

    Hi Norbert,
    ich habe demnächst mehrere zwar alte (20 Jahre?), aber vom Profil her noch gute 10" Yokos übrig. Waren ewig lange dunkel eingelagert. Als Reserverad sollte das eigentlich gut reichen. Könntest dir den besten raus suchen, natürlich kostenlos, Gerne auch mehrere. Kannst sie vorab anschauen, dann halte ich dir den/die gewünschten zurück nach der Demontage. Standort ist Ratingen.....

    Bei Interesse gib kurz Bescheid. Schönes Wochenende
    Vera

    Turi, Daten vom Moke passen vorne und hinten nicht. Der Roamer basiert ja nicht wirklich auf dem Mini. Basis war der späte Metro, incl. der Hydragas-Federung. Näheres (wenn auch nicht viel) findest du hier:
    https://de.wikipedia.org/wiki/GB_Restorations

    Hier taucht deiner auch auf:
    https://maximummini.blogspot.com/2015/10/ (unter 21. Oktober)

    Insgesamt kann man sicherlich nicht von einer Serien-Produktion sprechen. Und wenn Jeroen schon schreibt dass die praktisch alle unterschiedlich waren, dann Gute Nacht. Hilft also nur eine Totalabnahme. Wahrscheinlich leider incl. Festigkeits-, Feuerfestigkeits- und anderer Gutachten. Messen und wiegen kannst du ja selbst. Viel Spaß dabei - dafür brauchst du auf jeden Fall einen begleitenden TÜV-Ingenieur!

    Fahr mit dem Teil auf dem Trailer mal zu einer wohlgesinnten Prüfstelle und frag nach ob du überhaupt irgendeine Chance hast den in D mit vertretbarem Aufwand zuzulassen. Wenn, dann sowieso nur als Eigenbau. Könnte allerdings mit Baujahr 1992 bis 96 etwas kompliziert werden, da galten ja bekanntlich schon recht strenge Vorschriften.

    War mit unserem Schmitt auch so, der war als Eigenbau mit dem Namen des Erbauers als Herstellerangabe zugelassen. Allerdings schon 1984, mit deutscher Erstzulassung. Heute wird sowas mit Sicherheit kein Selbstläufer. Was manchmal helfen kann: Zulassung erst in einem angrenzenden EU-Land (du hast da doch was "um die Ecke") und dann Umschreibung nach D. Geht manchmal leichter.

    Good luck! :thumbs_up:

    Bei dem hier abgebildeten Mini handelt es sich nicht um einen Radford oder anderweitig veredelten Mini. Das ist die Innenausstattung von einem Authi Mini, also einem in Spanien produzierten Mini. Die hatten genau diese Lenkräder und Armaturenbretter.

    Bei ebay in Spanien könntest Du für die Auflage ggf. fündig werden. Original Authi Teile sind aber sehr rar, von daher ist Anfertigen sicherlich der schnellere Weg.

    so long

    der Doc

    Ah, wieder was gelernt. Authi kenne ich nur als MK III, die sind ja weitgehend ähnlich zu englischen Minis. Und die 1275 GT zu Inno Coopern. Die Mk III vor allem erkennbar an Lenkrad, Armaturen und Leuchten.

    Dass frühe Authis (wurden ja ab 1968 gebaut, also eigentlich Mk II) eine derart stark abweichende Ausstattung zu den Engländern hatten war mir nicht klar. Hatte die dick aufgepolsterten Sitze, die Chromhebel am Lenkstock und vor allem das eckige Instrumenten-Panel mit Holz und die Türfach-Abdeckungen einem Veredler-Mini zugeordnet. Sorry, mein Fehler! Man sieht halt wirklich sehr selten Innenraum-Fotos früher Authis - bzw. frühe Authis überhaupt.

    Er wird dir sicherlich solch einfache Dinge wie diese Deckel nach Maß einzeln anfertigen können. Das mit 1970 bezieht sich darauf, dass er dafür alle Maße vorliegen hat und viele Teile "standardmäßig" anbietet.

    Brauchst wahrscheinlich eine genaue Maßschablone (einfach zu machen!) und ein Farbmuster der Türpappen. Er verwendet ja in der Regel keine originalgetreuen Materialien, da ist dann etwas Improvisation gefragt. Oder du lässt die Pappen gleich passend mit beziehen....