Beiträge von vera-d

    Vor einiger Zeit hatte ich mit ihm gemailt.
    Nachdem ich eine defekte Festplatte hatte, waren aber leider viele email-adressen verschwunden.

    Hallo Mario,

    genau solch einen zugedeckten Mini hatte ich halt auch damals und hätte ich gerne wieder. Danke für das schöne Foto! Wenn du die Mailadresse von Dirk brauchst, die findest du unter dem Link von wovie. Bin, wie oben geschrieben, jetzt schon in munterem Kontakt mit ihm. Sieht bisher gut aus, schaunmermal. Nach dem WE weiß ich mehr.

    Werde mir den Markt-Bericht über deinen Special (erste Hand, wow!) wohl am Wochenende durchlesen. Hatte auch mal einen (Silber), war leider nicht der tollste Mini den ich hatte. Bloß den 1100er Motor mit seiner extremen Langhubigkeit mochte ich sehr. Und er hatte Wolfrace-Felgen - DIE mochte ich auch.....

    Gruß
    Vera

    So, das hat sich erstmal erledigt. Bin in Kontakt mit Dirk Palapys. Da war der u.a. letztes Jahr mit seinem Marcos auf unserem Mini-Treffen an der Dampfe, und ich hatte keine Ahnung. Mannmannmann.

    Alles wird gut. Kann sogar auch noch spannend werden; ich halte euch auf dem Laufenden. Kleiner Tipp schonmal: es gab nicht nur die abgedeckte Limousine - und vielleicht wird Vergangenheit zur Zukunft.....

    Danke für die Hilfe vor allem an den lieben wovie - das war der entscheidende Tipp!

    Gruß
    Vera

    Preisupdate:

    - die Tür für 20,.- EUR an Abholer

    - Standard-Stahlfelgen 10x3,5" mit/ohne Reifen, das Stück zu 10,- EUR -, alle 10 Stück zusammen für 75,- EUR an Abholer

    - 3fach-Kunststoff-Instrumententräger 3,- EUR plus ggf. Porto

    Sitze und Ventildeckel behalten ihre Preise

    Ergänzung: habe bei weiteren Aufräumaktionen noch zwei gute, praktisch rostfreie Kofferraumklappen ab Mk III gefunden. Haben, wenn ich mich recht entsinne, beide diese Löcher für die unsäglich pfriemelige Clip-Montage der Dichtung an der Klappe, da sie original aus den frühen 70ern stammen. Sind für jeweils 25,- EUR zu haben, zusammen 45,- EUR. Sie können notfalls auch verschickt werden gegen Porto-Übernahme. Eine Kennzeichenleuchte müsste ich auch noch haben, gibt's auf Wunsch für 5,- EUR extra dazu



    Neee, alle Modelle sicher nicht! Du sprachst ja von "welche davon", also dachte ich, du hättest gleich mehrere derartige Modelle. Dann hätte ich gerne eins genommen. Ansonsten kein Problem, suche ich einfach mal und habe damit sicherlich ein Langzeitprojekt. Würde das Modell aber ggf. auch gegen andere Sachen oder Modelle tauschen - wenn auch nicht gegen das Austin Mk II Frontemblem, welches man ja momentan sehr teuer in GB verebayen kann.... :wink: (Insider-Gag)

    Ich werde wohl einfach mal die immer noch an der betreffenden Adresse in Hünxe lebende Person mit Nachnamen Palapys anrufen, auch wenn der Vorname nicht stimmt. Vielleicht Bruder, Vater, Sohn, was weiß ich. Eventuell gibt es die Form noch, und man kann entweder die Form kaufen oder die Neuauflage einer Kleinserie anstoßen...... Schaunmermal!

    Hallo Stefan,

    unser Austin Countryman hat alles Mögliche bereits eingetragen (Charly....), also HiLo, Negativ, Scheibenbremse Cooper S mit BKV, Maniflow-Auspuff etc. pp.. Außerdem 145er und 165er Reifen auf 4,5" Cooper Stahlfelgen. Lediglich der 1300er Motor fehlt noch, ist bei Faxe in Arbeit (kann also noch ein paar Tage dauern :rolleyes:). Bis zum Frühjahr soll die 1100er Automatic aber definitiv raus und ein 1300er Schalter drin sein. Ist zwar ein Mk I von 1967, aber die Unterschiede sind marginal. Eigentlich haben die damals nur Grill und Stoßstangen sowie die Blinkerarmatur getauscht, und natürlich auf Wunsch einen 1000er Motor mit Mittelschaltung statt 850er mit Magic Wand verbaut.

    Wenn du möchtest kannst du gerne Kopien von allem haben. TÜV-Bescheinigung der Änderungen, alter Pappbrief (ohne Eintragungen), neue Papiere, H-Abnahme - ist alles da und kann gescannt werden.

    Gruß
    Vera

    na, wer sagt's denn - wer suchet, der findet! Mir ist wieder eingefallen, dass ich noch drei Ordner altes Mini- und Modellauto-Zeugs auf dem Speicher liegen habe. Dabei ist mir diese Preisliste von 1989 in die Finger gefallen:

    Bloß wird es diesen Menschen dort heute nicht mehr unbedingt geben. Hmmmm.... Weiß jemand etwas über besagten "D. Palapys", oder kennt ihn/sie gar? Beim Betrachten der Liste ist mir noch eingefallen, dass ich aus dieser Serie außerdem einen Minisprint, einen Pick-Up und ein Cabrio hatte. Aber die sind nicht mehr wichtig, gibt heute ja schöne entsprechende Fertigmodelle.

    Andreas, du magst dich nicht eventuell von einem der "Undercover"-Modelle trennen? Natürlich gegen Zahlung eines angemessenen Schmerzensgeldes. Farbe ist völlig egal, kann man ja notfalls umlackieren. Es darf auch der Straßstein fehlen oder die Farbe verkratzt sein.

    Netter Nebeneffekt meiner Suche in den alten Ordnern: habe einen kompletten Satz alter Pressefotos als Originalabzüge wiedergefunden, und diverse spezielle Originalprospekte (Mini Pimlico, Scout, L&H Erdbeerkörbchen-Cabrio, GTM Rossa etc.). Außerdem einen ganzen Aktenordner vollgepackt mit originalen Spielzeug- / Modellautoprospekten, von den 50ern bis ca. 1990. Ganz seltene, schöne Sachen dabei, und schon völlig vergessen. :rolleyes: Manchmal lohnt halt ein Abstecher auf den Speicher......

    verkauft wurden die zwischen 1988 und gefühlt 1993

    Danke für die Bestätigung! Ich dachte auch, dass ich mein Exemplar eigentlich schon Ende der 80er gekauft haben müsste, war mir aber nicht mehr sicher. Irgendwann um 1990 rum..... Könntest du mir eventuell ein besseres Foto von deinem Modell schicken (vd59new03[at]gmx.de)? Ich habe leider nur noch dieses sehr schlechte, gescannte Bild der gesamten Vitrine. Das würde mir die Suche nach einem Ersatz für das fatalerweise weg gegebene Modell möglicherweise vereinfachen..... Danke sehr!

    Liebe Grüße
    Vera

    Hallo Paul,

    nein, definitiv nicht. Matchbox war immer schon Großserie, auch als sie noch nur "Lesney" hießen. Ich habe früher sehr viele Automodelle gesammelt, in allen Maßstäben. Ich kenne wirklich viele Hersteller, die hier kaum einer kennt (Tekno, Spot-on, Metosul etc.).

    Das was ich suche ist ein Kleinstserien-Hersteller, vielleicht gar ein hobbymäßiger Produzent. Diese Modelle waren handgegossen und -bemalt, gibt davon HÖCHSTENS ein paar hundert Stück. Datiert auf die 80er Jahre.

    Ich bin selbst Baujahr '59, d.h. mir sind die Spielzeugautos ab den frühen 50er Jahre geläufig. Das ist nicht das Problem. Ich suche speziell nur nach diesem einen ganz besonderen Modell......

    Aber danke für's Mitdenken! Gruß
    Vera

    Hallo zusammen,

    ich brauche bitte mal eure Hilfe. Speziell die Hilfe der langjährigen Mini-Spezis. Und zwar möchte ich gerne den Hersteller eines bestimmten Kleinstserien - Minimodells aus den 80er Jahren herausfinden. Ich hatte mal ein solches, habe es aber fatalerweise ca. 1990 mit meiner kompletten Mini-Vitrine verkauft. Damals brauchte ich das Geld......

    Es handelt sich um einen Metallguss (Zinn? Zink?) eines unter einer Abdeckplane befindlichen Minis, Maßstab ca. 1:43. Analog zum damals sehr bekannten Motiv einer unter einer Plane stehenden Citroen DS mit einem freien Kotflügel ist der linke vordere Kotflügel samt Rad sichtbar. Nur die "freigelassenen" Teile sind lackiert, der Rest ist Metall natur / unlackiert. Als Scheinwerfer ist, wie bei Corgi- und Dinky-Modellen der 60er / frühen 70er, ein Straßstein eingelassen. Es gab die Modelle in verschiedenen Farben.

    Auf den Fotos unten - die einzig verbliebene Erinnerung an Vitrine und Modelle - ist einmal als Vergrößerung das Modell, einmal die ganze Vitrine zu sehen. Ich habe die komplette Sammlung damals in den Raum Stuttgart verkauft und selbst angeliefert. Wie gesagt, frühe 90er Jahre, wenn ich mich recht entsinne.

    Wer kennt diese Modelle und kann mir was dazu sagen? Ich weiß nichtmal, ob die in Deutschland, England oder sonstwo produziert wurden. Sie waren ziemlich teuer für damalige Verhältnisse. Wer kennt den Hersteller, oder hat möglicherweise noch solch ein Modell? Vielleicht sogar zwei, so dass er/sie eins an mich verkaufen könnte? Ja, OK, ich träum weiter.....

    Danke für eure Hilfe! Liebe Grüße
    Vera


    da es - Stand heute - am Sonntag ganz erträglich sein soll, also zwar kalt aber trocken mit zumindest minutenweise auch mal Sonne, werde ich wohl am späteren Vormittag nach Krefeld zu Mo's Biker-Treff fahren. Falls also noch jemand in dieser Richtung unterwegs ist..... :cool:

    warum nicht einfach MPI-Scheinwerfereinsätz verwenden? Die machen wirklich prima Licht, so dass wir solche - unpassenderweise - sogar in unserem Mk I Kombi verwenden. Haben lediglich einen leichten Blaustich im Glas. Und die passen auf jeden Fall bei Bj. '91.....