Beiträge von vera-d

    Heinrici bewirbt seinen Spiegel (#8612) ja explizit für Mini. Wenn's nicht passt kann man wohl problemlos zurück schicken. Der Halter dort sieht auch z.B. anders (auch stabiler....) aus als beim ähnlichen Spiegel von Limora (348050). Limora gibt 6 mm als maximale Klemmstärke an. Das sollte, auch MIT der Falzverkleidung, ausreichen.

    Ich glaub' ich bestell mal den bei Heinrici. Weil er angeblich auch verkleinert, also ein größeres Sichtfeld bietet. Alle anderen schreiben immer "Flachglas". Ich will da ja, als Ergänzung zu den (leider etwas zu weit innen montierten) Wing-Mirrors und dem durch die mittleren Fensterrahmen der Hecktüren eingeschränkten Innenspiegel, tatsächlich was drin sehen können. Daher sollte es schon das erzielbare Optimum sein.

    Hat denn Jemand Erfahrung mit dem Klemmspiegel von Heinrici? Oder dem oben genannten von Limora?

    Hallo zusammen,

    für unseren Kombi suche ich als Unterstützung einen originalen Klemmspiegel für die linke Seite. Das eher eckige, hochkant montierte Modell mit den leicht gerundeten senkrechten Seiten, das an der Außenfalz angeklemmt wird. Der Halter muss von der Schräge her zur linken Seite des Mini passen - Standard-Modelle lassen sich i.d.R. nicht weit genug schwenken. Habe kürzlich in Bremen nur welche für die rechte Seite mit entsprechend verdrehtem Halter gesehen. Ungefähr sowas wie dieses hier:

    >> KLICK <<

    Danke für freundliche Angebote.....
    Vera

    ja, Mk III, aber kann auch schon Bj. ab Ende '70 / Anfang '71 sein. Unser 73er hatte die gleiche Säule mit Schalter und Verkleidung. MK II hatten den gleichen Lenkstockschalter, aber das Zündschloss nicht in die Verkleidung integriert.

    Ich finde es gut daß man keine Besoffenen hinein lässt.

    Da kann ich mich definitiv nur anschließen! Geht ja offenbar bloß um die Leute, denen man ihren überreichlichen Alk-Genuss schon verhaltensmäßig deutlich anmerkt. DIE brauche ich auch nicht auf dem Gelände.....

    Hallo,

    habe zwei praktisch neue Scheinwerfereinsätze für Mini zu verkaufen. Es handelt sich um späte Original-Scheinwerfer des Trabbi, vor ein paar Jahren verkauft als "low budget" Teile für Minis. Sind für H4 Birnen geeignet, passende Standlichtfassungen sind dabei. Wurden maxuimal 400 km lang bei trockenem Wetter im Mini gefahren, sehen aus wie neu. Versand ist möglich gegen Kostenerstattung...... Preis je Stück 13,- EUR, zusammen 20,- EUR.

    Hallo zusammen,

    ich suche nach einer Möglichkeit, einigermaßen preisgünstig einen teilzerlegten, absolut sauberen (noch nicht gelaufen nach Überholung) Motor plus ein Getriebe (Neuteil) aus dem Raum Freiburg (unmittelbare Nähe A5) ins Rheinland (Düsseldorf / Ratingen) oder Ruhrgebiet zu befördern.

    Kleinteile wie Zylinderkopf und Antriebswellen etc. sind in Kartons verpackt. Insgesamt alles gewichts- und platzmäßig handelbare einzelne Päckchen. Falls also jemand demnächst irgendwann (hat keine Eile!) mal diese Strecke fährt und noch ein wenig Platz im Auto hat wäre es toll, wenn der-/diejenige sich bei uns melden würde. Gibt natürlich auch eine Aufwandsentschädigung. Es würde auch schon helfen, wenn die Teile "näher ran" kämen, denn ich kann die Sachen natürlich auch irgendwo (bis ca. 100 km um Düsseldorf) abholen. Möchte nur nicht extra bis Freiburg fahren dafür....

    Danke für eure Hilfe! Viele Grüße
    Vera

    Verkaufe ein spezielles Gaspedal für den klassischen Mini mit einem Alu-Pedalaufsatz von "Brown & Geeson". Die Pedalfläche ist deutlich länger als beim Standard-Gaspedal. Der profilierte Aufsatz ist geklemmt. Schwarz lackiert, die vorstehenden Oberflächen Alu natur.

    Es handelt sich um zeitgenössisches Zubehör aus den 60er / 70er Jahren. Der Zustand von Pedal und Aufsatz ist praktisch neuwertig. Für die komplette Einheit beginnen wir mal mit einem Preis von 50,- EUR plus ggf. Porto. Kann gerne vor Ort begutachtet und persönlich abgeholt werden. Standort ist Ratingen, nahe Düsseldorf. Bei Interesse einfach 'ne PN schicken.

    Bild ist zwar noch nicht frei geschaltet, aber ich vermute, du suchst das längliche, senkrechte Emblem in Grillmitte. Frag mal den Stefan ("Fast Orange") hier aus dem Forum, der hatte kürzlich noch eins überzählig rumliegen! Viel Glück bei der Suche
    Vera

    Habe gestern nachgeschaut. Ich habe leider nur noch EINE kleine Pedalerie rumliegen, die brauche ich demnächst irgendwann wohl selbst. Für den Kombi-Umbau auf Handschaltung. Die beiden anderen sind leider "große", sorry!

    Gruß
    Vera

    Neee, das ist für Indoor UND Outdoor. Steht ja in der Beschreibung. Allerdings nicht wirklich winter- und sturmfest, dafür gibt es eine höherwertigere Alternative ("Stormforce"). Aber Volker verwendet eins draußen, bisher ohne Probleme. Man kann sie auch unter dem Auto vorne und hinten mit Bändern zusätzlich verzurren - diese werden mitgeliefert. Sitzen aber dank Gummizug eh schön stramm und passgenau auf dem Auto, incl. Rückspiegel-"Öhrchen". OK, Letztere werden beim neu angeschafften Austin Countryman nicht passen - wing-mirrors....:headshk: Aber egal!

    Es gibt die Dinger auch über ebay und u.a. hier:
    https://ssl.oldtimer-shop.de/

    .... ah ja - das Buch habe ich theoretisch auch. Liegt allerdings seit ein paar Wochen bei Faxe zuhause - hoffentlich nicht als Klo-Lektüre..... Alle anderen Quellen bieten lediglich Saloons als Automatik-Varianten an. Auch besagtes offizielle Workshop Manual. Aber egal. Ist nachgerüstet, wie gesagt aus ADO16.

    Olaf: genau, Automatic. Bin gespannt, wie es sich fährt wenn er zugelassen ist. Und der Knopf am Boden ist der Fernlichtschalter. Serie bei Mk I, weil der Blnkerhebel eben NUR Blinkerhebel ist. Starterknopf am Boden nahe der Handbremse hat er nicht mehr, zu jung (1967).

    Die Handbücher (BL Workshop Manual) bieten nur Daten für automatische Limousinen an. Hier wurde eine komplette Antriebseinheit vom ADO16 (jaaa, 1100 Kubik! Nix 850er.....) in den Kombi transplantiert. Weil Vorbesitzer Achim aufgrund einer alten Beinverletzung nur Automatik fahren kann.

    Wir probieren es aus. Wenn's einwandfrei funktioniert bleibt's für mindestens diese Saison drin. Eventuell fliegt dann im nächsten Winter alles raus und es kommt stattdessen ein Schalt-Treibling. Dann gleich ein 1300er, weil eh schon Scheibenbremse und BKV drin sind. Passender Hilfsrahmen liegt schon parat.