Beiträge von vera-d

    Weil diese Stellen fast immer von INNEN rosten hilft dir die Folie dabei auch nicht weiter. Sie hat tatsächlich praktisch ausschließlich dekorativen Charakter. Damit Taxis beim Weiterverkauf nicht gleich als solche zu erkennen sind, oder für schwierig zu lackierende (matte) Farbtöne. Lack ist da eigentlich immer drunter, weil die Folie nur darauf optimalen Halt und einen glatten Untergrund findet.

    Minis rosten bei "normaler" Alltagsnutzung halt früher oder später, das ist nichts Neues und Allgemeinwissen. Und die ganz späten, zu denen deiner ja gehört, meist am allerschlimmsten. Schicksal, in das es sich zu fügen gilt - oder man kauft ein anderes Auto.... :headshk:

    ...ach, und noch eine Überlegung: dann müsste ich ja in jedem Gebrauchtwagen vorsorglich immer alle Gurte austauschen?!? Das wäre dann nur konsequent. Damit ich immer weiß, wie gut bzw. neu die Gurte sind.

    Ludger, da magst du ja Recht haben, aber das war nicht Thema des Threads. Ich suche halt einfach ältere, authentische Statik-Gurte. Selbstverständlich kein angescheuertes oder gar eingerissenes Zeug, aber viele Leute haben die früher nach kürzester Zeit ausgebaut und durch Automatikgurte ersetzt. Genau danach suche ich. Der eine, den ich hier habe, ist auch über jeden Zweifel erhaben. Und vielleicht besser als gar kein Gurt. Ich fang ja auch nicht an, in den alten Minis Kopfstützen und Airbags nachzurüsten. No risk, no fun.... :rolleyes:

    Hallo zusammen,

    ich suche noch mindestens EINEN schwarzen Statikgurt wie HIER zum Verkauf angeboten. Habe nämlich gemerkt, dass diese perfekt in unseren grünen Cooper passen. Passende Gurtpeitschen habe ich, es fehlt EIN Gurt. Alternativ suche ich einfach ZWEI gut erhaltene, funktionsfähige Statikgurte. Wer was Passendes rumliegen hat, bitte mit Preisangabe (ggf. incl. Versand) anbieten. Danke!!!

    Gruß
    Vera

    Tja, ich hab gestern nen Cooper s Block gekauft....

    ...und den gibt es jetzt schon bei ebay Kleinanzeigen?!? Hui.....

    Gab aber auch heute noch etliche nette Kleinigkeiten abzustauben. Mit etwas Verhandlungsgeschick auch zu durchaus akzeptablen Preisen. Das Ganze hatte allerdings Trödelmarkt- bzw. Volksfestcharakter. Mit Getränkestand, Musikberieselung, etlichen zu verkaufenden Komplettfahrzeugen etc.. Um 11 dann ca. 50 Kaufinteressenten, viele davon mit großen Transportern. Auch einige Nasen hier aus dem Forum getroffen. Der Parkplatz war ziemlich voll.... Aber ob da wirklich SOOO viel weg gegangen ist wage ich zu bezweifeln. Ist halt auch ziemlich viel echter Schrott dabei.

    Ich habe die Möglichkeiten und _kann_ PDFs bearbeiten. Sofern ich von den entsprechenden Personen Fotos ihrer Minis bekomme,
    sehe ich da gar kein Problem für jeden ein individuelles Cover zu erstellen.

    Ich KANN das ebenfalls, und insofern hätte ich natürlich gerne individualisierte Heftchen für unsere Minis. Für den pinken Schmitt und was immer es noch wird in nächster Zeit - vielleicht der Mk II Cooper, vielleicht aber auch was komplett Anderes - ist gerade wieder offen.... :wink: Insofern würde ich mir gerne passende individuelle Deckblätter mit (stilisiertem) Bild des Fahrzeugs und Typbezeichnung basteln.

    Und es wäre halt auch möglich, einen Satz zeittypische Deckblatt-Designs zu erstellen, in die dann die jeweilige korrekte Fahrzeugbezeichnung (z.B. Wolseley Hornet Mk II, Morris Mini Moke oder was auch immer) eingetragen wird plus ein Foto. Je nach gewünschtem Aufwand und Vorlage freigestellt und/oder am PC in eine Zeichnung umgewandelt. Habe da halt schon so ein paar Vorstellungen im Kopf.....

    Von außen betrachtet erstmal ein schnuckeliges Auto. Aber Obacht, der ist wahrscheinlich im Kern übel verbastelt! Dass er lackiert wurde sieht man an grünem Sprühnebel auf einigen Anbauteilen im Motorraum. Schlimmer jedoch: das Beifahrerseite-Bodenblech ist völlig glatt / ohne die üblichen Sicken, also unsachgemäß mit einfacher Blechplatte repariert! Dann den ganzen Boden mal schnell ohne große Vorarbeiten mit glänzendem Hammerit o.ä. übergejaucht. Au weia. Wenn die Technik ebenso lieblos behandelt wurde, dann Finger weg! Zumal zumindest die Automatic absolut einwandfrei funktionieren sollte, weil im Fall der Fälle nur von SEHR wenigen Spezialisten SEHR teuer zu reparieren! Da wäre ich bei einer solchen Bastelbude mehr als vorsichtig. Und richtig, dafür lohnt der Aufwand für dich eher nicht. Wenn du einen Hänger hättest und eh häufiger mal in Italien rumfahren würdest, OK, aber du hattest ja bei dem schönen Frankreich-Auto auch zuerst Transport-Bedenken. DER hätte sich aber möglicherweise eher gelohnt....

    Wäre schön, wenn es zumindest das Deckblatt - so es eine höherwertige Print-Ausgabe geben sollte - in der Bauzeit des Mini entsprechenden Anmutung gäbe. Also Mk I bis VII mit jeweiliger zeitgeistiger Gestaltung. Liegen ja schon ein paar Jährchen dazwischen, und wenn man betrachtet wie sich die Optik der Betriebsanleitungen gewandelt hat, dann wäre eine optische Annäherung daran sicherlich für das Deckblatt wünschenswert.

    Falls man den reinen Inhalt als PDF bekommen kann, dann könnte sich natürlich auf Wunsch JedeR selbst ein passendes Cover erstellen. Oder es findet sich Jemand, der/die die Cover nach Vorlage (eventuell gegen eine Aufwandsentschädigung) sogar individuell erstellt, möglicherweise personalisiert mit einem Foto des jeweiligen eigenen Mini in eine von vielleicht fünf stilistisch verschiedenen Vorlagen eingesetzt..... :rolleyes: Könnte ich mir jedenfalls ganz schick vorstellen.

    Auf jeden Fall schonmal grundsätzlich eine schöne Idee! Sind die Servicearbeiten denn, auch intervallmäßig, bei allen Minis über die Jahre gleich? Gibt ja auch signifikante Bauartunterschiede (Vergaser / Einspritzung, Wegfahrsperre, Airbag etc.) und dann noch Spezialfälle (Automatic, Klimanalage bei Japan-Minis etc.). Muss man das alles einarbeiten?

    Interessierte Grüße
    Vera

    suche zwei "normale" schwarze Kunstledersitze vorne für einen Mk II / MK III. Dürfen Patina haben, sollten aber in gut brauchbarem Zustand sein. Möglichst nicht allzu weit entfernt vom Rheinland / Ruhrgebiet, wegen Abholung. Danke für Angebote!

    Gruß
    Vera

    Hi Sven,

    hatte schon drauf gewartet! Wir verzichten in diesem Jahr extra auf unser schon fast traditionelles Mini-Treffen am ersten Mai-Sonntag, da dieser ja gleichzeitig der 1. Mai ist. :wink: Wir sind dabei, falls unser extrem renitenter neuer Mini bis dahin fahrbereit ist! Sieht derzeit noch nicht so gut aus.... :headshk:

    Unser Mai-Treffen findet daher diesmal bereits Mitte April auf Zeche Ewald in Herten statt - guckst du....

    Uta & Vera

    In Griechenland bietet offenbar der Mensch, der dort das wunderschöne Beach Car gefunden und restauriert hat (siehe Fotos), einen sehr speziellen Wolseley Hornet Cabrio Umbau an. Kein Vergleich zu den Heinz-Preisausschreiben-Autos, aber schon recht witzig. Farbe, Räder, Verbreiterungen - na ja, aber da lässt sich ja was machen. Und der Preis - nun ja, das muss jeder selbst für sich entscheiden!

    >> KLICK <<

    Hallo zusammen,

    wir planen für FREITAG, 05. Februar, einen Tages-Ausflug nach Bremen zur Classic Motorshow. Startpunkt ist Raum Düsseldorf / Ruhrgebiet West, über Münster / Osnabrück etc.. Bisher sind wir zu zweit, haben aber noch Platz für bis zu zwei weitere Personen im Auto. Ist jemand interessiert an einer Fahrgemeinschaft (Spritkostenteilung)? Ausreichend Platz ist selbst für voluminösere Teile-Käufe wie Kotflügel, Türen, Motoren etc. vorhanden (Nissan NV200 Diesel). Unterwegs an der Strecke zusteigen ist natürlich ebenfalls möglich!

    Bei Interesse einfach hier reinschreiben oder 'ne PN schicken.

    Gruß
    Vera

    Nach 35 k km schon der Fahrersitz gerissen, passt das?

    Ich schätze mal, dass die Sitze ja ursprünglich nicht aus diesem Auto stammen. '89 gab es meines Wissens keine serienmäßigen Ledersitze.... Mit "neuer" meinte ich übrigens "jünger als meine bisherigen Vorschläge".