Beiträge von vera-d

    huhu, lange nix mehr passiert hier! Am Wochenende soll es ja recht nett werden. Daher möchte ich gerne am Sonntag mal wieder "vor die Tür", zusammen mit Pinkie. Ist sonst noch jemand motiviert? Folgende Vorschläge für Ziele hätte ich im Angebot:

    - 9. Oldtimer- und Treckertreffen in Frechen
    - "Petrol Talk" in Bergisch-Gladbach Moitzfeld

    Oder doch eine der üblichen Verdächtigen, die jede Woche stattfinden:
    - Neandertal
    - Burscheid-Hilgen
    - Bergisch-Gladbach / Saaler Mühle (am Mediterana)

    Also, wer mag am Sonntag, und wohin?

    Der Motor und die 10 Zoll Achsen sind neben dem Brief sicherlich interessant.

    Nö, eher nicht. Brief - ja, schon, allerdings auch keine sooo große Rarität. Zumal die meisten (in Belgien gebauten) Special aufgrund der eher noch schlechteren Rostvorsorge als in England den schnellen Verrottungstod gestorben sind, und viele den Brief aus Nostalgiegründen aufgehoben haben. Motor ist von unbekannter Qualität, also auch nur bedingt erstrebenswert. Und Achsen - das sind beim Special auch vorne nur Trommeln, wie bei jedem beliebigen 850er / älteren 1000er. Davon gibt es mehr als genug, weil ja so viele auf Scheiben umrüsten. Hinten gibt es keinen Unterschied zu praktisch allen anderen Minis, egal ob 10, 12 oder 13 Zoll - alles die gleichen Trommeln.

    Ich denke, es lohnt sich am ehesten ein Aufbau eines Wunschmini mit entsprechend alten, H-tauglichen Papieren. Für jemanden, der Schweißen aus dem FF beherrscht, sicher gut machbar. Sooo schlimm sieht das doch alles garnicht aus auf den (kleinen) Fotos.....

    Klaro ist das ein 1100 Special. Auf den Fotos gut zu erkennen, im Motorraum und im Rückbankbereich finden sich ja noch größere Reste des typischen Hellblaumetallic, einer der Special-Farben neben Silbermetallic und Hellgrünmetallic. Bloß das Vinyl-Dach ist verschwunden. Und wieder ein Fall von "in den Papieren steht aber Mk II!" - Opfer....

    Tja, als Mini-Motor verkauft er sich wohl halt besser. Und wie schon richtig angemerkt, passt er eben auch in den Mini. Zumal der Motor eh ohne Getriebe / Ölwanne kommt. Ich finde den Preis auch absolut korrekt, bloß die Versandkosten hauen so richtig rein....

    Hallo,

    nun steht er schon zum zweiten Mal bei ebay drin, der 1100er NOS Gold-Seal Austauschmotor. Hat mich gewundert, dass da Niemand zugeschlagen hat beim ersten Mal. Der ist billiger als jede gründliche Motorüberholung eines Altmotors, und die Farbe - nun ja, kann man ja lackieren. Ich hatte sogar schon überlegt, den als AT-Motor für unsere Orange zu nehmen. Ist bloß etwas weit weg zum mal-eben-Abholen, und die Versandkosten - nein, wohl doch eher nicht. Aber vielleicht ist der ja für Jemanden näher dran interessant.....

    Gruß
    Vera

    Ich muss das noch etwas aufklären. Die Plattform ist zwischen den Relingsrohren 146 cm breit. Da wir ursprünglich nur weitgehend originale 850er/1000er Minis mit 3,5" Stahlfelgen und 145er Reifen transportieren wollten, reichte das LOCKER aus. Dann kam der Schmitt mit den 5" Exacton Felgen und 165er Reifen. Das passt EXAKT. Als wir dann Volkers Roten Raser mit den 5x12" Revos plus jeweils 5 mm Spurplatten VORNE drauf packen wollten, fehlte genau dieser eine Zentimeter. Spurplatten raus und es passte wieder. HINTEN sind Spurplatten kein Thema, wegen der deutlich schmaleren Spur. Die ET der Felgen spielt dabei auch noch eine Rolle.

    Schön ist, dass der Mini jeweils relativ stramm zwischen die Relingsrohren passt und so sehr sicher steht. Das unterstützt das Verzurren erheblich, da selbst bei heftigen Schlaglöchern kein seitliches Versetzen und damit Lockern irgendwelcher Gurte möglich ist. Nach vorne kann er auch nicht weg. Mir hat das immer ein recht sicheres Gefühl gegeben.

    Ich werde den Hänger jetzt auch auf den üblichen Verkaufsportalen anbieten. Er ist schließlich auch für viele andere Kleinwagen passend, vom Fiat 500/600 über Goggos, Isettas und Messerschmitts bis zu Motorradgespannen. Wir werden ihn also sicherlich los werden, da mache ich mir keine Sorgen. Danke aber für den Zuspruch, was den Hänger an sich und den verlangten Preis angeht!

    So, nun ist es soweit. Aus Platzgründen, und weil wir demnächst mit Freunden einen Hänger gemeinsam nutzen können, geben wir unseren Transportanhänger ab. Es passen Minis exakt drauf, solange maximal 165er Reifen auf 5"-Felgen montiert sind - ohne Spur-Verbreiterungsplatten. Mini Kombi/Van passt auch problemlos noch von der Länge her.

    Wir haben ihn nur zum Transport der Minis und für den Urlaub als Motorrad-Transporter genutzt. Praktisch neuwertiger Zustand, alles funktioniert einwandfrei. Gesamte Laufleistung dürfte erheblich unter 10.000 km liegen. Hier mal ein paar Daten:

    gebremster Plattformanhänger, Spezialanfertigung durch Lazovic - Anhänger
    Länge 458 cm
    Breite 211 cm
    Leergewicht 300 kg
    Zul. Gesamtgewicht 1.200 / 1.350 kg
    Bereifung 185R14C
    Bj. 2010, EZ 05/2012
    100 km/h Zulassung
    Zurrösen ringsum und in der Fahrzeugmitte
    Achse / Deichsel von KNOTT
    TÜV 05/16

    Der Anhänger wurde als Kleinserien-Anfertigung extrem stabil und trotzdem möglichst leicht gebaut. Alles ist verzinkt. Qualitativ kein Vergleich zu den Stema-Baumarkt-Anhängern! Wir haben ihn von 1.350 auf 1.200 kg ablasten lassen, da unser Auto sonst für die 100 km/h Zulassung zu leicht gewesen wäre. Kann jederzeit wieder rückgängig gemacht werden, ist aber für Mini-Transporte nicht nötig.

    Die Firma Lazovic baut normalerweise Bootsanhänger, daher die sehr lange Deichsel. Die ist aber super praktisch, da man außer einem Fahrrad-Deichselträger noch eine Winde und eine GROSSE Deichselbox montieren kann, wo auch was reinpasst: Ölkanister, Abdeckplane, Zurrgurte , Motorradklamotten samt Helmen..... Durch die lange Deichsel läuft der Hänger super ruhig hinterher, liegt wie ein Brett auf der Starße. Rangieren geht auch prima, kein nervöses Rumhampeln beim Rückwärtsfahren. Vor der Plattform ist eine Motorrad-Auffahrrampe montiert, es passen aber auch zwei Auto-Auffahrschienen. Die auf den Fotos sichtbaren Aluschienen vor der Plattform dienen als Aufnahme für einen Deichsel-Fahrradträger, können aber auch problemlos demontiert werden. Hatten wir nur mit Spannschrauben und Bügeln montiert, selbstverständlich keine Löcher in die Deichsel gebohrt!

    Für Forums-User ist der Anhänger ohne weiteres Verhandeln für glatte 1.000 Euro zu haben! Der Neupreis 2012 war 1.800,- Euro! Verkauft wird der Anhänger ohne Auto-Auffahrrampen und ohne Deichselbox und Winde! Anzuschauen / abzuholen in Ratingen bei Düsseldorf. Spätestens am WE geht der Hänger für 1.250,- EUR zu mobile.de und ebay Kleinanzeigen.....

    Hmmm, Vera hat die aktuelle OM gelesen ...:biggrin:

    Äähhh - neee, wieso? Steht da was zu dem Thema drin? Mir wurde nur damals z.B. von Heino Kestel und von einem Bekannten, der die Dinger früher über seine Firma vertrieben hat, DRINGEND vom Nachrüsten mit gebrauchtem Britax abgeraten. Wegen der Verschleiß- bzw. Sollbruchteile, die nicht für Geld und gute Worte zu beschaffen seien, aber jetzt nach und nach reihenweise sterben. Habe ich mich halt dran gehalten.

    Um 1990 hatte ich selbst schonmal mit oben genanntem Bekannten ein neues Britax in einem damals drei Monate alten Mini verbaut. Ja, das ging recht einfach und das Fahren damit hat definitiv Spaß gemacht. Deshalb wollte ich das ja wieder tun, und war ganz traurig, dass das offenbar keine gute Idee (mehr) sein sollte.

    Mach wie du meinst! Aber wie ich oben schon schrieb: einen Inno Cooper würde ich wohl eher nicht aufschneiden....

    Passende mechanische Faltschiebedächer gibt es nicht mehr neu. Die alten Britax-Dächer sollte man in ein wertvolles Auto wie den Inno 1300 nicht mehr einbauen. Diese Faltverdecke haben funktionale Teile, die durch Überalterung brechen und nicht mehr als Ersatzteil zu bekommen sind. Ein mechanisches Verdeck aus dem Twingo möchtest du doch nicht wirklich einbauen lassen, oder? Mit dem "neumodischen" Öffner innen und der nicht zeittypischen Spoilerkante vorne?

    Ich wollte vor drei Jahren in unseren Mk II von 1968 ein gutes, gebrauchtes Britax-Dach einbauen, aber mir wurde überall dringendst abgeraten. Weil man sonst ein Loch im Dach hat, das sich möglicherweise plötzlich nicht mehr verschließen lässt..... :headshk: :scream:

    Hallo zusammen,

    ich suche immer noch. Allerdings suche ich mittlerweile ein PAAR Sonnenblenden in GRÜN. Passt schön zum pinkfarbenen Schmitt mit starkem Grünkeil in der Scheibe. Wenn jemand gleich zwei Paar davon übrig hat - auch gut, Volker hätte auch gerne grüne.....

    Also bitte mal in der Garage, im Keller oder auf dem Dachboden suchen, ob sich da nicht doch noch was findet. Danke euch! Gruß
    Vera

    schneller = besser gilt für mich nicht, aber 100 km /h sind definitiv sinnvoll. Weil man ggf. nicht von schweren LKW überholt werden möchte mit einem solchen Auto. Unser Schmitt schafft gute 110 km/h (laut Navi) - mehr will ich damit allerdings auch wirklich nicht fahren! Ab 80 wird's verdammt ungemütlich in der zugigen Kiste - mit Verdeck ist das dann ganz schlimm, weil man auch noch den zurückprallenden Wind von hinten hat. Gut, der Schmitt ist ultrakurz und das Verdeck (ohne Seitenteile) daher gleich hinter den Passagieren. Aber viel besser ist das nach meiner Erinnerung im bedeckten Moke (ebenfalls ohne Seitenteile) auch nicht.....

    Die Forderung nach 100 km/h macht also durchaus Sinn. Aber 70 km Reichweite wäre mir wieder etwas knapp, wenn ich mal am WE eine etwas längere Tour plane.

    Ja aber 75km/h und 120 km Reichweite.....
    öhm.... naja state of the art is des net

    Das können die erheblich teureren e-Mokes aus Frankreich auch nicht besser. Leistungsdaten sind annähernd identisch. Und du weißt schon, was ein Elektro-Auto normalerweise kostet? Also eins mit Hightech und State-of-the-Art? Ist ja in diesem Fall ein echtes Fun-Auto, und an der Reichweite wird laut Aussage des Herstellers noch gearbeitet. Deren Zwergen-Coupés sind ja auch mit einem Erweiterungs-Batteriepack erhältlich, für die doppelte Reichweite. Gleiches soll demnächst auch für den e-Moke verfügbar sein. Die Batterien wollen halt irgendwo sinnvoll verstaut sein. Der Neupreis eines Tesla oder BMW i3, oder auch nur eines Think, sind dir geläufig? Abgesehen von den Kosten, die ein Eigen(um)bau mit sich brächte? Also, für DEN Kurs ist das absolut OK, denke ich.

    Gebe dir aber Recht: für die Autobahn taugt das so nicht. Deshalb möchte ich selbst auch keinen kaufen, weil man hier in der Gegend häufiger mal zur Umgehung des allgegenwärtigen Stadtverkehrs ein Stück über die (sehr stark befahrenen) Autobahnen ausweichen muss.....