...ENDLICH, das Diplom ist geschafft (so nebenbei)
und es konnte gestern weitergehen.
Stand der Dinge: Innenraum und Anbauteile außen inkl. Kofferraum zerlegt. Als nächstes ist der Ausbau der Antriebseinheit geplant. Da der Motor komplett so "belassen" wird (keine Umbauten, lediglich Dichtungen neu, etc.) und wir keine Bühne in unserer Werkstatt haben ist geplant, den Motor samt Hilfsrahmen von der Karosserie zu lösen und dann die Karosserie über den Motor zu heben.
Zeitplan: bis Weihnachten soll die komplette Karosserie frei von Anbauteilen sein und auf einem Rollgerüst stehen.
Soviel zur Theorie...
...nun zur Praxis:
gestern bin ich nach langer Zeit wieder in der Garage gewesen und siehe da... leider keine Heinzelmännchen am Werk gewesen, die den Mini schonmal weiter restauriert hätten können :p (bleibt die ganze Arbeit wieder an mir hängen ;)) , außerdem war es auch schonmal wärmer gewesen?! (5°C)
In der kurzen Zeit gestern vormittag habe ich das Steuergerät ausgebaut, den Kabelbaum zum Anlasser gezogen, die Motorhaubenentriegelung entfernt und diverse andere Kleinteile abmontiert.
Fazit: etwas mehr Platz im Motorraum 
Morgen geht es weiter mit der Trennung der Antriebseinheit von der Karosse (Einspritzanlage, HBZ, evtl. Lenksäule -die ist noch im Innenraum übrig)
Bilder