Beiträge von Berni-BMC

    Servus,

    ich habe doch einiges an Erfahrung an Minis und ganz speziell im Motortuning dieser.

    Die Angabe von Minisport mit einer Mehrleistung von 40% ist mit diesem Satz definitiv nicht gegeben!

    Ein 1275er Vergaser-Mini, sagen wir mit original knapp über 60PS sollte dann mit diesem Kit 85PS haben. Das wird nicht der Fall sein!

    Ich habe einen eigenen Rollen-Leistungsprüfstand und kann daher aus purer Erfahrung sagen wo man Männer weinen sieht ;-) Nämlich am Prüfstand!

    Abgesehen habe ich sehr schlechte Erfahrungen mit der Qualität der Roller Rockers von Minisport. Auch mit der Kupferdichtung bin ich nicht so glücklich. Ich verwende, auch bei getunten Motoren die originale TAM1521 Zylinderkopfdichtung. Für den K&N Filter benötigst du unbedingt ein Stubstack welches in dem angebotenen Kit nicht enthalten ist.

    Beim Auspuff, festgestellt auf meinem Prüfstand durch Austestung verschiedener Auspuffsysteme auf ein und dem selben Motor, würde ich ein maniflow 1 7/8 zwei Topf System empfehlen.

    lg

    Berni

    Ich hatte gerade einen Fall, mit originalen Armaturen, bei welchem die Anzeige ganz normal war, der Block aber bereits 160 Grad hatte!
    Daher in regelmäßigen Abständen mit einem Lasermessgerät den Block kontrollieren!

    Ja, die Smith Temperaturanzeige arbeitet mit der Ausgabe vom Steuergerät. Aber eben nicht ganz korrekt.

    Aus eigener Erfahrung zeigt es N an wenn der Motor bereits nahezu 120 Grad hat.

    Man beachte auch dass der Temperaturfühler in den SPI's oftmals, altersbedingt, die Werte ändert und ein Austausch empfehlenswert ist.

    Dies merkt man am Motorlauf und vor allem an den Abgasen. Der Vorteil bei dieser Veränderung ist nebenbei dass das Smith Instrument dan nahezu korrekte Werte ausgibt.

    Berni

    Es wäre, selbst beim Smith Tacho-Ei, noch zu berücksichtigen ob der 91er ein Vergasermodell oder ein SPI ist.

    Bei Letzterem passt auch der Temperaturfühler nicht und man muss für den passenden ein Loch mit Gewinde in den Kopf machen.

    By the way, ich hätte noch einen Innocooper Tank mit passendem Tankgeber und auch den passenden Temperaturfühler für die Veglia Armaturen.

    lg

    Berni

    Estate und Countryman ..... die Kombis halt ......

    Feststehende Fenster bei der Limusine wäre mir neu, aber ich lasse mich gern überzeugen.

    Feststehende hintere Fenster bei Limosinen gab es durchaus. Jedoch sehr selten am europäischen Markt. Hauptsächlich für den heimischen UK-Markt. Es ist mir jetzt gerade zu mühsam ein Bild zu suchen. Bin seit über 30 Jahren im Mini-Geschäft und habe schon einige dieser Modelle aus UK importiert.

    lg

    Berni

    Wenn du ein Verschieben der Riemenscheibe beim Treten der Kupplung nicht feststellen konntest dann überprüfe mal ob beim Treten der Kupplung nicht eventuell durch die bewegung des Kupplungsarmes nicht der Kabelbaum gedrückt wird.

    Wobei ich aber eher ersteres denke und du eventuell nicht so genau hingesehen hast.

    lg

    Berni

    Prinzipiell müsste ich mir permanent die Lamda Werte anzeigen lassen um das zu erkennen, nur passt die vorhandene Messtechnik dafür nicht in Kofferaum.

    Es gibt heutzutage wirklich sehr kleine Breitband-Lambda-Controller. Z.B Innovate MTX. Ist nur ein Instrument in welchem der Controller inkludiert ist. Du siehst im Fahrbetrieb die Lambdawerte. Und mittels Laptop gibt es auch eine Log-Funktion.

    , trotz erhöhung des Benzindruckes permanent zu mager bist. Meine Empfehlung wäre eine UMS ECU von m1n1.de.

    lg

    Berni

    Guten Morgen,

    ich finde diese Diskussion hoch interessant!

    Als Profi in der Werkstatt hat man eventuell nicht soviel Zeit um bei jedem Kundenfahrzeug diesen Aufwand zu betreiben. Auch kann man diese Zeit dem Kunden nicht verrechnen.

    Ein großes Sortiment an Distanzhülsen ist sehr hilfreich. Der Rest ist Gefühlssache, welche nach über 30 Jahren doch gegeben ist. Ich verwende ausschließlich Timken Lager.

    lg

    Berni

    sorry Leute

    ich möchte wieder einmal darauf hinweisen dass, bevor man Vergasereinstellungen vornimmt die Zündungseinstellung ÜBER DEN VOLLEN DREHZAHLBEREICH, gecheckt werden sollte.

    OHNE OPTIMAL FUNKTIONIERENDER ZÜNDUNG, hat es keinen Sinn Vergasereinstellungen vorzunehmen!

    lg

    Berni

    Bin kein Motorenmann, aber scheint mir nicht logisch. Wenn die Flammfrontausbreitungsgeschwindigkeit (geiles Wort) die gleiche bleibt, muss er bei hohen Drehzahlen auch früher anfangen, um passend den max Druck zu erreichen.

    stimmt komplett. Aber die normalen Schrauber kann man damit schon etwas überfordern.

    Ich denke es reicht wenn man erwähnt welcher Motor bei welcher Drehzahl wieviel Vorzündung haben soll :biggrin: