Auf jeden Fall hilft dir der Quick Shift nicht bei deinem Problem.
Und genauso ist der Quick Shifter auch nicht das Problem
Auf jeden Fall hilft dir der Quick Shift nicht bei deinem Problem.
Und genauso ist der Quick Shifter auch nicht das Problem
Überlege grade, ob ich Gewinde in den Block schneide und Madenschrauben einsetze. Dann kann ich die immer wieder einfach aufschrauben...
Ja, so mache ich das auch immer. Vergiss jedoch nicht das Einkleben der Schrauben.
lg
Berni
und wieder einmal wollte wer über ein bestimmtes Teil eine Meinung aus Erfahrung. Und was ist wieder daraus geworden.
Das ist typisch Forum!
Einen besseren Drehmomentschlüssel wollte ich eh schon länger haben. Und den Steckschlüsseleinsatz kann man dann öfter gebrauchen. Die Kugelgelenke habe ich auch schon ohne Spezialwerkzeug aufbekommen.
auch dafür gibt es eine Nuss 1,5". Im Fachhandel ca. 20-30 Euro. Auch ein kleines "sollte man Haben", wenn man etwas selbst machen will. Es sollte eine höhere sein, damit sie auch über den Traggelenkbolzen passt.
lg
Berni.
P.S. es gefällt mir doch sehr, wenn wer etwas selbst machen will
Auf die „Ersatzteil-Liste“ gehört noch eine lebensgroße Alf -Puppe für den Beifahrersitz ….
Ist nicht meine Idee, ich sah mal einen RHD-Pkw mit Alf auf dem linken Sitz …. kam gut🤡
Fossy oder Bibo gehen natürlich auch.
Ich hatte schon viele RHD Fahrzeuge. Unter anderem auch ein GTM Coupe. Mein schwarzer Schäferhund am Beifahrersitz, den Kopf immer beim Fenster raus. Oh, da gab es ein paar lustige Situationen. Von verwirrten Blicken bis hin zum Sturz mit dem Fahrrad.
Oder die Situation mit einem Rover P6 (RHD), mit dem ich den damals 14jährigen Sohn meines Freundes, welcher mir öfters zur Hand ging, abholte, mit ihm durch unsere Ortschaft fuhr und uns ein befreundeter ortsansässiger Polizist im Privatwagen entgegenkam und grimmig blickte. Es dauerte nicht lange und mein Telefon läutete. Dran war die die Mutter, welche ganz aufgeregt nachfragte ob es stimme, dass ich ihren Sohn das Auto lenken lassen würde. Der befreundete Polizist hatte sogleich sie verständigt. Als ich ihn das nächste Mal persönlich traf, wies ich ihn darauf hin, dass, wenn bei einem Fahrzeug hinten die Plakette "GB" drauf sei dies nicht Griminalbolizei bedeute
inkorrekte Einstellungen korrigieren verstehe ich auch unter „optimieren“. Ein Testbook kann das natürlich
nicht dass ich wüsste
Naja .. gab doch gerade die Diskussion mit Blitzerfotos ;-)
Dazu habe ich eine lustige Anektode. Ich war mit meinem TVR Chimaera 500 RHD unterwegs, zurück von Amsterdam nach Österreich. In Deutschland passierte es dann, dass es in einer 100er Zone blitzte. Es kam der obligatorische Brief, inkludiert war ein schönes Bild, auf welchem ich sehr gut zu erkennen war und auch meine Tochter am Beifahrersitz (links). Es war auch sehr deutlich zu sehen, dass sie schlief, da die Augen geschlossen und ihr Kopf auf einer ihrer Schultern liegend war. Im Brief wurde ich aufgefordert Namen und Adresse des "Fahrers" zu nennen. Ich tat dies, wie aufgefordert. Zusätzlich mit dem Hinweis, dass ich gefahren bin und es sich bei dem Fahrzeug um einen Rechtslenker handelt. Ihr könnt euch nicht vorstellen wie diese Sache eskaliert ist bis ich endlich das Bußgeld bezahlen durfte
Hat nichts mit der Ersatzteilliste zu tun, finde es aber sehr passend.
lg
Berni
Oder denkt ihr, dass wenn ich schon so dumme Fragen stelle, lieber damit in die Werkstatt sollte..... ?
Kurz und bündig JA
Es ist keine 34er Nuss sondern eine 1"5/16.
Wer Ahnung hat macht dies in einer Stunde. Eine offizielle Werkstatt nimmt dir ca. €100.- dafür ab. Du kannst warten darauf und brauchst dich nicht ärgern.
Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, dass man lernen will etwas am Mini selbst zu machen. Dann braucht man jedoch auch das richtige Werkzeug zu welchem eben diese Nuss gehört. Man bekommt diese im Fachhandel um ca. 15-20 Euro.
lg
Berni
Die Gelenke gibt's noch. Weiß nicht ob original aber als verstärkte Ausführung auf jeden Fall.
Ich würde immer bei der späten Lenkung bleiben die neuen Taugen nichts.
wo gibt es die Gelenke?
Ja, die sind nicht das Gelbe vom Ei.
Ganz so einfach ist es nicht. Oder doch?
Auf alle Fälle musst du, damit du den Rahmen weit genug nach unten lassen kannst auch die gesamte Ansaugbrücke runternehmen.
Ich würde beim Lenkgetriebe auch das Spiel der Axialgelenke (die Stangen auf welchen die Spurköpfe geschraubt sind) zum Lenkgetriebe überprüfen.
Diese sollten spielfrei sein. Sprich, wenn du sie waagrecht stellst, nachdem du die Spurköpfe vom Lenkbügel gelöst hast, sollte sie in dieser Position verbleiben. Wenn sie runterfallen ist das Axialspiel zu groß. Die Axialgelenke sind leider nicht mehr erhältlich, daher benötigst du dann ein neues Lenkgetriebe, welches du dann entweder gesamt tauscht oder von diesem die Axialgelenke verwendest.
lg
Berni
Und wenn du dich entscheidest eine andere Felge zu suchen, bist du dir dann sicher ob diese, von irgendwem, selbst eingeschlagene, Zahl 23 der ET auch stimmt. Hast du schon nachgemessen? Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
lg
Berni
Jetzt bitte nicht lachen, doch ich vermute, dass die Bremsbacken verkehrt eingebaut sind. Ich hatte dieses Geräusch schon bei einigen Kundenfahrzeugen und konnte es so lösen. Poste doch mal ein Bild ohne Bremstrommeln.
lg
Berni
Aus 35 Jahren Erfahrung, und davon seit 1997 an MPIs) kann ich weitergeben, dass sich speziell bei den MPIs oftmals die U-Bügel der Lenkgetriebebefestigung lockern und sich das Lenkgetriebe verschiebt. Meine Empfehlung ist daher dies zu kontrollieren und die Spur neu zu vermessen.
lg
Berni
Ich habe diesen Thread nun aufmerksam gelesen und die Entwicklung verfolgt. Lustig!
Dabei sind mir einige "Feststellungen", "Phrasen" und auch Meinungen aufgefallen.
"Vollkaskoleben", oder so ähnlich, war ein Wort davon was mir sehr gefiel. Jegliches Geschehnis zu bedenken UND niemals zu bedenken, dass man selbst etwas zur Situation beigetragen haben könnte, nicht einmal die Möglichkeit, dass es so sein könnte. Und wenn es dennoch so sein könnte, dass man selbst etwas dazu beigetragen hat, oder es der Fall ist, dass man die Situation (Unfall) rein selbst verursacht hat, nicht dazu zu stehen, sondern darauf besteht, dass der "Gegner" alles zu tragen hat, weil ja sein Fahrzeug wegen dem und dem, was überhaupt nichts mit dem Geschehenen zu tun hat, ist ein (un)menschliches Verhalten! Es wird dabei die Kausalität vergessen und vor allem die eigene Schuldfähigkeit außer Acht gelassen. Egal was ich selbst verursacht habe, der andere ist doch viel böser. Das Gute, die Liebe, geht dabei mit dem eigenen Handeln verloren. Und was ist mit der Ehrlichkeit, gibt es dafür eine Versicherung?
Sorry, ich drifte so gerne ab wenn ich mich im Menschlichen verliere, und das sogar beim simplen Thema "Sitzposition MPI", und denke mir dabei, wenn doch viel mehr Menschen zumindest in Betracht ziehen würden, die Liebe ist die Antwort, egal wie die Frage ist.
All meine Liebe
Berni
Geh zu Berni-BMC, der kennt sich aus danach läuft der Mini richtig und hast auch gewährleistung. Er kann die bestimmt auch sagen was es in etwa kosten wird, macht das ja nicht zum ersten mal.
Nein, kann ich nicht sagen, außer ich gehe vom Schlimmsten aus. Und dann wird es richtig teuer!
Mein Stundensatz beträgt €100 inkl. Mwst.
Motoren mache ich nur über die Wintersaison. Für diesen Winter bin ich schon ausgebucht. Daher könnte ich mich auch erst nächsten Herbst darum annehmen.
lg
Berni
Berni-BMC, wo genau befindet sich deine Werkstatt? Mir wäre halt auch wichtig zu wissen was mich der Spaß kostet. Über Preise lassen sich die wenigsten aus ....
4655 Vorchdorf
Abholung und Lieferung je €300
Eine Vorhersagung der Reparaturkosten ist mir nicht möglich. Da müsste ich schon Hellsehen können
lg
Berni
oder „hol & bring - Service“ anbieten.
Auch das biete ich an und wird von einigen auch gerne angenommen, auch wenn sich dieser Service natürlich in der Rechnung wiedergibt 😘
Von München sind es ca 2 Stunden zu mir. Ich habe auch samstags geöffnet.
Zündungs-Plus ist ausreichend