Ich persönlich würde die nicht unbedingt einbauen. Oder hat sich die Qualität gebessert?
Besser m.E.n. Wäre die Kupferfarbene dichtung
So hat jeder seine eigenen Erfahrungen. Ich würde die Kupferdichtung auf keinem Fall mehr verwenden.
lg
Berni
Ich persönlich würde die nicht unbedingt einbauen. Oder hat sich die Qualität gebessert?
Besser m.E.n. Wäre die Kupferfarbene dichtung
So hat jeder seine eigenen Erfahrungen. Ich würde die Kupferdichtung auf keinem Fall mehr verwenden.
lg
Berni
Was ich bei dieser Diskussion etwas vermisse, ist die Tatsache, dass keiner darauf hinweist, die "Ausgabe" des Zündverteilers über den gesamten Drehzahlbereich zu überprüfen. Es ist wichtig zu überprüfen ob die Funktion des Unterdrucks als auch der Fliehkraftverstellung gegeben ist.
Der Zündzeitpunkt im Drehzahlbereich bis 1500 U/min, ohne Leistungsabfrage, ist vernachlässigbar. Wichtig ist der korrekte Zündzeitpunkt wenn vom Motor Leistung gefragt ist. Denn nur dann zerstört man mit falscher Zündung den Motor! Also fragt euch welchen Zündzeitpunkt eure Minis haben, wenn ihr vollgas den Berg hochbrettert! Oder wollt ihr das nicht wissen?
lg
Berni
Kann nur sagen, der Motor ging zu Rennzeiten sehr, sehr gut.
Kenne den Hans auch persönlich, und weis, dass er sehr gewissenhaft beim aufbauen war.
Würde ihn sofort nehmen, wenn ich Rennen fahren würde.
Wusste gar nicht, dass der nach Vorchdorf gewandert ist.
Den Hans gibt es leider nicht mehr. Er hat sich vor ca. 3 Jahren das Leben genommen 😥
Guten Tag an alle
Wissend, dass dies eine Diskussion auslösen wird, posten ich dies dennoch.
Jedoch werde ich auf keine Diskussion einsteigen. Denn wer ernsthaftes Interesse hat, der kann mich einfach anrufen und ich werde alle Details erzählen. Mir ist die Schreiberei zu mühsam. Sorry dafür. Jegliche Details gerne am Telefon +43 660 2921879.
Renn-Motor 1300cc (genau) A+
Am Prüfstand damals 160PS (nein, Prüfstand-Ausdruck nicht mehr vorhanden!)
Motor war im Einsatz bei Hans Retschitzegger, welcher damit vor langer Zeit österreichischer Staatsmeister am Berg wurde.
Bevor ich den Motor von ihm kaufte, wurde er von ihm noch neu gelagert und mit neuen Kolbenringen versehen.
Er steht jetzt bei mir schon mindestens 10 Jahre so herum, da ich mir das Rennenfahren aus Kostengründen aus dem Kopf geschlagen habe.
Der Motor kam bei mir nie zum Einsatz.
Es ist ein Weslake 8-Port kopf verbaut. Die Flachschieber-Anlage ist ein handgefertigtes Einzelstück. Gibt es kein zweites Mal.
Inkludiert ist ein Haltech Steuergerät mit Kabelbaum, als auch der Auspuffkrümmer.
Der Motor ist nicht geeignet für den historischen Renneinsatz und schon gar nicht für die Straße! (4500 - 9000 U/min)
Wer von Rennmotoren etwas Ahnung hat, der weiß, dass man so etwas heutzutage nicht mehr unter €20.000 aufbauen kann.
Ich will mich an diesem Motor nicht berreichern! Ich möchte, dass der Motor genutzt wird und, dass ein anderer Freude damit hat.
Vor ca. 10 Jahren zahlte ich selbst €6.000 dafür (Freundschaftspreis).
Jetzt möchte ich dafür "nur" €8.000.-
Wie ich schon schrieb, ich werde mich hier auf keine Diskussion einlassen. Ich werde hier auch keine Fragen beantworten!
Jedoch freue ich mich auf Anrufe von ernstgemeinten Interessenten.
lg
Berni
Dazu noch zwei Fragen:
1. Wie hat er festgestellt, daß Lambdasonde-Werte bzw. Sonde gut ist? Wie waren die Lambdawerte?
2. welche „alle weitere Werte“ sind hier gemeint? Wenn klar ist, daß diese zu hoch sind, da kennt man doch die „richtige“ Werte, oder?
Wenn der KAT ok ist, kommen bei einer Messung nach dem Kat, also hinten beim Auspuff immer korrekte Lambdawerte raus! Jedoch CO und HC werden nicht durch den Kat geregelt.
Achso und das Bild vom Bolzenaugen. Sorry, ging nicht ohne Schatten...
gehört getauscht!
hört sich für mich wie ein Saug oder Blasgeräusch an, welches sich mit der Stellung der Drosselklappe verändert. Könnte z.B. auch eine ganz leicht undichte Krümmerdichtung sein.
Das ist nett, dass du dieses Treffen hier publizierst.
Ich selbst und einige Kollegen vom Classic Cars Sports Club Austria werden auch hinfahren.
Wurde er bei der "Überholung" glasgeperlt? Dies hatte ich schon oft bei Kundenfahrzeugen erlebt. Dadurch entstehe viele rauhe Flächen und diese führen genau zu dem, dass der Kolben oftmal steckenbleibt.
Auch von mir alles Gute zum Geburtstag und gute Genesung.
Lg
Berni
Hallo zusammen
Ich habe heute mal ein Video aufgenommen. Man hört dieses Klackern und zwischendurch ist es weg, immer dann wenn ich die Kupplung trete.
Was meint ihr dazu?
Vielen Dank und Gruss
und wenn du dazu mal die Motorhaube öffnen würdest und das Handy an den Kupplungsdeckel halten würdest?
lg
Berni
Meinst du, dass das Getriebegeräusch einfach so wieder weg geht?
nein, im Gegenteil
Mess doch mal bei 4500 u/min wie der zündzritpunkt ist. Sollte nicht mehr als 32 Grad vor OT sein, dann dürfte es passen. Verstellt der mehr wäre das nicht gut für dein frisches motörchen . Hast du nicht ein speziellen Verteiler ? Kann ich mir bei dir gar nicht vorstellen 😉
Unterdruck abstecken nicht vergessen.
....die Spindel sitzt unter dem Deckel der unter dem gelben Kreis ist. da sie sehr lang ist war meine Frage ob im eingebauten zustand raus geht.....
Ja, geht raus. Du brauchst dafür nur den kleinen ovalen Deckel öffnen. Hilfreich dabei ist, den Motor an dieser Seite etwas anheben. Vorher etwas Motoröl ablassen, da es ansonsten hier rauskommt.
lg
Berni
Das ist der Anschluss zum aufschrauben ,dann geht tachowelle raus
Was ist das für ein Getriebe? Den Getriebeseitendeckel (wo die Tachospindel drinnen sitzt) habe ich noch nie gesehen.
Der zweite Mechaniker bei dem ich gestern war meinte es sei schon am ehesten das Zwischenrad. Diese Lager sind aber neu und das Spiel eingestellt. Von daher hoffe ich, es ist wirklich nur temporär.
Die Hoffnung stirbt zuletzt
die Frage wäre warum du so etwas suchst. Welches Problem hast du, oder fehlt dir das Teil generell?
ich hätte ein komplettes Set zum Verkauf. Vergaser, Brücke, Plenum, Turbo, Abgaskrümmer. Turbo wurde vor 3000km komplett überholt.
Wird verkauft wegen Umrüstung auf Einspritzung und moderneren Turbo.
lg
Berni
und ist das normal, das man das hört?
und wenn nicht, ist es schädlich es so zu belassen, oder einfach unschön das man es hört aber nicht tragisch?
danke
Die nicht korrekte Einstellung des Zwischenrades führt zu den meisten Motorschäden. Durch den entstehenden Abrieb der Alu-Gehäuse durch das Zwischenrad, oder eben durch dessen Anlauf(Distanz)-Scheiben sorgt dafür, dass der Aluabrieb (kleine Späne) durch das Ölsaugrohr angesogen werden, in den Ölkreislauf kommen und dadurch zu Schäden bei den Haupt u. Pleuellager führen. Eine Fachwerkstätte sollte das wissen.
Erst letzte Woche hatte ich den selben Fall. Mein Auftrag war zwar nur die Fahrwerkseinstellung, doch der Mini Kombi lief schon am Stand wie ein Kluppensack. Der Fahrbetrieb war unmöglich. Daher stellte ich zuerst die Zündung korrekt ein, da diese bereits bei 1000 Umdrehungen 41 Grad Vorzündung auswies. Danach synchronisierte ich den 2Fach HS2 Vergaser, zentrierte die Düsenstöcke, da die Kolben nicht zurück auf Anschlag gingen, stattete die Vergaser mit den richtigen Nadeln aus und stellte die Vergaser ordentlich ein. Dann wies ich den Kunden noch auf das Zwischenrad hin.
Motorrevision samt Einstellungen wurde in einer anderen Fachwerkstätte durchgeführt, erfuhr ich vom Kunden, da ich ihm zu teuer erschien. die Ehrlichkeit des Kunden hat mich sehr gefreut. Doch noch viel mehr hat mich gefreut, dass er letztendlich doch wieder zu mir gekommen ist und ich meine Bestätigung fand, indem ich sehen und erfahren konnte wie andere Fachwerkstätten arbeiten.
Ein Mini hat so seine Eigenheiten. Dazu gehört eben auch die Distanzierung des Zwischenrades. Wenn man das nicht weis baut man einfach alles wieder zusammen ohne dies korrekt zu vermessen. Ich bin mir sicher, dass diese Fachwerkstätten viele ihrer Arbeiten ausgezeichnet erledigen. Nur fehlt eben ich so kleinen Details das Wissen und die Erfahrung.
lg
Berni
Es gibt da mittlerweile auch schon eine andere Firma aus UK , Magnum Classic parts....aber da ich hier keine Erfahrung habe, werde ich mich hüten, die zu empfehlen.....
ich empfehle sie aus eigener Erfahrung nicht