Beiträge von Berni-BMC

    Ich hatte eben bei einem Kundenfahrzeug das selbe Problem. Zwischenräder waren absolut in Ordnung und auch korrekt eingestellt. Ursache war, dass der "Clutch Plunger", der Kupplungshauptbolzen, welcher im Kupplungsdeckel steckt und auf welchem das Drucklager sitzt, so verschlissen war, dass dieser so gewackelt und Lärm verursacht hat.

    lg

    Berni

    Was ich bei dieser Diskussion etwas vermisse, ist die Tatsache, dass keiner darauf hinweist, die "Ausgabe" des Zündverteilers über den gesamten Drehzahlbereich zu überprüfen. Es ist wichtig zu überprüfen ob die Funktion des Unterdrucks als auch der Fliehkraftverstellung gegeben ist.

    Der Zündzeitpunkt im Drehzahlbereich bis 1500 U/min, ohne Leistungsabfrage, ist vernachlässigbar. Wichtig ist der korrekte Zündzeitpunkt wenn vom Motor Leistung gefragt ist. Denn nur dann zerstört man mit falscher Zündung den Motor! Also fragt euch welchen Zündzeitpunkt eure Minis haben, wenn ihr vollgas den Berg hochbrettert! Oder wollt ihr das nicht wissen?

    lg

    Berni

    Kann nur sagen, der Motor ging zu Rennzeiten sehr, sehr gut.

    Kenne den Hans auch persönlich, und weis, dass er sehr gewissenhaft beim aufbauen war.

    Würde ihn sofort nehmen, wenn ich Rennen fahren würde.

    Wusste gar nicht, dass der nach Vorchdorf gewandert ist.

    Den Hans gibt es leider nicht mehr. Er hat sich vor ca. 3 Jahren das Leben genommen 😥

    Guten Tag an alle

    Wissend, dass dies eine Diskussion auslösen wird, posten ich dies dennoch.

    Jedoch werde ich auf keine Diskussion einsteigen. Denn wer ernsthaftes Interesse hat, der kann mich einfach anrufen und ich werde alle Details erzählen. Mir ist die Schreiberei zu mühsam. Sorry dafür. Jegliche Details gerne am Telefon +43 660 2921879.

    Renn-Motor 1300cc (genau) A+

    Am Prüfstand damals 160PS (nein, Prüfstand-Ausdruck nicht mehr vorhanden!)

    Motor war im Einsatz bei Hans Retschitzegger, welcher damit vor langer Zeit österreichischer Staatsmeister am Berg wurde.
    Bevor ich den Motor von ihm kaufte, wurde er von ihm noch neu gelagert und mit neuen Kolbenringen versehen.

    Er steht jetzt bei mir schon mindestens 10 Jahre so herum, da ich mir das Rennenfahren aus Kostengründen aus dem Kopf geschlagen habe.

    Der Motor kam bei mir nie zum Einsatz.
    Es ist ein Weslake 8-Port kopf verbaut. Die Flachschieber-Anlage ist ein handgefertigtes Einzelstück. Gibt es kein zweites Mal.

    Inkludiert ist ein Haltech Steuergerät mit Kabelbaum, als auch der Auspuffkrümmer.

    Der Motor ist nicht geeignet für den historischen Renneinsatz und schon gar nicht für die Straße! (4500 - 9000 U/min)

    Wer von Rennmotoren etwas Ahnung hat, der weiß, dass man so etwas heutzutage nicht mehr unter €20.000 aufbauen kann.

    Ich will mich an diesem Motor nicht berreichern! Ich möchte, dass der Motor genutzt wird und, dass ein anderer Freude damit hat.

    Vor ca. 10 Jahren zahlte ich selbst €6.000 dafür (Freundschaftspreis).

    Jetzt möchte ich dafür "nur" €8.000.-

    Wie ich schon schrieb, ich werde mich hier auf keine Diskussion einlassen. Ich werde hier auch keine Fragen beantworten!

    Jedoch freue ich mich auf Anrufe von ernstgemeinten Interessenten.

    lg

    Berni

    Dazu noch zwei Fragen:

    1. Wie hat er festgestellt, daß Lambdasonde-Werte bzw. Sonde gut ist? Wie waren die Lambdawerte?

    2. welche „alle weitere Werte“ sind hier gemeint? Wenn klar ist, daß diese zu hoch sind, da kennt man doch die „richtige“ Werte, oder?

    Wenn der KAT ok ist, kommen bei einer Messung nach dem Kat, also hinten beim Auspuff immer korrekte Lambdawerte raus! Jedoch CO und HC werden nicht durch den Kat geregelt.

    ....die Spindel sitzt unter dem Deckel der unter dem gelben Kreis ist. da sie sehr lang ist war meine Frage ob im eingebauten zustand raus geht.....

    Ja, geht raus. Du brauchst dafür nur den kleinen ovalen Deckel öffnen. Hilfreich dabei ist, den Motor an dieser Seite etwas anheben. Vorher etwas Motoröl ablassen, da es ansonsten hier rauskommt.

    lg

    Berni