Fpeine und danach glaube ich noch einer oder ?
War er nicht auch mal in Salzburg? Ich denke bei Thomas Krausenecker?
Fpeine und danach glaube ich noch einer oder ?
War er nicht auch mal in Salzburg? Ich denke bei Thomas Krausenecker?
Ich wär mit gebrauchten vorsichtig, die sind alle schon um die 30 Jahre alt und haben viel Kilometer. Einen zu finden der wirklich noch gut ist ist sehr schwer. Nur weil das Netz auf den ersten blick gut aussieht heißt das nicht das er noch gut ist.
Eine bekannte hat sich so einen Nachbau gekauft und hatte überhaupt keine probleme damit, im gegenteil danach lief der Mini endlich wieder richtig.
Ich habe schon viele von diesen Nachbauten verbaut. Gab nie ein Problem damit!
Da fällt mir ein:
schau mal bei der Kipphebelwelle, ob der Becher der Stößelstangen von unten in den Kipphebel gestoßen sind. Also um die Einstellschraube herum.
Bei den ersten HHKHW von MED musste man die Stösselstangen oben abdrehen und wieder härten, da diese einen zu großen kopf für den Kipphebel hatten. Ich hatte Steve von MED damals darauf hingewiesen, welcher in Folge die Kipphebel dann geändert hat.
....dougie ist Dipl.-Ing. und vertraut nur seinem Taschenrechner, weil der ihn bislang noch nie belogen hat!
![]()
Insofern bin ich voll und ganz bei dir.
Meißt ist es ja nicht der TAschenrechner welcher einen Fehler produziert. Sondern jener der in bedient
Wobei ich mir bei dir da auch keine Sorgen mache!
Hast du schon das Vergaserdämpferöl gecheckt?
Servus,
ich hatte mal einen Luego Viento. Ist auch so ein "Seven". Nur etwas länger und etwas breiter. Und hatte einen Rover V8 drinnen.
Von den Schuhen kein Problem. Und auch vom Bauch sollte es keines sein.
lg
Berni
Ich fahre in meinem Jimini simple originale Dämpfer mit der Nummer GSA71541 (vorne) und GSA71542 (hinten). Beim Fahrwerk hinten Spur/sturz Kit + Hilo. Vorne einstellbare Querlenker, Zugstreben und Hilos. 1275ccm mit 70PS. Gesamtgewicht 500kg. 10" auf 5" Felgen mit 145er Reifen. Sehr sportliche Fahrweise. Ich hatte noch nie das Bedürfnis nach anderen Dämpfern.
P.S. bei einem ordentlichen Angebot würde ich mich von diesem Jimini auch trennen. Alle Änderungen in Österreich als historisch eingetragen
lg
Berni
Platinen-Folie defekt? Kommt bei den Nikkon Seiki Armaturen öfters vor!
Sehr oft ist der Verschlussdeckel des Ausgleichbehälters defekt und hält den Druck nicht mehr. Dies führt zu erhöhter Temperatur und das Kühlwasser im Behälter brodelt. Dadurch lösen sich auch im Gussblock mehr Partikel und trüben das Kühlwasser. So ein Verschlussdeckel kostet ein paar Euros.
lg
Berni
Hast du dir deine Frage nicht schon selbst beantwortet?
Das was du suchst liegt bereits in dir. Man braucht nur den Mut dies zu erkennen!
Hmmmmm dachte immer hier im Forum wird umsonst geholfen ?
Also für teile Geld zu verlangen finde ich oki 👍
Für wissen finde ich entspricht nicht dem geiste eines Forums 🤷♂️
Dem stimme ich absolut zu! Jedoch liegt mir sehr viel an meiner Zeit. Wenn ich diese mir selbst nehme, z.B. wenn ich hier im Forum mitlese, gebe ich diese Tipps gerne gratis und nach bestem Wissen und Gewissen. Während meiner Arbeitszeit bin ich bemüht meinen Lebensunterhalt zu erwirtschaften. Dies mache ich Hauptberuflich mit meiner Arbeit an alten Engländern. Ich denke, dass einige mir zustimmen können, wenn ich behaupte, dass meine Hilfestellungen, zu den unterschiedlichsten Zeiten, immer hilfreich waren und auch wert waren. Es liegt immer an einem selbst dies selbst zu bewerten. Ohne es selbst festgestellt zu haben kann man es nicht bewerten, jedoch sehr schnell als schlecht empfinden. Es liegt eben alles an einem selbst.
lg
Berni
Hallo Leute
ich habe mit diesem System sehr gute Erfahrungen. Bereits 9 Minis habe ich damit umgerüstet und auch programmiert. Von Vergasermodellen über SPIs bis hin zu MPIs. Selbst fahre ich einen MPI mit 1380ccm bestehend aus sehr hochwertigen Komponenten. Ich erreichte mit diesem Einspritzsystem 110PS am Prüfstand. Eigener Prüfstand vorhanden!
Ich leiste diesbezüglich auch gerne "Fernhilfe" gegen geringe Gebühr, wenn man danach zufrieden ist. Wer Hilfe benötigt kann sich gerne per Email unter sales @ difference . at melden. Bitte nicht hier im Forum, da ich zu selten hier rein sehe.
lg
Berni
Oder den Steppermotor mal resetten lassen:
BeitragRE: Spi geht aus
Nein, das ist so schon korrekt gemessen und klingt nach halbwegs plausiblen Werten.
Wenn jetzt Gaszug ordentlich eingestellt ist, und die Justierschraube vom Stepper nicht verstellt wurde, sollte der eigentlich laufen, wenn auch kein Vakuum Leck vorhanden.
Also einfach mal den Zyklus:
1. Zündung an, 5 Sekunden warten
2. Gaspedal 5mal schnell hintereinander bis zum Bodenblech durch treten (Stepper fängt wieder an zu rattern)
3. Zündung aus, 5 Sekunden warten
4. Zündung an und starten
Damit lernt die…
dougie3. Mai 2021 um 14:12
aus Dougies Beitrag dort weiter oben sieht so verkehrt nicht aus. Damit erkennt man, ob ein Sensor defekt ist.
BeitragRE: Spi geht aus
Es gibt sooooo viele Möglichkeiten viele Dinge mit wirklich überschaubarem Aufwand zu testen (auch ohne Tester zu Not), als das das blinde Tauschen von Sensoren oder Baugruppen Sinn machen würde.
Tipp: zieh den Stecker vom Steuergerät ab, schnapp dir ein Multimeter und mess mal. Schaltplan (K70) gibt's im Netz. Sind nur 2 Seiten die du brauchst.
Wassertemsensor am ECU Stecker messen
Lufttempsensor am ECU Stecker messen
4 Steuerleitungen für Stepper am ECU Stecker messen
Drosselklappenpoti am ECU…
dougie30. April 2021 um 13:37
handelt sich aber um einen MPI!
In diesem Fall würde ich das Leerlaufventil mal reinigen. Ist öfters verkokst.
lg
Berni
Bist Du sicher, daß „ohne“ Zündung ein Relais „klackern“ kann?
Crash-schalter hat nichts mit der Zündung zu tun. schaltet lediglich die Pumpe weg.
lg
Berni
Und wie behebt man das Problem dann ?
in dem man den Motor neu macht!
larsi...wie kommst du auf Magnesium?
Kenne die Cromodora nur als "Alu"-Ausführung.
ich kenne sie nur in Magnesium Ausführung. Habe auch eine als Schlauchhalter, welche einem Schweißversuch unterlag und dabei 10cm vom Felgenrand verlor :-)
Alles anzeigenGanz so einfach ist es dann doch nicht, da die frühen Special 1976 ZKHBZ GMC 160 in Verbindung mit Druckausfallschalter 13H5905 verwendeten ,
während ab 1977 schon der GMC167 mit Ausfallschalter im ZKHBZ integriert verbaut wurde.
Beim GMC159 ist definitiv im vorderen Kreis kein Vordruckventil vorgesehen, da eine Scheibenbremse den auch im vorderen Kreis nicht gebrauchen könnte.
Die Schilderung von 'BIZ' macht den Zusammenhang recht anschaulich deutlich.
Im Gegenteil ist anzunehmen , daß sehr viele vermutlich von der Existenz des GMC160 gar nichts wissen, weil der tatsächlich nur ganz kurz verbaut wurde und zudem dem 159er Zylinder zu 100% äußerlich gleich ist.
Andreas Hohls
Danke
Und es ist für mich auch verständlich. Dennoch behaupte ich, dass beim letzten GT welchen ich gemacht habe ein GMC159 mit 2 Vordruckventilen und Scheibenbremse original verbaut war, ganz original, ich diesen revidiert habe und alles funktioniert.
lg
Berni
Da will ich doch nun glatt auch mein (Un)Wissen hinzugeben.
Ich dachte bisher, dass der GMC159 für eine Bremskreisaufteilung Vorne Hinten ist, egal ob Trommel oder Scheibenbremse ist und der GMC160 für ein diagonales System. Erst vor kurzem Habe ich einen 1100er Spezial (diagonales System) umgebaut von Trommel auf Scheibe. Inkl. neuem GMC160. Tadellose Bremswirkung auch beim Test beim Österr. TÜV.
Bei einem weiteren Kunden habe ich einen GMC159 überholt mit Scheibenbremse und beiden Ventilen. War definitiv ein originaler, da der Mini Erstbesitz ist und der Hptbrzyl. noch nie angegriffen wurde.
Daher stelle ich nun fest, dass die sogenannten Spezialisten (mich eingeschlossen) auch ein gewisses Unwissen haben ;-)
lg
Berni
aber in einer rel. weichen Alu-Konsole verbaut
und wir wissen wer es gebaut hat. Hatte ich damals schon als zu weich kritisiert! Du hast das sehr gut gelöst!
Vielleicht habe ich ja doch ein verstellbares Fahrwerk
Nein, hast du nicht. Sieht man am Bild mit dem Auspuff. Was man da auch gut sieht, sind die schon stark verschliessenen Gummifedertöpfe an der Hinterachse. Die vorderen werden nicht anders sein. Daher ist dein Mini auch so tief.
Erneuere diese Gummifedertöpfe und er steht wieder in einer passablen Höhe da, so dass du auch aus der Garage kommen wirst. Nebenbei ist er auch wieder komfortabler zu fahren ohne dass es dir die Plomben aus den Zähnen haut.
lg
Berni