Beiträge von Berni-BMC

    Ich wär mit gebrauchten vorsichtig, die sind alle schon um die 30 Jahre alt und haben viel Kilometer. Einen zu finden der wirklich noch gut ist ist sehr schwer. Nur weil das Netz auf den ersten blick gut aussieht heißt das nicht das er noch gut ist.

    Eine bekannte hat sich so einen Nachbau gekauft und hatte überhaupt keine probleme damit, im gegenteil danach lief der Mini endlich wieder richtig.

    Ich habe schon viele von diesen Nachbauten verbaut. Gab nie ein Problem damit!

    Da fällt mir ein:

    schau mal bei der Kipphebelwelle, ob der Becher der Stößelstangen von unten in den Kipphebel gestoßen sind. Also um die Einstellschraube herum.

    Bei den ersten HHKHW von MED musste man die Stösselstangen oben abdrehen und wieder härten, da diese einen zu großen kopf für den Kipphebel hatten. Ich hatte Steve von MED damals darauf hingewiesen, welcher in Folge die Kipphebel dann geändert hat.

    Ich fahre in meinem Jimini simple originale Dämpfer mit der Nummer GSA71541 (vorne) und GSA71542 (hinten). Beim Fahrwerk hinten Spur/sturz Kit + Hilo. Vorne einstellbare Querlenker, Zugstreben und Hilos. 1275ccm mit 70PS. Gesamtgewicht 500kg. 10" auf 5" Felgen mit 145er Reifen. Sehr sportliche Fahrweise. Ich hatte noch nie das Bedürfnis nach anderen Dämpfern.

    P.S. bei einem ordentlichen Angebot würde ich mich von diesem Jimini auch trennen. Alle Änderungen in Österreich als historisch eingetragen

    lg

    Berni

    DSCN4360%20%28Copy%29%20%28Medium%29.JPG

    Sehr oft ist der Verschlussdeckel des Ausgleichbehälters defekt und hält den Druck nicht mehr. Dies führt zu erhöhter Temperatur und das Kühlwasser im Behälter brodelt. Dadurch lösen sich auch im Gussblock mehr Partikel und trüben das Kühlwasser. So ein Verschlussdeckel kostet ein paar Euros.

    lg

    Berni

    Hmmmmm dachte immer hier im Forum wird umsonst geholfen ?

    Also für teile Geld zu verlangen finde ich oki 👍

    Für wissen finde ich entspricht nicht dem geiste eines Forums 🤷‍♂️

    Dem stimme ich absolut zu! Jedoch liegt mir sehr viel an meiner Zeit. Wenn ich diese mir selbst nehme, z.B. wenn ich hier im Forum mitlese, gebe ich diese Tipps gerne gratis und nach bestem Wissen und Gewissen. Während meiner Arbeitszeit bin ich bemüht meinen Lebensunterhalt zu erwirtschaften. Dies mache ich Hauptberuflich mit meiner Arbeit an alten Engländern. Ich denke, dass einige mir zustimmen können, wenn ich behaupte, dass meine Hilfestellungen, zu den unterschiedlichsten Zeiten, immer hilfreich waren und auch wert waren. Es liegt immer an einem selbst dies selbst zu bewerten. Ohne es selbst festgestellt zu haben kann man es nicht bewerten, jedoch sehr schnell als schlecht empfinden. Es liegt eben alles an einem selbst.

    lg

    Berni

    Hallo Leute

    ich habe mit diesem System sehr gute Erfahrungen. Bereits 9 Minis habe ich damit umgerüstet und auch programmiert. Von Vergasermodellen über SPIs bis hin zu MPIs. Selbst fahre ich einen MPI mit 1380ccm bestehend aus sehr hochwertigen Komponenten. Ich erreichte mit diesem Einspritzsystem 110PS am Prüfstand. Eigener Prüfstand vorhanden!

    Ich leiste diesbezüglich auch gerne "Fernhilfe" gegen geringe Gebühr, wenn man danach zufrieden ist. Wer Hilfe benötigt kann sich gerne per Email unter sales @ difference . at melden. Bitte nicht hier im Forum, da ich zu selten hier rein sehe.

    lg

    Berni

    Oder den Steppermotor mal resetten lassen:

    dougie
    3. Mai 2021 um 14:12


    aus Dougies Beitrag dort weiter oben sieht so verkehrt nicht aus. Damit erkennt man, ob ein Sensor defekt ist.

    dougie
    30. April 2021 um 13:37

    handelt sich aber um einen MPI!

    In diesem Fall würde ich das Leerlaufventil mal reinigen. Ist öfters verkokst.

    lg

    Berni

    Andreas Hohls

    Danke

    Und es ist für mich auch verständlich. Dennoch behaupte ich, dass beim letzten GT welchen ich gemacht habe ein GMC159 mit 2 Vordruckventilen und Scheibenbremse original verbaut war, ganz original, ich diesen revidiert habe und alles funktioniert.

    lg

    Berni

    Da will ich doch nun glatt auch mein (Un)Wissen hinzugeben.

    Ich dachte bisher, dass der GMC159 für eine Bremskreisaufteilung Vorne Hinten ist, egal ob Trommel oder Scheibenbremse ist und der GMC160 für ein diagonales System. Erst vor kurzem Habe ich einen 1100er Spezial (diagonales System) umgebaut von Trommel auf Scheibe. Inkl. neuem GMC160. Tadellose Bremswirkung auch beim Test beim Österr. TÜV.

    Bei einem weiteren Kunden habe ich einen GMC159 überholt mit Scheibenbremse und beiden Ventilen. War definitiv ein originaler, da der Mini Erstbesitz ist und der Hptbrzyl. noch nie angegriffen wurde.

    Daher stelle ich nun fest, dass die sogenannten Spezialisten (mich eingeschlossen) auch ein gewisses Unwissen haben ;-)

    lg

    Berni

    Vielleicht habe ich ja doch ein verstellbares Fahrwerk

    Nein, hast du nicht. Sieht man am Bild mit dem Auspuff. Was man da auch gut sieht, sind die schon stark verschliessenen Gummifedertöpfe an der Hinterachse. Die vorderen werden nicht anders sein. Daher ist dein Mini auch so tief.

    Erneuere diese Gummifedertöpfe und er steht wieder in einer passablen Höhe da, so dass du auch aus der Garage kommen wirst. Nebenbei ist er auch wieder komfortabler zu fahren ohne dass es dir die Plomben aus den Zähnen haut.

    lg

    Berni