Beiträge von migo1980

    Es geht nichts über eine saubere Magnet-Schraubverbindung mit passendem CU-Dichtring und einem Wickelmagnet am Ölfilter.
    Durch letzteren werden die Kleinst-Teilchen direkt im Filter gehalten und aus dem Kreislauf entfernt.


    Das mit dem Wickelmagnet am Filter hört sich klasse an und leuchtet mir total ein.
    Wo gibts den zu kaufen? Muß ich auch haben :)


    Grüße
    migo1980

    könnt man statt dessen nicht nen Magneten in die Ölwanne kleben/plazieren?

    Ablasshahn klingt ja bei den häufigen Ölwechseln schon gut.


    Ich finds nen absoluten Quatsch.
    Man macht doch den Ölwechsel in der Regel auf ner Grube oder Hebebühne.
    Da bei der Tiefe des Minis nicht wirklich ein handelsüblicher Eimer drunter passt. Und die eine Schraube, welche ja auf Hebebühne oder Grube sehr gut erreichbar ist kann man ja wohl grad noch so alle 5000 bis 10000km lösen.


    Grüße
    migo1980

    da ich jetzt Vaterfreuden entgegen sehe :) werde ich den kleinen jetzt wohl gegen bestes Gebot verkaufen!
    Ich bitte um realistische Angebote per Nachricht!!!
    Das Autochen soll kein! Alltagsauto werden, dafür ist es einfach zu schade...
    Viele Grüße,
    Alex


    Hey ich hab ne Idee,
    stell den Mini doch mal bei ebay ohne Mindestpreis mit Startpreis 1 EUR ein.
    Das wär zwar Risiko, aber er würde sicher weg gehen.
    Er scheint Dich ja echt zu drücken. Mal behalten, dann wieder verkaufen.

    Bau Dir einen Kindersitz ein und fahr den Mini weiter. Und wenn Du ihn gut pflegst und in Ehren hälst, dann kannst den Mini dem oder der Kleinen zum 18ten schenken :)


    Grüße
    migo1980

    Hmmmm

    Umbau auf Kompressor aber keinen Lüfter der ständig mitläuft?
    Oder ist ein elektrischer vorgesehen?

    Ob Du immer Fahrtwind hast? Nicht dass mal im Stau stehen bleibst. Das wär dann sehr übel.


    Grüße
    migo1980

    Hallo,
    ist schön geworden.
    Nur hätte ich den Wagen mit einer Innocenti Bodyshell aufgebaut.

    Gruß
    Thomas


    Was meint der Thomas denn mit der Innocenti Bodyshell?
    Würde mich jetzt schon mal interessieren.

    Wirklich sehr schöner Inno. Ist prima geworden.
    Meiner hat die gleiche Farbkombi, nur wartet er noch gut eingepackt bist ich mit der Restauration beginne :)

    Grüße
    migo1980

    Ich hab zwar bis jetzt noch nicht verstanden warum ein erleichtern der Kurbelwelle für einen Straßenmotor untauglich ist aber eins ist auch klar: Wenn mir der RD1 Motor doch so gefällt würde ich ihn einfach kaufen. Das im Detail MM jetzt nicht eine Anleitung zum Nachbau, bloß billiger, des RD1 Konzepts veröffentlicht, sehe ich der Firma aus betriebswirtschaftlichen Gründen nach.
    Ansonsten sollte am Ende auch noch einer eine deutsche Übersetzung des Mini Magazin Artikels einstellen, dann läßt es sich leichter lesen.
    Zudem war mir garnicht klar das es diese Zeitung auch zum downloden gibt, kostet aber wahrscheinlich auch Geld.
    Grundsätzlich läßt sich die serien Kurbelwelle beim Mini prima bearbeiten und auch erleichtern. Schlicht und einfach gilt soviel wie nötig an den richtigen Stellen. Dazu dient am einfachsten ein Muster. Wäre jetzt die Frage ob einer solch eine Welle einscannen würde...

    Bis später...
    Faxe


    Hallo Faxe,

    das wärs natürlich :)
    Einen Übersetzer für die englischen Zeitschriften und Muster einer Kurbelwelle zum Nachbauen.
    Ich seh schon, wir verstehen uns :)

    Grüße
    migo1980

    Und auch ich lerne immer gerne dazu und finde die Beiträge von Andreas Hohls immer sehr interessant.

    Ich würde das RD1 Konzept jetzt aber nicht rein als Straßenmotor bezeichnen. Mit den knapp 100PS ist das schon eine heiß gemachte Kiste die wohl auf der Straße sehr gut fahrbar ist.

    Wenn das Kurbelwellen erleichtern Betriebsgeheimnis ist, ok dann akzeptier ich das so und bleib dumm :)

    Sind denn Motoren jenseits der 100PS Grenze nicht mehr auf der Straße fahrbar? Sprechen wir hier dann von reinen Rennkisten?


    Grüße
    migo1980


    Aber grundsätzlich heißt doch erleichtern weniger Massen müssen bewegt werden.
    Natürlich werden dann auch Pleuel erleichtert und angepasst, evtl Kolben erleichtert und angepasst, Leichte Schwungscheibe verbaut und das Ganze dann zusammen gewuchtet.


    Grüße
    migo1980

    Die Anleitung wäre, das tunlichst sein zu lassen, da es für einen Straßenmotor im Gebrauch mehr Nachteile, als Vorteile ergeben wird.

    Andreas Hohls


    Hallo Herr Hohls,

    der Motor soll nach Vorbild Ihres RD1-Konzeptes gebaut werden.
    Und laut Beschreibung wurde beim RD1 doch auch der Kurbeltrieb erleichtert und feingewuchtet.


    Grüße
    migo1980

    Hallo Leute,

    hat jemand von euch schon mal selbst eine original Kurbelwelle erleichtert?
    Würde mich interessieren, ob man das selbst durchführen kann und danach das Ganze zum Feinwuchten geben kann.

    Vielleicht gibts ja auch ne Anleitung? :)


    Grüße
    migo1980