Beiträge von migo1980

    --Für das Ölsteigrohr muß nur das Vorgelege ausgebaut werden, was keine große Sache ist. Wird von der Seite des großen Tachodeckels gemacht, Keil entfernen.

    --Das Zwischenradlager läßt sich recht einfach zerhebeln, so daß nur der äußere Ring verbleibt.
    Zylindrischen Korundeinsatz für die Bohrmaschine/Biegewelle (z.B. von 'Pferd') und einfach eine Nut hineinschleifen.
    Geht in Minuten. Nur zum Ende hin gut aausleuchten und Acht geben, wann ein Farbwechsel eintritt, wenn der Stahl durch ist und Alu sichtbar wird.

    Andreas Hohls


    Hmmmm,
    das versteh ich jetzt nicht wirklich, wie Herr Hohls das meint.
    Baaaaahnhof :)


    Grüße
    migo1980

    MUH!

    Willste den persönlich abholen, soll der geschickt werden, oder nur in einem bestimmten Umkreis, Deutschlandweit...???

    Wenn Du keine KM scheust...dann schreib´mir ne PN, ich kenne da in Mannheimer Umgebung einige Leute mit Motoren ;).

    Gruß, Ide


    Hallo Ide,

    waren das jetzt nur Sprüche oder kommt noch ne Rückmeldung?
    Wie gesagt, Mannheim wär nicht das Problem wenn der Motor passt.

    Grüße
    migo1980

    Hallo Leute,
    hab da mal ne Frage.

    Was ist an diesem Getriebe anders, als an einem A+ Getriebe?
    Wo sind hier die Unterschiede?
    Ich nehme mal stark an die Endübersetzung ist schon mal anders.
    Aber was sonst noch?

    399,00 für ein als defekt bezeichnetes Getriebe kommt mir schon sehr sehr teuer vor.


    Grüße
    migo1980

    An die Thread-Verfassering.

    Ich würde folgendermaßen vorgehen:
    Grundvoraussetzung ist, daß Du den Mini wirklich verkaufen willst.
    Wehmut bringt Dich hier nicht weiter, wenn ichs auch verstehen kann.

    Wenn Du Dir dann wirklich sicher bist, der Mini muß weg, dann hast Du sicher einen für Dich im Hinterkopf gesetzten Preis, was der Mini mindestens bringen soll.

    Ich würd dann folgendes vorschlagen:
    Den Mini mit Deinem Mindestpreis bei Ebay einstellen und abwarten was passiert.
    Parallel kannst Du die Auktion hier über einen Link in einem Thread einstellen unter der Rubrik Minis verkaufen.

    Man glaubt gar nicht was manchmal Auktionen für Preistreibereien fördern.


    Grüße
    migo1980

    MUH!

    Willste den persönlich abholen, soll der geschickt werden, oder nur in einem bestimmten Umkreis, Deutschlandweit...???

    Wenn Du keine KM scheust...dann schreib´mir ne PN, ich kenne da in Mannheimer Umgebung einige Leute mit Motoren ;).

    Gruß, Ide


    Hey Ide,

    Dein Postfach ist leider voll.
    Hab aber Interesse und Mannheim wär kein Problem.


    Grüße
    migo1980

    Hallo,

    ok das der Threadverfasser ne Menge verschwiegen hatte ist natürlich nicht in Ordnung.
    Deshalb hab ich ihm auch immer gesagt, er soll sich mit der Werkstatt direkt auseinandersetzen.
    Solche Dinge gehören einfach nicht ins Forum.

    Tipp an die Werkstatt:
    Arbeiten die nicht mit dem Kunden im Vorfeld besprochen wurden, aber aufgrund von Mängeln durch den TÜV festgestellt wurden noch mal mit dem Kunden absprechen.
    Rechtlich gesehen hat die Werkstatt immer schlechte Karten, wenn sie Reparaturen durchführt, welche nicht vom Kunden in Auftrag gegeben wurde. Und diese Folgerparaturen am besten durch einen unterschriebenen Reparaturauftrag vom Kunden bestätigen lassen.


    Grüße
    migo1980

    An den Thread-Verfasser,

    ich denke mein letzter Beitrag war eine gute Möglichkeit wie Du vorgehen kannst, wenn Du das Gefühl hast es sind Durch die Reparatur Mängel an dem Fahrzeug entstanden oder es wurde nicht gut gearbeitet.
    Das wird Dir hier aber keiner beantworten können.

    Red mit der Werkstatt und schreib eine Mängelliste. Dazu muß er dann Stellung nehmen.

    Du wirst hier im Forum keine Regelung mit der Werkstatt finden.
    Setz Dich mit der Werkstatt auseinander.


    Grüße
    migo1980

    Hmmm

    mit der Aussage über den Tisch gezogen wäre ich sehr sehr vorsichtig.
    Fakt ist, daß der Kunde hier nichts schriftliches hat.
    Das ist ne sehr schlechte Ausgangsposition.

    Ich mach Dir folgenden Vorschlag:
    Zeig die besagten Mängel nach der Reparatur an mit einer Auflistung und laß diese als Kopie dem Händler zukommen.
    Wenn Bilder gemacht werden könnten wäre das natürlich noch besser.
    Dann würde ich die Gesamtleistung als zu teuer reklamieren und den Händler auf den mündlichen Kostenvoranschlag von 400-500 Euro Hinweisen.
    Parallel würde ich die Rechnung auf 500 Euro kürzen und nur diese Summe bezahlen.
    Dann sollte der Händler eigentlich kulanterweise eine Kompromisslösung vorschlagen.
    Sollte er hart bleiben hast Du immer noch die Möglichkeit rechtlichen Beistand zu ersuchen.

    Aber hier bitte nichts mehr mündlich absprechen. Ab jetzt sollte hier alles schriftlich erfolgen.

    Und bezhal wenn noch nicht geschehen auf keinen Fall den vollen Rechnungsbetrag.
    Allerdings muß der Abzug begründet sein und dem Händler im Zuge der Mängelliste erklärt werden.


    Toi toi toi :)

    Grüße
    migo1980

    Ok dann müßte eigentlich mein Blech funktionieren.
    Man man man, dann muß ich wohl die feder mit viel Kraft in Richtung Kupplungshebel ziehen. Feder hab ich die original. Nur hatte ich früher den KNZ vom A+ verbaut.
    Jetzt hab ich aber den original A-Serie KNZ verbaut.

    Gibts Tips wie man sich mit der Feder leichter tut?


    Grüße
    migo1980