Beiträge von Doktor.Schraube



    Die Qualität der Schläuche lässt sich schon ganz gut beurteilen…

    Der von HOT genannte Schlauch von Conti gehört auf jeden Fall zu den Guten!
    Der Schlauch sollte immer ein 4-Lagen Schlauch sein - FPM/ECO/AR/ECO ist da erste Wahl. FPM als Sperrschicht sorgt für die Dichtheit - ECO als Träger hat gute Sprit-Verträglichkeit und Temp.Stabilität - AR immer eingebettet und nicht aussen drauf😟

    Wichtig auch der passende Durchmesser - Stutzendurchmesser = Schlauchinnendurchmesser - ich hab nen Tankstutzen mit 8mm - also 8mm von zB Conti

    Beim Vergaser mit 1/4” oder 6,38mm wirds schwieriger… Kleiner geht bis 10% Aufweitung - also min 5,8mm - 6mm Schlauch in FPM…

    Achtung bei Tulpen - nachmessen sonst die Gefahr dass das Gestrick überdehnt wird.

    Und Schellen - bitte keine Baumarkt Schraubschellen! Die schädigen den Schlauch durch ungleichmäßige Virspannung am Schellellenschloss!

    Ideal sind passende ausgelegte Federbandschellen - die sorgen für die richtige Vorspannung, halten diese auch bei der Relaxation des Schlauchs konstant und führen nicht zu unkontrollierbaren Setzen des Schlauchs.

    Hi Lomo - da irrst du dich aber ein bisserl… die Ansaugstrecke geht bis zu der Stelle wo die Leitung/Gehäuse in die Umgebung mündet. Thermodynamisch haben wir da dann t0/p0.
    Stell dir einfach vor bei einer längeren Leitung - remoteFilter zB kneifst du die Strecke irgendwo zu - dann ist Schloss mit Leistung - oder falsche Trichter am Weber - Desaster :smile:

    Mit Langes Trichtern in eine Box I’m Armaturenbrett und remote filter deejay mein B39 im Vierten bei 3,45 bis 7300 U/min - ohne den Trichter und Box war bei 6700 Schluss

    Noch mal zu den Iglidur -Buchsen…

    DAs sind Kunststoffbuchsen die natürlich nur mit einer Jeweils masshaltigen Schaltstange funktionieren… die Schaltstangen haben nom. 12,7mm (1/2”).

    Ausgebaut haben die Dinger selten dieses Mass - meist abgenudelte 12,x mm - daher das Gewackel das der “Meister” so schön gefilmt hat. Also muss man je nach Lust und Laune die Stange entweder auf ein anderes Mass schleifen UND eine andere passende Buchse aussuchen… oder man kauft sich wie ich passende Stangen in 1/2” h6 und die genannte Buchse.

    Und in den Oilseal -Adapter muss Nat. auch ne zur Welle passende Buchse rein. - siehe auch mein Bildchen…

    Wenn dann alles ordentlich zusammenpassen kombiniert wird wackelt da nix mehr…:smile: