steht nur im weg rum hat mal jemand gesagt
aber wirst halt auch älter
und der trend geht zur 2-3 bühne
glückwunsch
Beiträge von andreas l.
-
-
Nicht nur das Fahrverhalten wird komisch, schlimmer ist der überproportinale Verschleiß, gerade bei den Radlagern...Achsschenkelbolzen auch....daher, laß das mal besser.... Optik ist nicht alles...
servus ;) an einer diskussion mit anderen beteilig mich im forum nicht.bild von meinem roten hast gesehen.fahre seit 1990 die felgen mit 7x13 .haben 1998 vorderachse umgebaut mit kad 4 kolbenbremse und in diesem zug timkenlager verbaut.war mittlerweile 2 x in england,italien,schweiz und viele kilometer auf treffen und privat.immer noch die lager und kugelköpfe drin ohne probleme. ............und muss dazusagen das ich mein auto so mache das es mir gefällt.über perfektes fahrverhalten müssen wir nicht reden.der mythos das 13 zoll radlager schrotten is schmarn.war der erste spruch in bad camberg 1990 oder 91 auf dem treffen
war so der anfang von 13 zoll.da leben einige noch
von billigen radlagern und falsch eingebauten radträgerbolzen red ich schon garnicht .
ps: fast vergessen
hinten sind noch 20er geschraubte spurplatten drunter ( eingetragen
)
-
Nicht nur das Fahrverhalten wird komisch, schlimmer ist der überproportinale Verschleiß, gerade bei den Radlagern...Achsschenkelbolzen auch....daher, laß das mal besser.... Optik ist nicht alles...
stimmt leider nicht ;)
-
du verkaufst ja mehr als du dann verschickst
schick mal meine sachen junger mann.
-
Denk drüber nach ob die reichen würden: https://www.minispares.com/product/Classic/C-AJJ3364.aspx Die Zugstreben machst schwarz dann sieht alles Original aus.
Dein Mini ist übrigens viel zu tief, seh jetzt nicht ob ein Anschlagsgummi vorhanden ist oder dieses weggebaut wurde, egal wie, das Fahrwerk ist so wie es ist nix.
zum glück hab ich mich im griff und schreib hier nicht viel bernhard ;) aber zu tief gibts ned
soll jeder machen wie er will.musst du nicht mit fahren.und es gibt leute die fahren keine rennen .......auf der strasse
jetzt können alle wieder denken und schreiben über mich was sie wollen.oder es wird gelöscht.
schönes we.
-
-
Moin moin,
mein DeTomaso Motor wächst und gedeiht. Mir fehlen aber original Ansaugbrücke und Abgaskrümmer.
Hat jemand was abzugeben?
Freue mich auf eure Angebote.
VG warksteed
pn
-
-
Bin gerade noch mk1, kurz vor MK2 🤣🤣🤣
-
Ja, kann man ja gerne machen...aber willst du das am Ende bezahlen? Also als Endkunde?
Es ist ja nicht nur der Verteiler, der Rest muß auch passen....und da kann sich ja eine "kleine" aber "feine" Industrie dumm und düämlich verdienen....
Aber eher nicht das Klientel hier, oder hab ich was verpaßt?
Aber nu, wer besser als 50 Jahre Erfahrung operieren möchte, kann das ja gerne machen und Unsummen versenken, wo Leute das schon gemacht haben, die Bücher darüber geschrieben haben. Irgendwann steht immer einer auf und weiß was besseres.
Mein Tip: die Kurven nehmen und Rest anpassen oder einfach lassen und auf was ganz alt bwährtes gehen. Sorry bin Old School.....
aso ,kommt der spruch "rumdoktern " daher
bist doch mein jahrgang oder ? zurücklehnen und lesen,wundern,lachen ,machen lassen
-
-
Ne 850 aber den hat er dann nicht benutzt
alle falsch geraten
-
B7EVX wenn die zu teuer sind halt nur BP7ES
B7evx sind hammer von der langlebigkeit.preis rentiert sich.gibts als mal bei polo ( motorradladen) oder louis wenn die aktionen haben zum schnapperpreis .
-
-
Das mit dem Recyclen mag richtig sein, aber keine Werkstatt, wird ein Batteriepack öffnen und nur die einzeln Zellen tauschen.
Zumindest keine Vertragswerkstatt, was irgendwelche anderen Werkstätten machen, lassen wir mal dahin gestellt und ob das dann richtig ist
Ich selber habe die Lehrgänge besucht und mit Erfolg abgeschlossen, da wird ganz klar vor dem öffnen der verklebten Packs gewarnt und drauf hingewiesen, dass im Schadensfall es keine Garantie mehr gibt.
Wenn dann im Brandfall, auch nur der Verdacht besteht, das sich jemand dran zu schaffen gemacht hat, wird jede Haftung ausgeschlossen.
Und in einem Brandfall muss der Hersteller, noch Jahre später alles Untersuchen um fehler aus der Herstellung ausschleißen können.
Was das Verwenden der Akkus außerhalb des Autos angeht, ist das wieder was gänzlich anders.
Der Fahrzeugbauer muss für jedes Batteriepack eine Dokumention im Schadensfall und auf anfrage der Behörde vorlegen, in der jede einzelne Zelle und jedes Steuergerät aufgenommen ist.
Außerdem gibt es ein Gesetz bei Neuwagen, was ganz klar das max. alter der Zellen vorgibt, danach darf das Pack nicht mehr ins Auto verbaut werden.
genau so wirds sein .die wollen doch geld verdienen.da wird nix repariert ,sondern komplett getaucht.das ist doch schon seid jahren so.in meiner lehrzeit wurden noch anlasser,limas und getriebe repariert. gibts doch schon 30 jahre nimmer ;)
-
Haste noch mehr geboten, um mir das wegzuschnappen?
500 hast du geschrieben
-
Hab mal 500€ geboten als Preisvorschlag, vielleicht hab ich ja Glück!!
500 ?
-
alles gute zum geburtstag diddi
-
-
Alle Langeweile ? Dieser Thread ist wie zum Kindergarten nun ausgeartet, auch von " Profis" hier, sorry Kollegen . Highlinder hat bestimmt noch eine Wortmeldung hier zum Thema.
verwässert