Uhh ich glaube da würde ich mir keine Freunde mit machen...
Läuft nicht so gut? Oder bekommst Du psychische Probleme, dort mit einem Fremdfahrzeug aufzutauchen?
Uhh ich glaube da würde ich mir keine Freunde mit machen...
Läuft nicht so gut? Oder bekommst Du psychische Probleme, dort mit einem Fremdfahrzeug aufzutauchen?
Schanurrrr.... :thumpsup:
Warum kommst Du eigentlich nicht mit Deinem neuen Beämweh zum IMM?
Hmpf... :p
*Tätschel*
...und mit Vorsicht genießen...
Einfach irgendwelche Komponenten zusammenstecken und dann das beste hoffen, kann auch böse ins Auge gehen.
Wenn dann die Nadel im Volllastbereich deutlich zu mager ist und man trotzdem voll drauf hält, da er ja offensichtlich richtig brüllt und vermeintlich Leistung haben muss (das Ohr "denkt" schließlich mit und führt nicht selten das Hirn in die Irre...), endet das schon mal im motorischen Supergau mit verbrannten Kolbenböden und Kerzen. und sogar Löchern im Kolben
Mit Verstand und Erfahrung kann sich an ein gutes Ergebnis herantasten. Fehlt aber eines von Beiden oder sogar beides.........
Gruß, Diddi
D'accord. Ecke hat das ja schon relativiert - und ich letztendlich auch. Ich werde natürlich eine der Lösungen, die vom Experten kommen verbauen. Und diese Lösung dann auch vom selbigen abstimmen lassen.
Wiso Schlitten
Ah, Du hast Deine Leitung wieder mitgebracht
Aus dem medizinischen Bereich habe ich keine Ahnung von den verwendeten Werkstoffen. Ich habe damals erst Heizungsbau und dann Maschinenbau gelernt, bei beidem gabs auch Werkstoffkunde. Wie gesagt, VA ist nicht immer das gelbe vom Ei...
Jeder Werkstoff hat seine ideale Verwendung. Ich weiß noch viel weniger, aber es war schon ganz spannend. Ich habe damals überhaupt erstmal begriffen, was mein alter Herr da eigentlich macht.
Nun ist das 2x da ... hatte es nur editieren wollen ...
Das beste Beispiel was VA mit normalen Stahlblech gemischt macht...;)
Eine echte Herausforderung, die ein Aussenstehender selten sieht.
Mein Vater war Hochschullehrer im Bereich Werkstoffwissenschaften. Er hat mir immer viel erklärt, warum es z.B. eine Opferanode am Aussenbordmotor gibt, etc.
Später dann, als ich bereits in der Medizintechnikbranche war, habe ich nochmal viel gelernt von ihm. Es ging um medizinische Edelstahle und deren Resistenz gegenüber Desinfektionsmitteln. Wir hatten da damals ein echtes Problem. Ein wirklich spannendes Thema!
Hallö!:thumpsup:
Hööööy. N'abend!
Hast Du fein von Schlitten und Kinos geträumt?
Und was machst du dann mit der Karosse???
Ne ne, an meinem kommt kein VA, nur die Stoßstangen, sind aber original... Aber da habe ich zugesehen das das VA keinen kontakt zum normalen Blech hat...
VA ist nicht immer sinnvoll...;)
DeLorean
Hier mal die Bilder... Sind leider nur Links, kann hier die Bilder nicht direkt einstellen....
Sieht aber mal RICHTIG gut aus!
Ganz schlechte Idee, damit wird der Hilfsrahmen zur Opferanode....;) Wenn dann aus Alu...
Dann halt den Hilfsrahmen auch aus Edelstahl.
Demnach kann man also ruhig sagen, dass auch hier mal wieder viele Wege nach Rom führen.
Und man getrost erstmal das verwenden kann, was man hat, um sich im Laufe der Zeit mit dem Austausch von Einzelkomponenten, etwas weiter an die Materie herranzutasten und alles weitere zu erfahren, mit welchen Teilen in welcher Verbindung man persönlich am zufriedensten ist.
Jedoch kann man nicht sagen, dass einige Teile Mist sind, kommt halt nur auf das Gesamtpaket an, in welchem sie Verwendung finden.Hat ja auch nicht jeder das Ziel maximaler Leistung.
Diese Ausführung sollte man einrahmen und an die Wand hängen
Kleinen Moment noch, Auftrag ein Bild zu machen und mir zu schicken ist schon zu Hause angekommen...;)
Mein Mini besteht eh nur noch aus Pulver, irgendwie ist da nix mehr unbeschichtet dran...:D
Du musst da ja Beziehungen haben
, und neu kosten diese Halter ein echtes Vermögen, knapp 50,-€... Da die aber sehr günstig sitzen, rosten die auch schnell weg...
Dann sollte man den aus Edelstahl auflegen ...
Das halte ich jetzt aber für ein Gerücht, original ist der auch beschichtet. Nur meiner hatte innen etwas Rost angesetzt, also musste der neu gemacht werden...;)
An dem Special, den ich mal herrichten wollte war der Benzinfilter lose unter dem Hinterachsrahmen
Hab ich jetzt net fotografiert, aber wenn du es sehen möchtest lass ich gleich ein Bild machen....;)
Ich habe zumindest noch nie einen pulverbeschichteten Benzinfilterhalter gesehen.
So ist das nun mal bei den Nachteulen...:D
Aber wenigstens konnte ich heute ohne mein Zutun ein x in meine To do Liste setzen...:thumpsup:
(x) Show Pics
Die Nacht war kurz... Und nun ist es schon wieder dunkel!
Wennse denn passt
.
Oft stammen diese Brücken vom Innocenti 120l oder DeTmaso .. schau doch mal , ob es einen Anschluß für den Bremsservo gibt
.
Hallo,
Hat sie. Und sie sollte auch passen?
Jetzt bin ich aber völlig verwirrt
Nun habe ich plötzlich den richtigen Krümmer aber den falschen Auspuff ...
Spaß beiseite. Ich fahre wohl am Besten damit, es erst einmal so zu machen, wie geplant.
@Ecke: Super vielen Dank! Wir haben gerade den Dachboden durchwühlt und ich habe doch noch eine Brücke. Zwar ohne Vorwärmung, aber damit sollte ich leben können.