Tragen die Philips H4 Boost nicht deutlich dicker auf als die Osram? Bei den H7 ist es zumindest so, da musste ich für die Montage die Haltebügel entfernen und ordentlich herumfummeln, um die in die Halterung zu bekommen. Hab dabei das Gehäuse auch leicht zerkratzt.
Flackern die H4 Boost eigentlich auch ein paar mal auf, sobald Strom fließt? 🤔
Beiträge von Carpeta
-
-
Hallooo und willkommen zurück!
Rodgau Monotones - Die Hesse komme (Na Sowas! 1984)Erbarme! Rodgau Monotones im deutschen Farbfernsehen. Na Sowas!www.youtube.com
Grüße aus dem nördlichen Middelhesse!
-
Alles anzeigen
What is the movtivation to do quick shifter ?
Also if, so, to install ""> into a remote rearbox or a rod change shifter
any different ??
pegter
For me, my remote gearshift feels less like a suction cup being poked around in the toilet. 😁😅
-
Ganz ehrlich, wen juckt das schon? Hab Jahre lang die H4 mit Bilux Sockel 60/90W gefahren, hat kein Mensch interessiert auch beim TÜV nicht. Solange du keinen blendest wird keiner danach fragen.
Einfach einbauen und Nachts endlich was sehen!
Habe ich vor über 25 Jahre auch nicht anders gemacht. ^^
-
Vielleicht ist es doch ab und zu ganz nützlich seine Lenksäule auf Anschlag nach unten versetzt zu haben! 🤔
Vorausgesetzt der evtl. vorhandene Bauch steht nicht gerade im Weg! 😁😅
Oder man benutzt selbigen zum freihändigen Lenken. 😄
-
Die H7 in der Boost Variante habe ich in meinem anderen Fahrzeug verbaut, was für eines verrate ich nicht, sonst bekomme ich Haue oder Mecker!Machen im Gegensatz zu den originalen Teelichtern ein echt gutes Licht! ^^
-
Soll sitzen wo er will, sorry, den Elfer muss ich noch versenken...
So gibt es zumindest keine Probleme mehr bei der Rundumsicht, falls man doch mal überholen sollte. 😁
Mein Mk1 ist auch ein RHD, ich hatte sichtlich weniger Probleme als der Vorbesitzer bei der ersten Probefahrt. Als Beifahrer saß ich fast durchgängig auf dem Mittelstreifen. 😅
Jeder so wie er mag, mir ist es egal, ob ich rechts, in Mitte oder links sitze, Hauptsache die Kiste qualmt, stinkt und kommt von der Stelle. 🙃 -
Coole Idee mit dem Arduino, die hatten bei der Umsetzung aber ordentlich Verschleiß, wenn ich mich noch recht entsinne.

-
Schickes Lenkrad!

-
Mein Mini kommt ursprünglich aus Südafrika - Kapstadt, Fahrzeugbrief Ich habe ich nur den vom Vorbesitzer, der wurde in Deutschland ausgestellt und enthält so gut wie kaum Einträge.
Bei meinem Mini wurde eine RC40/RC50 Edelstahl 2-Topf Big Bore Brülltüte mit Mittelausgang vom Vorbesitzer verbaut.
Mit dem 1275 Cooper S Motor macht die schon ordentlich Lärm, für meinen Geschmack schon fast zu viel.
Die Auspuffanlage war übrigens schon bei der Erstabnahme montiert, erwähnt wird sie in den Papieren nicht.
Interessant das in deinem originalen Brief von 1967 schon das DIN durchgestrichen war! -
Danke für deine Antwort Meister-Mini.
Ich hab bei der Suche folgendes Dokument auf der Seite von Tankstelle-Brandhof - ehemals Oldtimertankstelle gefunden.
Laut des PDFs sollte DIN-Phon bzw. D und nicht N hinterlegt sein.
Nachtrag: Die Seite hat tolle Tipps zu TÜV und Co. was Oldtimer betrifft!

-
Guten Abend Ladies and Gents,
ich glaube, bei den Eintragungen in meinen Fahrzeugpapieren ist was, bei dem Stand- und Fahrgeräusch, schiefgelaufen.
Bis September 1966 wurde ja noch in DIN-Phon gemessen. Mein Fahrzeug ist aus 1964 und in den Papieren steht bei den Angaben N hinten dran, was soweit ich weiß, auf die Nahfeldmessung hinweist.
Was meint ihr, ist da was schiefgelaufen oder passt das mit dem Format?
-
Ach verdammt, da ist man mal kurz nicht im Forum und es wird was angeboten das man für seinen Cooper S Motor gebrauchen kann. Falls Sammy abspringt hätte ich Interesse.
-
Sind die Vergaser synchronisiert und abgestimmt?
-
Alles anzeigen
Aus dem Motorraum kann man ja fast essen, so sauber ist der! 😁
-
Happy Birthday Mini! ❤️❤️❤️
Meiner ist letzten Monat 60zig geworden. ☺️🤗
-
Ich möchte den deutschen Händlern nicht ihre Daseinsberechtigung absprechen, den Großteil meiner Teile habe ich in D bestellt. Es gibt aber Teile, die sind nicht vorrätig, ich brauch weder Beratung, etc., da war die Bestellung direkt in England günstiger.
Mach ich jetzt nicht mehr, bestell es aber auch nicht in D. Nennt sich Verzicht und davon haben die (liebevoll genannten) Inselaffen halt nix von.
Ich würde mich freuen wenn sie Anstalten machen zurück zu kommen und würde sie mit offenen Armen im bunten Zoo der EU begrüßen.
Wer die EU nur als großes Handelsabkommen und Schröpfinstrument "der da oben" versteht, hat noch einige Wissenslücken und kann sich ja z.B. den neuen wirtschaftlichen Reichtum Englands mach dem Brexit ansehen. Aber hier ist nicht Politik.
By the way: Die Website von minispares wurde seit Produktionsende des klassischen Minis nicht mehr aktualisiert, oder? Die Userexperience ist beim Stöbern so frustrierend, dass mir direkt die Lust zum shoppen vergeht.

Diverse Wissenslücken würde ich jetzt auch mal unterstellen! 🙃
-
Die Insulaner wollen ja mit der neuen Führung wieder heim ins... Ahh... Euroland!
Mal sehen ob es noch für den Eintritt reicht.
Was wir von der EU haben kann man an den aktuellen Hampelmännern und Marionetten die in Brüssel sitzen sehen. Von Vorteil ist da gar nichts. Handelsabkommen gab es auch schon vor der EU. Das ist nur eine weitere Möglichkeit die Bürger der Länder die zu diesem Konstrukt dazugehören weiter zu schröpfen!
Ist nur meine persönliche Meinung.
Wir sind aber weit im offtopic 😅
-
Ich bestelle weiter gerne bei meinen Freunden in England.
Wer außerdem mit dem diskriminierenden Begriff Inselaffen an die Sache rangeht, sollte seine Einstellung und Ausdrucksweise überdenken.
Oder sollte direkt deutsches Kulturgut bevorzugen.....
Diskriminierung liegt immer im Auge des Betrachters und ist selten objektiv! Ich mag Inseln und Affen gehören unter anderem zu meinen Lieblingstieren, selbst einer meiner Spitznamen hat etwas mit Affen zu tun.
-
Ein Händler der seine Kunden bei Laune hält darf gerne Handel betreiben und natürlich auch etwas dabei verdienen. Leben und leben lassen!
Ich für meinen Teil habe, nachdem ich zusammengerechnet ein knappes Jahr auf meine bestellen Teile warten musste, bei den Inselaffen direkt bestellt. Von Vertröstungen bis Falschlieferungen, war in dem Jahr Wartezeit alles dabei! Bei den Bestellungen waren nicht einmal besonders außergewöhnliche Teile dabei, eher Brot und Butter Teile. Nachgefragt habe ich immer höflich und in einem Tonus von 2-3 Monaten. Irgendwann reißt bei dem entspanntesten Menschen auch der Geduldsfaden....