Oh wieder was gelernt 👍 hab es gerade mal gegoogelt. Ich wusste da ist klar ein unterschied, dass der aber so groß ist (bis zu 15%) war mir nicht bewusst. Ich bleib aber dabei, zu wenig weil Gewinde klemmt und Schlüssel vorher schon knackt und damit unterschiedlich von Bolzen zu Bolzen (wie Madblsck auch geschrieben hat) ist genauso müll
Beiträge von Highlindner
-
-
Datt iss ja Bock zum Gärtner machen 🤣🤣🤣🤣🤣
-
Der Veit hat doch Erfahrung darin 😉
-
Mag sein, kann ich so weder bestätigen, noch wiederlegen, wird aber nicht gravierend sein. Ob die nun 69,8 oder 71,2 NM im Endeffekt hat, Scheixx drauf. Wichtiger ist, dass nicht vor kompletter Spannung die 69NM erreicht sind und nich nur irgendwie 60 anliegen.
Ein riesenproblem zum Beispiel bei K Serie Motoren gewesen, wo die jesuslangen Schrauben komplett durch den Motor gingen und von dem Drehmoment bei nicht Verwendung von neuen Schrauben und akribischer Sauberkeit unten nur noch ca 75-80% des gewünschten Drehmoment ankamen und die neue kopfdichtung von hier bis um die Ecke hielt
-
Ich glaub den unterschied kann man getrost vernachlässigen. Wichtig und richtig ist doch, dass durch klemmen (durch Schmutz oder Rauheit) das Drehmoment verfälscht wird bzw. vor tatsächlicher Anpreisung schon erreicht wird.
-
Fettkappe und Splint nicht vergessen 😉
-
Politik sollte aber, egal wie es weitergeht, definitiv draußen bleiben. Davon wird man schon genug berieselt und das führt meist auch nur zu Streit. Und die Grenzen des guten Geschmacks sollten sehr wohl gewahrt werden.
Ist zwar alles sehr dehnbar und der Grenzbereich recht schmal. Aber machbar -
Great Modells 👍 do you own a real mini, too? There is a huge Fan base in Japan and also many very special and genious Parts are manufactured and designed in Japan, too. With very clever Designs and lots of lovely detaills and much better engineered than ever in the 🇬🇧 or somewhere else . 🥰 But bit difficult to get hold of and in many cases quiet expensive (but for sure every penny worth)
-
Hast du rechts den Exenter mit kupferpaste am Gewinde eingesetzt und die einstellende auch? Die Kolben des RBZ vorher mit Bremsenpaste von ATE eingeschmiert? Dann hält das wesentlich länger alles. Welche Rbz sind verbaut bzw von welcher Marke/woher?
Paste siehe unten
-
Wenn du die Feder meinst - ja
-
Ja, ist leider so. Den Punkt mit der richtigen Lagerung beim Händler ist schon Grenzwertig und dem ach sonst so durchgesegelten Schland echt ein Witz. 😵💫 Wie will man das nachweisen oder prüfen? Aber so schnell wie die A032er immer ausverkauft sind bei 1001 lt Webseite sind die frisch (so meine Hoffnung)
-
Bis auf die untere Feder richtig 👍 die gehört andersherum
-
Das ist schon heftig und für echt grobe Verschmutzungen. Wenn du es vorsichtig einsetzt und keine Unebenheiten reinfräst geht das. Aber zum Schluss immer noch schön mit feinem Schmirgel und einem Klotz abziehen
-
Ja und auch durch die Trommel, wenn richtig eingestellt
-
Ich hab da noch nichts nachteiliges gehört. Wollte da mir auch die A032 10“ holen
-
Nein, ist normal
-
Oder so 😉 du kannst das besser umschreiben als wie mich 😆
-
An 2 Seiten auf den rbz aufschieben und dritte Ecke mit Schraubendreher drüberhebeln. Ist bisschen frickelig 😉
-
-
Ah ok, jetzt erinnere mich wieder. Die geben genug kühlung