Ich habe gerade von Autodoc eins geholt, allerdings haben die keine Dichtung und auch nur 88Grad. Preis geht von 6 - 40€ 😳😳😳
Beiträge von Highlindner
-
-
-
Welchen Tag haben wir heute? Samstag. Was stand da weiter oben? Richtig - Samstag wird geguckt und Kondensator stand da: kommt die Tage. 🤷♂️ sehe jetzt da nicht, das man das iwie beschleunigen könnte und schon fahren könnte..
-
Meine 1. Modifikation an allen pre-SPI Minis: kontaktlose Zündung. So ein Zundmodul für unter der Verteilerkappe kostet rund 40€ und Du kümmerst Dich nie wieder drum. Wer Mal nachts mit der Taschenlampe im Regen den Unterbrecher gewechselt hat, weiß wie geil das ist.
Ich fahre in einem Mini seit über 30 Jahren ein Lumenition Optronic Kit, die anderen sind von Powerspark.
Und noch ein Tip: immer wenn du was hast, das ein Elektrikproblem sein könnte, vor allem wenns sporadisch auftaucht: 15€ investieren und 10 Minuten. Sicherungskasten tauschen. Du siehst das nie und die kleinen Sch... sinds so oft. Nicht testen, schade um die Zeit. Tauschen.
Na ja, tauschen des Zündmodules, weil es unvermittelt die Grätsche macht, ist auch nicht besser und passiert meist auch genau in solchen Momenten. Früher waren die Kondensatoren eben besser und ich bin nich deshalb liegen geblieben. Kaputter Ignitor war aber schon mal Thema. Mag heute genau andersrum sein, aber gefeit davor ist man nie. Vorteil eben bei dem zündmodul - brauchst keinen kontaktabstand einstellen. Ersatz sollte man aber immer dabei haben .
-
-
-
Naja Foto falsch, aber im Text schon richtig. Man möge gnädig sein. 😅
-
-
Hast du nen Ritterrüstung-Fetisch?
Eher ganz andere Fetische 🤣🤣🤣🤣
-
Was sagt er denn zu den Fragen wegen Zustand Feder Gummi (natürlich belastet auf Boden betrachtet) und ob ein höhenverstellungs Kit verbaut ist?
-
Nein natürlich nicht. Daher hab ich einen englischen besorgt. Ne ne ne, würde ich niemals machen. Ich hab vor dem erscheinen der Quickshift immer meine Minis auf Inno umgebaut. Nicht alleine wegen dem Chrom, sondern schon alleine weil der eben für LHD mehr zum Fahrer geneigt und kürzer ist. Sowas zersägt man doch nicht 😳😳😳😳 Der bleibt auch hier im Lager, falls mir das mit dem Quickshift nix taugt.
-
Für das Quick Shift muss ich noch Schaltpin durchsägen, damit ich an einen Kunststoff Teller komme. Hatte ich günstig bei Faxe geschossen. Bin mal gespannt, ob ich das mit meinen Gichtgriffeln hinbekomme, den Seilzug für die Rückeärtsgang Sperre wieder zusammen bekomme 🤪🤪🤪🤪. Zur Not macht das meine Holde, die hat da mehr Fingerspitzen Gefühl für Friemelarbeiten. 🫣🫣🫣 Als ehemalige Näherin kriegt die auch dünnste Fäden in Nähnadeln eingefädelt. 😳👍 Da bin ich immer wieder erstaunt.
Sie ist aber immer noch dem Mini eher skeptisch gegenüber. Sie meint ja, das wir zwei Dickies da rein passen, aber auf Geund der Tiefe nie wieder raus 🤣🤣🤣🤣 -
Gestern mal wieder was gemacht, darf ja noch nicht wirklich. Boden war vorher vom flugrost bereinigt worden. Dann mit Ovatrol gepinselt worden, gut 6 Wochen Ablüften lassen und jetzt mit Branthokorrux Chassilack gepinselt. Next step: Quickshift von KAD einbauen, Sitze reinigen und mit Leder Pflege aufhübschen, dämm Material Boden und Teppich wieder rein. Und Gurte richtig montieren (wenn Sitz dran vorbei geht)
-
Kopfdeckung gegen Sonneneinstahlung
-
Dichtmasse ist nicht das Problem unbedingt. Die sollte halt nach dem lackieren erst aufgetragen werden. Am besten eine, die mit der Farbe gemischt wurde. Dann geht das. Dichtmasse überlackieren wird Nix.
-
Normal, die Ecke mag er nicht. Schon oft gesehen 🤣🤣🤣
-
-
Steht weiter oben
Benzinpumpe im Kofferraum (Hüco) sieht aber unverdächtig und dicht aus -
Meine Theorie hinkt leider, weil Benzingase schwerer als Luft sind. Das hab ich grad ergooglt.
Nichts desto trotz entweichen ja trotzdem Gase. Und wenn Tank voll können die sich nicht auch ansammeln, da eher kein Platz da. Von daher nicht so verkehrt
-
Das kann es auch sein. Tank mal voll bzw (wenn geht) fahr mal bisschen. Und wenn die Temperaturen, wie teils jetzt noch, hoch sind , entwickelt sich da reichlich gase