Maxxs: Welche Leitung ist die Steuerbox und wie komme ich da mit zwei Linken Händen ran?
J&A: Ja, Klackt hinter dem Amaturenbrett und die Benzinpumpe läuft auch.
Bist du dir sicher, dass du dich da mit "zwei linken Händen" an die Fehlersuche trauen willst? 
Spaß beiseite, ich versuche mal Hilfestellung zu geben.
Norbert: Kurbelwellensensor würde verursachen, dass die BePu nach Start nicht wieder anläuft. Hier dreht schon der Anlasser nicht 
Zuerst mal zu deiner Überschrift: Was muss alles passieren damit der Anlasser dreht...
1. In deinem Fall, die Wegfahrsperre muss deaktiviert sein! (siehe auch 2.)
2. "Saft" muss vom Batterie-Anschluss des Magnetschalters zum Zündschloss gelangen, sowie auch zum Relais-Modul und auch bei der Wegfahrsperre ankommen
3. Das Zündschloss muss in Position "Start" den "Saft" zum Relais-Modul (Anlasser-Relais) durch schalten.
4. Das Anlasser-Relais (im Relais-Modul) muss den "Saft" zum Magnetschalter durch schalten.
5. Der Magnetschalter muss anziehen und den "Saft" direkt von der Batterie in den Starter-Motor schicken.
In dem ganzen Wirrwarr findet man auch noch eine Sicherung für die WFS, sowie ein paar Fuse-Links.
Deine WFS scheint zu deaktivieren, da bei Zündung "Ein" die BePu zumindest kurz läuft. Das BePu-Relais wird zwar von der ECU gesteuert, aber diese braucht dafür das Masse-Signal (deaktiviert) von der WFS.
Das selbe Masse-Signal geht auch zum Starter-Relais im Relais-Modul (Kabelfarbe weiß/pink (rosa)) und sollte vorhanden sein (BePu läuft kurz)
Jetzt muss das Signal vom Zündschloss (Kabelfarbe weiß/rot +) am Starter-Relais ankommen, damit es schaltet. Man hört evtl. ein leises Klicken aus dem Relais-Modul.
Das Starter-Relais bekommt seinen "Saft" direkt vom Batterie-Anschluss des Magnetschalters, über einen Fues-Link (Kabel-Schmelzsicherung) im Kabelbaum nahe des Magnetschalters. Da kann schon mal etwas durch geschmort sein. Erkennt man von außen!
Das Starter-Relais schaltet dann den "Saft" zum Magnetschalter (Kabelfarbe braun/rot).
Wenn das alles funktioniert, macht der Magnetschalter laut "Klack" und der Anlasser legt los...
Den Anlasser selbst würde ich nach Sichtkontrolle der Fuse-Links als erstes prüfen. Das geht, ohne ihn auszubauen!
Kühlergrill abbauen für besseren Zugang zum Anlasser.
Leerlauf einlegen, Handbremse anziehen und Zündung aus lassen!
Am Magnetschalter findest du den dicken Schraubanschluss des Batteriekabels, sowie einen breiten Steckanschluss mit einem braun/roten Kabel drauf.
Den Steckanschluss mit dem braun/roten Kabel abziehen.
Jetzt brauchst du etwas, um eine elektrische Verbindung herzustellen. Leute die sich auskennen, machen das schnell mit einem Schraubendreher. Sicherer ist ein Stück Drahtleitung aus der Haus-Installation. Beide Enden etwas abisoliert zum zu einem "U" gebogen.
Damit eine Verbindung zwischen dem Batterie-Anschluss und dem jetzt freien Steckanschluss herstellen. Dabei kann es etwas funken, da einiges an Strom fließt! Das ist bei dem Test normal. Der Magnetschalter sollte laut "Klack" machen und der Anlasser sofort los drehen. Nicht erschrecken 
Tut er das, liegt das Problem höchst wahrscheinlich am Starter-Relais im Relais-Modul!
Das Modul kann man öffnen. Der Gehäuse-Deckel ist verklebt. Verklebung rund herum mit einem Cutter-Messer lösen...
In dem Link in Norbert´s Beitrag #7 kannst du die Innereien sehen und das Starter-Relais identifizieren. Die freiliegenden Kontaktplättchen beidseitig mit etwas Schleifpapier reinigen...
Den passenden Schaltplan als Download findest du hier... Schaltplan SPI MEMS1.6
Edit: Vielleicht ist es schon dem ein oder anderen aufgefallen, aber in diesem Schaltplan sind Fehler. Ausgerechnet bei der Steuerung des Starter-Relais... 
Da hat Haynes Kabelfarben durcheinender geworfen. weiß/rot (WR) vom Zündschloß wird im Plan der Motorsteuerung plötzlich zu weiß/pink (WK). Die Leitung von der WFS weiß/pink (WK) kommt noch als solche am Relais an, aber weiter nach oben zur ECU wird´s plötzlich weiß/rot (WR)... Da kann man bei Verfolgen im Plan schnell mal durcheinander kommen...
Gruß, Diddi