Der CO-Tester hilft nicht bei der Einstellung des Gemisches über den gesamten Drehzahl/Lastbereich des Motors. Damit kann man nur den Leerlauf-CO-Gehalt einstellen. Mehr nicht.
Eine Lambda-Anzeige kann da halfen, wenn man weiß, was man tut. Wenn nicht, muss da ein Profi ran, denn "Hochgeschwindigkeits-Klingeln", wonach sich das hier anhört, killt den Motor in kürzester Zeit!!!
In Punkto Zündzeitpunkt gibt es hier möglicherweise ein Missverständnis.
Mit relativ hoher (statischer) Verdichtung und scharfer Nockenwelle könnte die maximale Frühzündung zu hoch sein. Hochleistungsmotoren haben da bei mehr als 30° durchaus schon Probleme.
Wenn man jetzt von 8° vOT statisch ausgeht und eine zusätzliche dynamische Verstellung von 26° dazu rechnet, landet man bei 34°!
Deshalb der Hinweis von A. Hohls, es mal statisch mit 2-3° weniger versuchen. Also auf statisch 5-6° einstellen.
Das kann durchaus schon alles sein, vorausgesetzt, das Gemisch (Düsennadel) passt zum restlichen Paket. Ist das Gemisch zu mager, verursacht das auch wieder ein Klingeln.
An den Motor sollte ein Profi, der sich mit SU-Vergasern auskennt. Das kostet natürlich, aber ist deutlich günstiger, als ein kaputter Motor!!!
Nicht gerade in der Nähe von Regensburg, aber eine excellente Adresse dafür wäre: http://www.ioz.de/frontframe.html
Gruß, Diddi