@ Diddi
mit der Diode magst Du recht haben,ich habe ja weiter oben geschrieben das ich das so kenne es aber an einem anderen Fzg anders sein kann. Aber die Stromversorgung ist laut Haynes Rephandbuch seite 216 (auf den seiten des unterfränkischen Miniclubs unter downloads) definitiv anders. Ein gemeinsamer Eingang für Ladekontrollleuchte, Öldruckwarnlampe und Spannungskonstanter. Folglich muß auch die Tankanzeige gehen wenn hier Strom anliegt. Natürlich muß auch die Ölkontrolleuchte gehen.
Aber schön das Du dich trotz Deines abweisenden threads(Hinweis auf Elektriker) weiter hier beteiligst.
Gruß
genpop
Sorry, wenn es als abweisend rüber kam. Das sollte es nicht sein. Ich wollte es nur noch mal verdeutlichen, dass du da einem Fehler aufsitzt.
Nein, ich bin kein Elektriker, kenne mich aber in der Mini-Elektrik aus und habe zumindest die Vergaser-Schaltpläne weitgehend im Kopf, weil ich mich (auch hier) viel damit beschäftige, um denen zu helfen, die mit der Elektrik auf dem "Kriegsfuß" stehen 
Ja, Öldruck, Ladekontrollleuchte und Spannungskonstanter hängen bis zum Instrument am selben Stromkreis, aber ab da geht alles getrennte Wege. Deshalb muss aber der eine "Zweig" nicht automatisch funktionieren, wenn der andere "Zweig" funktioniert 
Zumal die meisten Probleme in der Mini-Elektrik an schlechten/oxydierten Steckverbindungen liegen 
@ elfine:
Nein, am Zündschloss liegt es hier nicht, da eben Öldruck-Warnleuchte und Ladekontrollleuchte sowie Tank- und Temperaturanzeige am selben Stromkreis (vom Zündschloss kommend) hängen. Also zumindest hier schon mal Entwarnung 
Zieh bitte mal bei stehendem Motor den Stecker an der Lichtmaschine ab. Dann Zündung einschalten (Öldruckwarnleuchte leuchtet) und mit einer Prüflampe oder Multimeter vom kleinen der 3 Steckkontakte (im Stecker) zur Masse hin (Lima-Gehäuse) messen.
Leuchtet die Prüflampe bzw. sind 12,x V messbar, ist die Lima bzw. die Dioden im Regler (wieder) defekt.
Leuchtet die Prüflampe nicht bzw. sind keine 12V messbar, liegt der Fehler auf dem Weg von der Kontrollleuchte bis zum Stecker. Das könnte die neue Glühbirne selbst, die Leiterfolie des Instruments, der Hauptstecker des Instruments, oder das Kabel vom Hauptstecker des Instruments bis zur Lima (braun/gelb) sein.
Du kannst auch einfach den kleinen Steckkontakt (im Stecker) über ein Stück Draht mal mit dem Lima-Gehäuse verbinden. Leuchtet die Lade-Kontrollleuchte bei eingeschalteter Zündung, ist definitiv die Lima defekt 
Hast du, bzw. jemand während der Fehlersuche mal bei laufendem Motor die Batterie oder den Stecker der Lima abgezogen? Wenn ja, kann das die Lima (die Dioden im Regler) wieder "gehimmelt" haben 
War die "neue" Lima definitiv neu, oder ist es eine "neue" Gebrauchte?
Zu den 3 bzw. sogar 5 Kontrollleuchten:
Da gibt es:
Orange = Öldruck-Warnleuchte (unten rechts)
Rot = Lade-Kontrollleuchte (unten links)
Blau = Fernlicht-Kontrollleuchte (oben Mitte)
2x Grün = Blinker-Kontrollleuchten (oben links/rechts)
Alle anderen Birnen sind Instrumentenbeleuchtung.
Gruß, Diddi